1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein ARD & ZDF HD über DVB-S

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BradH, 14. Juni 2022.

  1. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Wenn du ein Quattro-LNB hast dann ist das LNB entsprechend beschriftet und die Zuordnung ist einzuhalten. Zum Probieren habe ich mal diese Seite erstellt, da sind die freien deutschen Programme vom Astra 19,2° Ost entsprechend der vier Blöcke aufgelistet.
     
  2. BradH

    BradH Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank für die vielen Antworten, ist ein sehr hilfreiches Forum hier.
    Ich bin mir nun zu 95% sicher, dass es am kaputten H/L Kabel zwischen LNB und Multischalter liegt.

    Die Ausgäng am LNB sind leider nicht beschriftet, ich finde online auch keine Anleitung dazu.
    Ich werde testweise mal ein Kabel oberirdisch legen, um den Verdacht zu 100% zu bestätigen.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    LNBs ohne Beschriftung habe ich noch nicht gesehen. Vielleicht ist die einfach nur nicht so leicht zu entdecken. Ansonsten kannst du anhand der empfangbaren Programme erkennen, um welche Ebene es sich handelt.

    Und wenn am Ende nur eine Leitung in Ordnung ist, dann ist die Welt auch nicht verloren, denn dann tauscht man das LNB einfach gegen ein Einkabel-LNB, den Multischalter gegen einen Verteiler aus und bringt die Empfänger in den Einkabelmodus. Aber diese Lösung kommt erst, wenn wirklich Leitungen hinüber sind.
     
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Geht denn V/H z.B. Tele5? Nicht daß einfach nur V/H und H/L vertauchst sind.

    Bist du sicher daß diese Angabe stimmt: "LNB ist ein Telestar SKYQUATTRO HC"
    Weil wenn da nichts beschriftet ist oder irgend wie gekennzeichnet könnte das auch ein Quad-LNB sein, ob das da mit den Multiswitch zusammen arbeiten kann weiß ich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2022
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Multischalter mit einem F Verbinder überbrücken und somit alle 4 Kabel von der Schuessel mal nacheinander direkt mit dem TV verbinden und jeweils einen Suchlauf machen. Anhand der gefundenen Sender lässt sich dann erkennen welches Kabel für welche Sat ZF Ebene ist.
    Eventuell mal von vorne in die F Stecker gucken, ob der Kupferleiter nicht verbogen ist, zu kurz ist oder ob es einen Kurzschluss (Verbindung) zwischen Schirmung (Geflecht) und Innenleiter gibt.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.467
    Zustimmungen:
    2.029
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zum Begriff "Telestar SKYQUATTRO HC" findet Google eine Seite bei Conrad. Da gibt es einerseits ein offenbar wirklich von Telestar erstelltes "Datenblatt": https://asset.conrad.com/media10/ad...attro-lnb-feedaufnahme-40-mm-wetterschutz.pdf - da wird einerseits ausdrücklich geschrieben, dass es ein Quattro-LNB sei ("Betrieb nur mit einem Multischalter, 5/8, 9/8 oder anderen möglich."), zum anderen stehen in der Tabelle die Schaltkriterien für ein LNB zum Receiver-Direktanschluss. Das Produktfoto im PDF passt nicht zum Produktfoto auf der Conras-Seite: https://asset.conrad.com/media10/is...=1000&format=jpg&ex=1000&ey=1000&align=center

    Und da sieht man einerseits farbig markierte F-Buchsen (die man freilich nur sehen kann, wenn die Kabel entfernt wurden) und andererseits eine eingeprägte Beschriftung auf dem Gehäuse. Demnach sin die Highband-Ausgänge dem Feedhorn abgewandt und die Lowband-Ausgänge dem Feedhorn zugewandt.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das bedeutet aber nicht, dass umgekehrt ein Empfangsproblem dazu führt, dass nur DVB-S fehlt. Aus dem momentan offenbar einzig zugänglichen Teilsignal vertical-low interessieren Dich schlicht nur Programme, die über einen DVB-S2-Transponder gesendet werden. Nur als Beispiel werden die Programme von 11229 MHz, v bestimmt auch zu empfangen sein.


    Ergänzend aus etwas anderem Blickwinkel:

    Egal ob DVB-S oder DVB-S2, gibt es für die Ausstrahlung des Signals die Stellschraube Fehlerkorrektur (FEC-Rate), mit der man in Richtung zuverlässigen Empfang oder mehr Inhalt (mehr Programme pro Transponder) optimieren kann.

    DVB-S2 ist immer mit einer effektiveren Fehlerkorrektur verbunden. Die alleine bringt bei etwa gleich hohen Anforderungen an die Empfangsqualität (Mindest-C/N: 6,5 dB für DVB-S / QPSK mit FEC 5/6 vs. 6,4 dB für DVB-S2 / QPSK mit FEC 9/10) 8 % mehr Nettodaten. Zusätzlich kann in DVB-S2 eine andere Modulation (8PSK mit drei statt QPSK zwei Bit pro Symbol) Anwendung finden. Damit ( DVB-S2 / 8PSK und FEC 2/3 mit ähnlichem Mindest-C/N 6,6 dB) können (netto) 20 % mehr Daten als in DVB-S übertragen werden.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Hm, wenn die Ausgänge des LNB nicht beschriftet sind, könnte es sich um einen Quad LNB handeln und nicht um einen Quattro LNB, wo VL, HL, VH u. HH draufsteht.
     
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Ein kleiner Gedanke noch: einige Transponder sind erst vor gar nicht so langer Zeit von DVB-S auf DVB-S2 umgestellt worden.
    Sind denn die Empfangsparameter der Transponder der fehlenden Sender sauber in den Endgeräten eingetragen?

    Nachtrag: Wobei ARD / Das Erste seit mindestens 2012 auf seinem derzeitigen Platz auf
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2022