1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Digitial TV in der alten Hauptstadt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TunisDream, 4. November 2013.

  1. TunisDream

    TunisDream Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Kein Digitial TV in der alten Hauptstadt

    Danke, jetzt ist der Ton freundlicher.

    Aber wenn jemand schreibt "das kannst du hier niemanden weismachen", ist das eine Umschreibung von "Du lügst"

    Aber genug der leeren Worte :)

    Receiver ist da und nach Feierabend wird getestet.

    Eine andere Frage:

    Warum dürfen mir NetCologne, UnityMedia und co. nichts verkaufen? Hab ich da nicht als Verbraucher die Wahl mir zu suchen wen ich will?


    Schon ärgerlich, vor allem weil man bei UnityMedia bei den CashBack Angeboten über qipu ordentlich sparen kann (150€ CashBack) und dazu günstig schnelles Internet und Digital TV in HD hat. Echt zum ******
     
  2. TunisDream

    TunisDream Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kein Digitial TV in der alten Hauptstadt

    Sooo Update:

    Heute war ein Techniker da und es hat sich rausgestellt, dass TeleColumbus nur Quatsch redet. TeleColumbus teilte mir zwar immer mit, dass auch bei Vollaufschaltung nicht viel durch kommt, aber dies scheint wohl nicht zu stimmen.

    Unten im Keller ist eine Box und bei mir ist eine Sperre verbaut. Am Ausgangssignal liegt praktisch alles an was NetCologne an Signal überträgt.

    Nur stört mich wirklich die Preispolitik. Auch hier eine Aufklärung, da im Ausgangspost falsch formuliert und vom Hausverwalter falsch erklärt.

    Die Grundversorgung kostet 94€ im Jahr und beinhaltet drei Sender. Die Vollaufschaltung kostet 15,99€ und es steht ja in der Preisliste oben drin. KabelTV nach Vereinbarung.

    http://www.telecolumbus.de/uploads/tx_tstcpool/Preisliste_11-2013.pdf

    In diesem Fall kostet mich die "Vereinbarung" 15,99€ nur für KabelTV (ohne HD nur SD) + die 94€ jährlich.

    Ich finde das ist eine Verarsche! Ich zahle also mtl. dann 24€ für normales Digital TV ohne HD, wohingegen andere 14,99€ zahlen (beim gleichen Anbieter) und das noramle KabelTV HD Paket erhalten.

    Ist das ein Fall für die Verbraucherzentrale? Oder an wen kann ich mich wenden?

    Technisch kommt komplett alles durch (Sky, RTL HD etc.) aber man kann es mir nicht verkaufen, sondern nur das normale KabelTV Paket ohne HD Sender
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2013
  3. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    AW: Kein Digitial TV in der alten Hauptstadt

    Das ist schonmal das Wichtigste, dass es technisch klappt und auch bei dir ankommt. Sie dürfen es dir womöglich nicht verkaufen. Alles was du tun musst ist einen "echten" NetCologne-Kunden zu finden, der für dich ein Abo abschließt - auf deine Bankverbindung.

    Für Sky würde übrigens auch ein Abo via Satellit funktionieren, zumindest war das vor 3 Jahren noch so (selbst benutzt) und da hat sich afaik nichts geändert (CAID 1702, Kabel-Anbieter mit Sat-Einspeisung). Und bei NetCologne sind ja die privaten in SD sowieso alle unverschlüsselt. Zusätzlich bekommt man alle ÖR in HD! Ich beneide dich... - und nein, man kann sich seinen Kabelanbieter als Mieter in einem Mehrfamilienhaus NICHT aussuchen. Wenn das ginge, hätte ich längst von Unitymedia zu NetCologne gewechselt. Dein Monatsbeitrag ist dennoch viel zu hoch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2013
  4. captaindyck

    captaindyck Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kein Digitial TV in der alten Hauptstadt

    Leider nicht, denn in der Regel ist in einem Haus im Keller nur von einem einzigen Kabelnetzbetreiber überhaupt ein Anschluss vorhanden, in Deinem Fall Netcologne. Um technisch überhaupt Unitymedia nutzen zu können, müssten diese erstmal ihr eigenes Kabel bis in den Keller verlegen.

