1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. April 2013.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    bei uns und Angrenzenden Bundesländern
    war RTL noch nie Verschlüsselt bei dvb -t das hatten die aber Offenbar mal vor wenn man so bei google sucht kommt einiges dazu
     
  2. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Widerlich so einen hingerotzten Beitrag zu sehen...
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Klar, Viseo+ ist kartellrechtlich unproblematisch, da man sich hier ja nicht mit der Konkurrenz illegal abgesprochen hat. Das ist dadurch noch unterstrichen, dass RTL mit seinem Verschlüsselungswahn in den Viseo+ Inseln alleine blieb, Pro7Sat1 zog nicht nach. In Stuttgart sind sogar weitere Private FTA auf Sendung gegangen.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Wenn ich das gestern gelesen hätte, hätte ich das für einen Aprilscherz gehalten. Vielleicht kommt damit tatsächlich noch eine Erweiterung der Senderstandorte. Ich denke da zum Beispiel an Bielefeld.

    Sehr lobenswert, ProSiebenSat1!
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Bielefeld wäre genial :LOL::D

    Möglicherweise auch Stuttgart und Schwerin oder Mageburg ?

    Es gibt so viele große Weiße Flecken...
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.637
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Einerseits ist es ja sehr gut, dass ProSiebenSAT1 an DVB-T festhalten will.
    Positiv ist auch, dass man die frei werdenden Programmplätze von RTL z.B. für sixx nutzen will.
    Aber andererseits werden nach dem Ende von RTL&Co via DVB-T sehr viele einen anderen Empfangsweg suchen (inklusive mir). Und dann rechnet sich DVB-T für ProSiebenSAT1 vielleicht doch nicht mehr.
     
  7. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    play tv koennen die ja machen so viel sie wollen
    die duerfen nur keine free tv sender aus der Grundversorgung nehem und diese Verschlüsseln

    kann mir gut vorstellen das die die free sender bald alle im kabel netz auch einstellen wollen und rtl dann nur noch abo play tv sender macht
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2013
  8. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Nichts genaues weiß man nicht. Aber es wäre für P7/SAT1 auch in der Vergangenheit und Gegenwart möglich gewesen, die Reichweite über DVB-T signifikant auszubauen. Der komplette MDR-Raum ist quasi dvb-t frei, was was die großen privaten Programmanbieter betrifft. Da hat man bisher auch keinerlei Interesse an vorhandenen Kapazitäten gezeigt.
    Ich denke, P7/SAT1 wird sich ein paar Rosinen vom dvb-t-Kuchen herauspicken (Ballungsgebiete mit großer Reichweite) und der Rest bleibt nach wie vor unterversorgt und außen vor. Bei mir hier im Wald gibt es gar kein dvb-t - es vermisst aber auch keiner wirklich...
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Hier ist wirklich bis zur analogabschaltung oft via Teristrik geschaut worden; Kabelfernsehen gibts nicht überall.

    Und schön wäre es doch, aber ich glaube erst dran, wenn ich die Kanäle auf dem Receiver laufen sehe...
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    DVB-T wurde hier besser angenommen, als ich es jemals gedacht hätte. Dazu muss man nur auf die Dächer schauen, zahlreiche Antennen wurden sogar extra umgebaut. Hier mussten viele auf vertikal gekippt werden. Und das wurde auch bei vielen gemacht...

    Aber der RTL Ausstieg 2010 hat DVB-T hier sicher geschadet, das ist leider so. Aber dann doch weniger als gedacht, da viele Studenten zB. wegen vier RTL Programmen dann doch kein Kabel genommen haben - der Wegfall von Pro7 würde da viele mehr ärgern, so mein Eindruck.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2013