1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein DECT-Problem, eher 22KHz ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Buckingham_Palace, 16. Januar 2005.

  1. panta_rhei

    panta_rhei Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kein DECT-Problem, eher 22KHz ???

    Die 22kHz signalisieren dem Multischalter, das du ein Signal im High-Band (11,7-12,7GHz) emfangen willst.

    Gruss Panta Rhei
     
  2. Buckingham_Palace

    Buckingham_Palace Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2003
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein DECT-Problem, eher 22KHz ???

    Danke für eure Antworten.

    Ich werde morgen dann posten, wenn alles geklappt hat und wenn nicht dann auch!
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein DECT-Problem, eher 22KHz ???

    Naja, wenn Sat1 und Pro7 jetzt schon einwandfrei laufen, dann sollte das DECT-Telefon kein Problem sein.

    Wenn der Fehler wirklich nur die vertauschten Kabel sind, und danach sieht es sehr stark aus, dann sollten alle Sender einwandfrei laufen, denn das Horizontal Highband läuft ja schon richtig, bei Vertikal Highband nur dann, wenn das 22 KHz Signal fehlt, also ist bei Vertikal nur Low und High vertauscht, also muss das Horizontal Lowband schon stimmen.

    Das 22 KHz Schaltsignal schaltet zwischen den Lowband und dem Highband um.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2005
  4. Buckingham_Palace

    Buckingham_Palace Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2003
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein DECT-Problem, eher 22KHz ???

    Hallo,

    ich habe heute Morgen die Kabel nun vertauscht und siehe da, es funktioniert. Ich bekomme wirklich ALLE Sender ohne jedesmal einen Suchlauf starten zu müssen, um die Sender der ProSieben Sat.1 Gruppe zu sehen.

    Ich danke euch wirklich sehr! Ohne euch wäre ich glaub ich nicht auf die Idee gekommen die Kabel mal zu vertauschen.

    VIELEN DANK :D

    Buckingham_Palace :winken:
     
  5. Bölkstoff

    Bölkstoff Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein DECT-Problem, eher 22KHz ???

    Wie hoch ist denn überhaupt die Warscheinlichkeit dass die DECT-Telefone den Empfang stören??? und kann man das irgendwie Verhindern???
     
  6. seagulljohn

    seagulljohn Gold Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein DECT-Problem, eher 22KHz ???

    man kann das durch kabel bzw. wanddosen mit hohem schirmungsmaß,gut angebrachten f-steckern aktiv verhindern.
    auf der passiven seite steht eine ortsveränderung der basissation des dect telefons..;)
     
  7. Gagravarr

    Gagravarr Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2003
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kein DECT-Problem, eher 22KHz ???

    Genau genommen gibt es eigentlich gar kein DECT-Problem, es gibt nur ein Kabel-Problem...

    Wenn man vernünftige (mindestens doppelt abgeschirmte) Kabel mit => 95db Dämpfung nimmt und die Stecker sorgfältig montiert sowie die Basisstation des DECT-Telefons nicht gerade direkt auf den Receiver stellt, sollte ein DECT-Telefon gar nichts ausmachen.

    Bei mir steht ein DECT-Telefon (nicht die Basis) gerade mal 20cm von einer SAT-Fensterdurchführung weg und es gibt keinerlei Probleme.
     
  8. Buckingham_Palace

    Buckingham_Palace Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2003
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein DECT-Problem, eher 22KHz ???

    @ Gagravarr

    da muss ich dir zustimmen, mein Telefon steht nur ca. 70 cm Luftlinie von dem Receiver entfernt. Und es hat nie die Qualität von Sat.1 usw. gestört.
    Ich kann das mit diesem DECT auch nicht nachvollziehen!

    Ich hab zwar von dem allen fast keine Ahnung, aber ich denke dass einfach meine Kabel gut abgeschirmt sind. Zum Glück! :p
     
  9. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  10. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein DECT-Problem, eher 22KHz ???

    Hallo,

    verhindern kann man es zu 99%, wenn man doppelt geschirmtes Kabel benutzt.

    In manchen Fällen, aber sehr selten, wenn etwas sehr starkes in der Nähe ist, dann kann es sein, das es nur ein 4-fach geschirmtes Kabel tut, ist aber recht selten.

    Manche Receiver sind etwas empfindlicher, andere weniger. Daher würde ich nie eine DECT-Basisstation in der Nähe des Receivers platzieren.

    Also gutes Kabel verwenden, und dann ist die Möglichkeit recht gering.

    digiface

    P.S.: Die zweite Seite hatte ich übersehen.