1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Empfang bei neuer Schüssel/LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von luxtra, 18. Juli 2020.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Manche Elektriker verfügen über paranormale Geistheilerfähigkeiten. Denen genügt bei Neubauten ein Blick (= Augenschein) auf ein aus dem Boden ragendes Stück Stahl um in der Zähleranmeldung nachträglich die Normkonformität nie gesehener Erdungsanlagen nach DIN 18014: 2014-03 bestätigen zu können. Dabei könnte man das nicht einmal aus einer Messung des Erdausbreitungswiderstands mit Profi-Equipment ableiten. :rolleyes:

    Bei so geringem Aufwand bietet es sich an den nach Norm empfohlenen PA der Modulrahmen auszuführen. Während ein PA der Modulgestelle normativ nur bei Gebäuden mit Blitzschutzsystemen zwingend gefordert ist, sind Schleifen zwischen den DC-Leitungen nicht fachgerecht und aus dem gleichen Grund PA-oder Erdungsleiter nach DIN VDE 0100-712 möglichst abstandslos mit den PV-Leitungen zu verlegen.

    Falls du hier als Solarteur die Verlegung der Antenne vorgenommen hast, solltest du dich nicht nur mit der Reihe DIN VDE 0100 und insbesondere DIN VDE 0100-712:2016-10 auskennen. Das Thema Blitzstromtragfähigkeit nach IEC 62561-x ist selbst EFK, die noch vertragstreu ein VDE-Auswahlabo vorweisen können, weitgehend unbekannt. Daher kann man prophezeien, dass sowohl deine Banderdungsschellen (?) als auch die HES ohne Zugklemmen (Bild ohne Deckel?) nicht für einen 16 mm² Cu nach Klasse H zertifiziert sind.

    Da die PV-Anlage eine wesentliche Änderung der Elektroanlage ist, muss diese auch nach DIN VDE 0100-443 und -534 auf aktuellen Normenstand nachgerüstet werden. Womit sich der Kreis schließt und wir wieder bei NAV § 13 angekommen sind, die Installationen an Elektroanlagen nur bei einem VNB konzessionierten Elektrofachkräften zugesteht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2020