1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. April 2013.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Sicher lässt die Formulierung "wirtschaftlich tragfähig zu halten", einigen Interpretationsspielraum zu. Das streite ich nicht ab.
    Auch sehe ich P7/S1 jetzt nicht als den großen Messias an der DVB-T rettet. Denn schließlich hätten jene auch in der Vergangenheit schon mehr da präsent sein können.
    Ich denke eher, man wartet jetzt darauf über erschlossene und sendebereite Frequenzen, welche RTL verlässt, nutzen zu können.
    Für DVB-T ist es aber trotzdem gut insgesamt.

    Sollte allerdings dass kommen, was die Telekom beabsichtigt (Volumentarife), stellt sicher das Internet für Broadcast - allgemein - keinen Ersatz dar. Ausgenommen deren eigene proprietäre IPTV Angebote.
    Streaming-Dienste belasten nur sinnlos das Netz, vor allem dann, wenn der Content auch schon "verbroadcastet" wird.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Nicht wirklich.
    Denn viele, sehr viele DVB-T-Nutzer werden trotzdem den Empfangsweg wechseln, wenn RTL wegfällt.
    Was soll man denn nur mit ProSiebenSAT1?
     
  3. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Tele5 kauft in letzter Zeit viele Neue Filme oder hat gut eingekauft von dehnen hört man nicht diese Wort wie wirtschaftlich tragfähig...die wollen u.a. auch weiter bei DVB-T mit bleiben

    die Sache ist recht einfach
    Umsatz abzüglich Kosten bleibt Gewinn, wenn sich das nicht lohnen würde hätte Tele5 z.b schon lägst die Sparbremse bezogen und desto mehr Zuschauer man bekommt desto mehr kann man auch für das Senden von Werbung Einnehmen .
    bei RTL aber habe ich ganz stark den Eindruck das man dort den Hals nicht voll bekommen kann noch mehr Geld raffen will als notweindig ist , so was kann auch nach hinten los gehen
    und ist dann nicht mehr wirtschaftlich tragfähig dann oft meist immer recht schnell die Insolvenz ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2013
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    @Koelli: ganz ehrlich: mehr als mit der RTL Gruppe. Um das RTL Hauptprogramm ist es nicht schade, um RTL2 auch nicht. Der einzige Sender, der tatsächlich etwas fehlt, ist VOX.
    Aber Pro7 ist bei den Jüngeren immerhin der zweitbeliebteste Sender...
    Sicher ist jedenfalls, bis 2018 wird es DVB-T weiter geben. Die ÖR schalten bis dahin sicher auch nicht ab.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    @Terranus:
    Man darf aber nicht vom Forum auf ganz Deutschland schliessen.
    Hier schimpfen alle über die Privaten, aber im realen Leben haben diese Sender hohe Einschaltquoten.
    Und wenn RTL und Co wegfallen, werden die Meisten sich nicht mit ProSieben zufrieden geben, sondern sich SAT, KAbel oder IPTV zulegen.
    Und dann kommt der Übertragungsweg DVB-T für ProSieben noch teurer, weil Zuschauer über diesen Empfangsweg wegfallen.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Tele 5 ist übrigens auch so DVB-T begeistert weil man sich so in verschiedenen Bundesländern den analogen Kabelplatz sichern kann.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Nun ja die absolute Kostenhöhe für DVB-T, würde auch nur mit einen oder sogar keinen Nutzer gleich bleiben.
    Um jedoch jenes etwas dramatischer aussehen zu lassen, stellt man den Vergleich an, Kosten pro Nutzer. Und vergleicht jenes dann mit Sat oder anderem.

    Ich weiß, ich war nicht gemeint.
     
  8. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    was Neue Spiel Filme an geht kucke ich in letzter Zeit sehr viel Kabel und Tele 5 ,
    auf Sat1 gibt es ja noch Akte 2013 und bei N24 das ein oder andere , dann hat man ja noch Pro7,
    eigentlich kucke ich RTL und SRTL nie und ab und zu RTL2 aber so ein großer Verlust ist das für mich nicht wenn RTL2 weg ist , vielleicht werden auch mal eines Tages die ÖR TV Sender besser
    das man bald ganz vergessen hat das es mal RTL gab ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2013
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Auch wenn Du's wiederholst, ich denke, Du gehörst da zu einer Minderheit.
    Die Anzahl derjenigen, die RTL über DVB-T dann derart schmerzlich vermissen, dass sie nach einem neuen Empfangsweg suchen (und den nicht schon parallel haben), dürfte gering sein. Der Rest wird sich sicher über neue Programm-Alternativen freuen, falls die denn tatsächlich kommen (da haben die Landesmedienanstalten auch noch mitzureden)
    Sicherlich werden einige sich erst mal wundern, ob vielleicht der TV bzw. der Receiver kaputt ist. Aber irgendwas anderes zum glotzen findne die dann schon...

    Interessant vielleicht auch diese Praxis-Beobachtung vom RTL-Ausstieg in Nürnberg:
    Da denke ich ähnlich.
    Die Nagelprobe wird München, wie da der RTL-Konsum weg bricht und sich das nicht mehr schönreden lässt. Immerhin hat RTL vor Jahren den ORF gezwungen, die DVB-T-Leistung richtung Bayern zu reduzieren, weil man wusste, dass da viel terrestrisch geschaut wird. Eher werden die verbliebenen DVB-T-Hausanlagen so optimiert, dass ORF stabil geht...

    Langsam hab ich den Eindruck, der Kölner Führungsetage wurde seit Schäferkordt in Clearwater das Gehirn gewaschen. Die Realitätswahrnehmung ist dadurch erheblich gestört...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2013
  10. lerni

    lerni Junior Member

    Registriert seit:
    5. September 2010
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    ich werde RTL ganz bestimmt nicht vermissen. Ganz im Gegenteil! Nach meiner Meinung kann unserer Gesellschaft nichts besseres passieren.

    Gruss. - LERNI -