    Und selbst wenn im Keller die Übergabepunkte zweier Anbieter liegen, kann nur von einem das Signal in das Hausnetz eingespeist werden, das heißt also, dass die Hausverwaltung entscheidet, dass es entweder das Signal des einen oder des anderen Anbieters für alle Mieter gibt. Denn zwei parallele TV-Netze wird kein Hausbesitzer installieren lassen.

    Das liegt nun wiederum an einer blöden Situation bei Euch, unter der schon viele andere zu leiden hatten: Telecolumbus als Euer Kabelnetzbetreiber war es offensichtlich zu aufwendig, eine eigene Signalzuführung zu Eurem Haus bzw. der Wohnanlage zu legen. Stattdessen nutzen sie das Signal des Mitbewerbers Netcologne. Nun sind die privaten HD-Sender und PayTV-Pakete außer Sky jedoch mit Technik von Netcologne verschlüsselt. Telecolumbus kann hierfür keine Verträge mit den Kunden abschließen, da sie keinen Zugriff auf die benötigten Netcologne-Smartcards haben. Netcologne könnte zwar technisch die benötigten Smartcards bereitstellen und freischalten, darf aber aus vertraglichen Gründen bei Euch nichts anbieten. Öffentlich-rechtliche Sender sollten - sofern sie im Netz von Netcolgne eingespeist sind - jedoch auch in HD empfangbar sein.

    Sky könnte unabhängig davon direkt bei Sky gebucht werden.

    Zu den Preisen: knapp 8€/Monat für eine Basisversorgung mit 3 analogen Sendern (ARD/ZDF/WDR?) finde ich überhöht, wobei ich weniger den Preis kritisieren würde, sondern das zu magere Angebot. Da ist man als Mieter ja quasi genötigt, entweder sich den Rest freischalten zu lassen oder den zwangsweise bezahlten Kabelanschluss zu ignorieren und ggf. auf kostenloses DVB-t mit 24 Sendern auszuweichen.

    24€ sind nun deutlich weniger als die vorher im Raum stehenden 33€. Ich finde das immer noch zu hoch, denn die Verkabelung eines Hochhauses oder einer größeren Wohnanlage ist sicher nicht aufwendiger als der Betrieb eines Kabelfernsehnetzes in einer Einfamilienhaussiedlung, wo für eine ähnliche Leistung üblicherweise "nur" rund 18€ verlangt werden. Ich kann Dir aber nicht sagen, inwieweit es Sinn machen würde, dagegen vorzugehen. Eine Beratung bei der Verbraucherzentrale (Kostenpunkt 20€) würde ich an Deiner Stelle in Erwägung ziehen. Vorher solltest du jedoch alle Unterlagen sorgsam zusammensuchen (Mietvertrag, Nebenkostenabrechnung, Angebot von Telecolumbus über 15,99€ möglichst schriftlich).
     
  5. TunisDream

    TunisDream Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kein Digitial TV in der alten Hauptstadt

    Dein Tip ist viel Wert, wäre da nicht diese Sperre unten im Verteilerkasten.

    Das ist so ne Art kleiner Kasten der an meinem Anschluss hängt und nur einen bestimmten Frequenzbereich durch lässt.

    Um die Sperre weg zu bekommen müßte ich aber besagten Vertrag von zusätzlich 15,99€ zu meiner Grundversorgung bezahlen. Wird der Vertrag gekündigt, kommt die Sperre wieder rein.

    Dann hätte ich die Gebühr für die Grundversorgung + TeleColumbus + NetCologne....

    Wäre ja "bisschen" teuer.

    Oder meinst du, dass jemand der NetCologne Kunde ist ein Abo für mich abschließt und der NetCologne Techniker dann die SPerre bei mir aufhebt? Wäre ja eigentlich nicht legal, oder doch?
     
  6. TunisDream

    TunisDream Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kein Digitial TV in der alten Hauptstadt

    Nochmal ein Update:

    Ich bekam heute einen Anruf der Firma, die meine Sperre aufheben sollte. Die hatten den Auftrag vorliegen und fragten mich, warum ich mich nicht direkt an die gewendet habe? Schließlich würde ein Zettel im Hausflur hängen. Tat es aber nicht.

    Nun die Aufklärung:

    Ich werde von meinem Widerrufsrecht bei TeleColumbus gebrauch machen. Denn derjenige (ich glaube Medienberater nennt ihr das) der hier die Freischaltungen durchführt bietet mir das gleiche Paket an für 8,03€. Also ingsgesamt ca. 15,80€. Digital und öffentlich rechtlichen in HD, naja sowas bekommt man per Sat gratis (ne Schüssel für Astra mit LNB und Verkabelung kostet mich neu 50€) aber ich werde wohl damit leben müssen.

