1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein DVB-S Empfang wenn's draußen kalt ist - Multischalter defekt?

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Soligor, 17. November 2012.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Kein DVB-S Empfang wenn's draußen kalt ist - Multischalter defekt?

    In wie weit ein DiSEqC-Schaltsignal von der Antennengröße abhängig ist würde ich gerne mal erklärt bekommen....

    Und "tippen" muss man hier nicht, das kann man durch einfache Tests die zuvor bereits beschrieben wurden ganz einfach SICHER herausfinden (Stichwort: LNB-Ausgänge zum Receiver durch verbinden ... Beitrag #6 hier verlinkt)
     
  2. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kein DVB-S Empfang wenn's draußen kalt ist - Multischalter defekt?

    Ah, wie ich sehe, wurde hier in der Zwischenzeit rege weiter diskutiert :winken:


    Also... heute wieder das Phänomen: Ein kalter Wintertag bei sicherlich Minustemperaturen.

    Und: Fernsehen geht nicht. Kurz draußen geguckt, Schüssel ist noch da ;)
    Rauf auf den Dachboden... zwei F-Stecker vom LNB nachgezogen... runter zum Fernseher.... BILD :love:

    Ich wieder runter vom Dachboden... schon voll happy, den Fehler so einfach gefunden zu haben.

    Doch dann setzte der Empfang erneut aus :wüt:

    Ich wieder rauf zum Dachboden.. dabei fiel mir auf, dass das Netzteil vom PMSE-Multischalter hörbare Geräusche von sich gibt. Klar, ist ein Schaltnetzteil, aber mir scheint, als wäre da irgendwas am Schwingen.

    Jedenfalls habe ich dann mehrmals den MS überbrückt (Horizontal High direkt an den Receiver) und so komme ich zu der Erkenntnis, dass der Multischalter wohl defekt ist.

    Schließe ich das LNB direkt an, dann ist der Empfang da. Gehe ich über den Multischalter, dann gehts und mal wieder nicht.


    Ich kurz recherchiert... scheinbar haben PMSE-Schalter öfter mit den Netzteilen Probleme.

    Die Frage ist also nun: Taugt solch ein Multischalter überhaupt etwas? (Soll ich ihn nochmal kaufen?) Oder könnt ihr mir etwas anderes empfehlen?


    Ich bräuchte einen 5/8-Schalter. Mit oder ohne Netzteil ist erstmal egal (ich weiß nicht, was besser ist?).


    Vielen Dank!
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kein DVB-S Empfang wenn's draußen kalt ist - Multischalter defekt?

    Die PMSE MS hat mein Satshop schon vor Jahren aus dem
    Verkaufsprogramm genommen....:winken:

    Dieser 5/8 MS für 128€ -
    JULTEC JRM0508T - Multischalter 5/8 fr 1 Satellit - Betrieb ohne Netzteil - Receiver Powered - BFM Sat-Shop
    - wird von den Receivern mit Strom versorgt,
    verbraucht sehr wenig Strom und ist ein State of the Art Gerät.

    Im Stromverbrauch nicht zu toppen.

    Welches LNB Fabrikat werkelt bei Dir?

    Das LNB sollte möglichst wenig Strombedarf haben,
    so wie die Quattro LNBs von Alps.
     
  4. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kein DVB-S Empfang wenn's draußen kalt ist - Multischalter defekt?

    Wir setzen seit etwa einem halben Jahr ein LNB von Smart mit 0,1dB Rauschmaß ein.

    Ich hab jetzt mal direkt auf ZDF geklemmt, dann kann ich heute wenigstens Wetten dass in Ruhe schauen.. hoffe ich ;)

    Gruß
    Soligor
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kein DVB-S Empfang wenn's draußen kalt ist - Multischalter defekt?

    Das Smart LNB hat eine Stromaufnahme von 200mA.
    Dürfte mit dem genannten Jultec MS keine Probleme geben.
    ZDF in SD wird über das H/h Band empfangen.
    So wie fast alle deutschen SD Kanäle.

    Hier eine Übersicht:
    http://www.hd-box.info/media/archive1/ebenen_192E.pdf
     
  6. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kein DVB-S Empfang wenn's draußen kalt ist - Multischalter defekt?

    Ah, danke für die Übersicht! Sowas habe ich gesucht.

    Ich hatte vorhin erst auf das Low-Band geklemmt, weil wir ZDF HD in der Favoritenliste haben, aber habe jetzt auf das High-Band horizontal geklemmt (eigentlich ja eher geschraubt^^).


    Oh, nein... Cindy aus Marzahn... aber das ist eine andere Baustelle. :eek:
     
  7. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein DVB-S Empfang wenn's draußen kalt ist - Multischalter defekt?

    Ich halte überhauptnichts von der Qualität und Zuverlässigkeit dieser billigen PMSE Schaltern.
    ... wer vergoldete Anschlüsse an Multischalter baut, innen aber nur Billigkram einsetzt, ist in meinen Augen ein Blender.
    Als unwissende Laie sollte man sich nicht täuschen lassen. Beim Billigpreis nicht zu viel erwarten.
     
  8. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kein DVB-S Empfang wenn's draußen kalt ist - Multischalter defekt?

    Okay, wenn der neue Multischalter kommt, will ich ihn auch gleich in den Potentialausgleich mit einbeziehen. Sind denn die 4mm² noch normgerecht oder muss ich auf 10mm² oder gar 16mm² gehen?

    Es geht nicht um Erdung, sondern um Potentialausgleich!

    Danke :)
     
  9. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kein DVB-S Empfang wenn's draußen kalt ist - Multischalter defekt?

    Um das Thema zum Abschluss zu bringen (ich bin zufällig darauf gestoßen):

    Der hier empfohlene Multischalter funktioniert bis zum heutigen Tage einwandfrei. Der Potentialausgleich wurde mittels Erdungsblöcken und 4mm² Kupferdraht zur Potentialausgleichsschiene hergestellt.

    Aktuell experimentiere ich gerade damit, einen UKW-Ringdipol an den terristrischen Eingang anzuschließen. Das geht auch, aber aufgrund der hohen Dämpfung von 18dB kommen nur die starken Ortssender rein. Alle anderen begehrten Sender sind kaum noch zu empfangen. Daher werde ich einen Empfangsvorverstärker zwischen Antenne und Multischalter einschleifen.


    Vielen Dank für die Mithilfe hier!
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Kein DVB-S Empfang wenn's draußen kalt ist - Multischalter defekt?

    Leider falsch.....

    Wenn Antenne auf dem Dach .. was der folgende Quote zu ahnen lässt.