1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Empfang mehr nach Installation einer neuen SAT Schüssel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Felix1249, 16. Juli 2023.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Was soll denn die Sendersuche bringen? Im schlimmsten Fall wird damit nur die vorhandene Senderliste im TV gelöscht.
    Die Sender sind doch auf dem Philips eingestellt und müssen nicht gesucht werden.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  2. Felix1249

    Felix1249 Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
     
  3. Felix1249

    Felix1249 Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja er empfängt 3 Sat HD,wenn der TV jetzt nicht mit dem LNB (Strom Versorgung) klar kommt,was mache ich dann?
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was man versuchen kann, hängt auch davon ab, ob dem Philips a) die permanente Stromaufnahme des LNBs zu hoch ist oder b) "nur" die Stromspitze beim Einschalten.

    Für b) spräche, wenn man vom empfangbaren 3sat HD erfolgreich auf Transponder mit Polarisation horizontal (.. z.B. mit Wahl von Das Erste (SD oder HD)) wechseln kann. Dann wäre es – da ein Tausch des TVs wenig praktikabel ist – sinnvoll, es mit einem LNB mit niedrigem Anlaufstrom zu versuchen. Wahrscheinlich trifft das auf Fuba DEK 417 zu (.. gemessen hatte ich aber nur am Quattro DEK 407.).

    Könnte man auch über den Umweg über 3sat HD Programme wie Das Erste HD / ZDF HD nicht empfangen, könnte (außer wieder dem Wechsel zu einem stromsparenden LNB) auch helfen, die Verkablung zu optimieren (Einsatz Vollkupferkabel und hochwertige Stecker). Dass es mit dem anderen TV klappt, ist noch kein 100 %iger Beleg dafür, dass es rein gar nicht an der die Verkablung liegt. Denn die realen Spannungsniveaus beider TV können etwas unterschiedlich sein. Bedeutet auch: Es könnte helfen, am Philips für die LNB-Versorgung ein etwas höheres Spannungsniveau zu wählen (… was aber längst nicht an allen Receivern / TVs möglich ist.).


    Im Prinzip auch möglich: LNB-Versorgung über ein Netzteil an einem sonst freien Ausgang stützen,. Das bedeutete aber Dauerstromverbrauch und ist deswegen nicht zeitgemäß. Außerdem verlöre man einen Ausgang (…. oder müsste mit Master-Slave-Umschalter arbeiten.).
     
  5. Felix1249

    Felix1249 Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
     
  6. Felix1249

    Felix1249 Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,danke für die ausführliche Antwort!
    Es ist ein Telestar LNB mit 200 mAh Strombedarf und eine Schwaiger Schüssel,80 er ! Ich hatte ja die Hoffnung das es wirklich am hohen Strombedarf des LNB liegt,da alles darauf hindeutet! Kann es auch anders herum sein,das der Strombedarf zu niedrig ist?
     
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    957
    Zustimmungen:
    556
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn ein zweites Gerät angeschlossen, und auf einen Horizontal-Sender eingeschaltet, ist könnte es sogar sein daß dann alles funktioniert.
    Du hast geschrieben daß du das alles neu aufgebaut hast, was für ein Kabel hast du dafür benutzt und wie lang ist das?
    Bei einigen Billigkabeln, die heute angebotenen werden, sind die Gleichstromwiderstände so hoch daß man dabei Probleme hat auf Horizontal zu schalten.
    Wenn du schreibst 3SatHD geht, müßten dann eigentlich auch Tele5 und alle anderen Vertikalen Sender gehen und nur die Sender fehlen die auf Horizontalen Transpondern liegen.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei wie angedeutet die 200 mA nicht das Problem sein müssen. Es kann auch sein – momentan gibt es etliche Schilderungen in diese Richtung -, dass dem TV die Stromspitze beim Einschalten zu hoch ist. Wie sich ein LNB in diesem Punkt verhält, geht es einer Angebe zur Stromaufnahme nicht hervor.

    Kommt man auf dem Umweg über das empfangbare 3sat HD zum Empfang von Das Erste?


    Nein. Bestimmungsgemäß darf eine viel niedrigere Stromlast als die für ein LNB angegebene nicht stören. Denn an Multischaltern mit Netzteil oder je nach Auslegung und Betriebszustand der anderen Teilnehmer auch an einem Quad-LNB liegt die Stromaufnahme sehr viel niedriger. Und sollte wegen falscher Auslegung die LNB-Spannung eines Reveivers mit geringer Last zu hoch sein, hätte man den umgekehrten Fall, dass der große Rest zu empfangen ist, aber nicht die Transponder mit Polarisation vertikal (.. von den Öffis dann nur der mit u.a. 3sat HD nicht).
     
  9. Felix1249

    Felix1249 Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
     
  10. Felix1249

    Felix1249 Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nochmals Danke, habe LNB ausgetauscht und alles funktioniert einwandfrei,Winkel haben gestimmt,nur noch kleine Feinabstimmung!
    LMB war neu vom Media Markt, Pech!