    Einzig und alleine Sky werde ich mir ein Sat Abo abschließen, da wie der Vorredner schon anmerkte, NetCologne sein Signal per Sat einspeist

    Sobald hier alles läuft werde ich berichten!

    OT:

    Was haltet ihr vom Opticum XC406p?
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kein Digitial TV in der alten Hauptstadt

    Wieso addierst du Gebühren? Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn! Die Grundversorgung ist üblicherweise inklusive! Lass' dich nicht noch länger über den Tisch ziehen!

    Für Sky würde dir ein Sat-Abo aber herzlich wenig nützen, wenn du Kabelkunde bist. Dass der Netzbetreiber Sky vom Sat holt, ist eigentlich logisch. Entscheidend ist, ob bei dir ein Sat- oder Kabelsignal ankommt.

    Und was ist nun mit den monatlichen EUR 17,00, die du seit nunmehr drei Jahren - wofür eigentlich? - zahlst?
     
  8. TunisDream

    TunisDream Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kein Digitial TV in der alten Hauptstadt

    Hallo grmbl,

    das habe ich doch korrigiert oben, da aus den Papieren nicht verständlich war.

    Von diesen 17€ zahle ich nur ca. 7€ und da sind halt drei Programme inklusive, finde ich lächerlich aber was kann ich da deiner Meinung nach tun?

    Jetzt sind es zu den 7€ nochmal 8,03€ mtl. das komplette freie Programm von NetCologne zu erhalten. Die privaten HD Sender kann ich mir abschminken, warum steht ja oben.

    Und Sky kann ich abschließen, da NetCologne sein Signal vom Sat 1:1 ins Kabelnetz überträgt.

    Also meinst du, dass die 15€ für normales Kabelfernsehen zuviel sind? Hätte da gerne mal einen Vergleich.
     
  9. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kein Digital TV in der alten Hauptstadt

    Hast du in den vergangenen Jahren nun monatlich EUR 17,00 oder EUR 7,00 gezahlt? Jedenfalls ist dieser Preis für eine Grundversorgung von gerade einmal drei (!!!) Programmen hoffnungslos überteuert. Lies mal im Forum, was es mit der Grundversorgung auf sich hat. Diese ist in der Regel für jene Bewohner eines verkabelten Hauses gedacht, die sich keinen Kabelanschluss leisten können oder wollen. Da es technisch einfacher ist, das Kabelsignal in alle Wohnungen zu leiten und ggf. Sperrfilter zu setzen als für die Kabelinteressenten Kabel-TV und für die Verweigerer terrestrisches, bekommen alle Parteien im Haus Kabel-TV. Wer keine Kabelgebühren zahlen kann oder will, empfängt eben nur ein Grundpaket (in deinem Fall also ARD, ZDF und WDR) - dieses Grundpaket ist üblicherweise gebührenfrei. Dir hierfür monatlich EUR 7,00 oder gar EUR 17,00 abknöpfen zu wollen, ist schlicht und einfach unverschämter Wucher und sonst nichts!
    Ich finde nirgends eine Erklärung hierfür, aber für knapp EUR 16,00 monatlich sollte auch eine Smartcard zur Entschlüsselung der Privaten dabei sein, und die verschlüsselten Privaten sind in HD. Kommt das Signal nun von TeleColumbus oder NetCologne?
    Natürlich kann Sky abgeschlossen werden, aber man muss als Kabelkunde natürlich einen Kabelvertrag und keinen Satvertrag abschließen. Diesbezüglich sollte man sich allerdings bei Sky informieren, welche Karte man benötigt (Kabel, Privatkabel, Sat). Das Abo müsste vom Empfangsgerät abhängen, und an eine Kabelanschlussdose kann man keinen Satellitenreceiver anschließen.
     
  10. TunisDream

    TunisDream Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kein Digitial TV in der alten Hauptstadt

    Gut, dann werde ich meinen Vermieter mal drauf ansprechen.

    Das Signal kommt von NetCologne, die sind aber nur bis vor die Haustür zuständig, ab dem Keller ist TeleColumbus mein Ansprechpartner.