1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein ARD und ZDF HD über Satellit

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von x0RRY, 2. August 2020.

Schlagworte:
  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    So eindeutig kann man das wegen (schon oft zitiert)
    doch nicht sagen. Dann da steht ja, dass besagte, nicht zu HH gehörende Programme gelistet waren. Leider wurde nie ganz klar - mir jedenfalls nicht - ob im letzten Aufbau diese Programme nur noch gelistet oder auch zu empfangen waren. Die einfachste Erklärung wäre, dass sich noch aus der Zeit, als der Multischalter intakt und im Spiel war, zwar noch gelistet, nach der Herausnahme des Multischalters aber nie zu empfangen waren.
     
  2. x0RRY

    x0RRY Neuling

    Registriert seit:
    2. August 2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das ist ein guter Einwand, das müssen dann die Hausherren entscheiden. Kurzfristig ist das umstecken von dem Multischalter jetzt erstmal einfacher und günstiger.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Bei ca. 30 Euro Stromverbrauch mit dem Multischalter im Jahr nicht lange.
     
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es ist ja nun mal nicht so daß ein Multiswitch ohne Netzteil auch ohne Strom funktioniert. Der bekommt ihn nur wo anders her, und zwar aus den Receivern die dann etwas mehr aus der Steckdose ziehen, und wenn es viel sein sollte vielleicht sogar etwas mehr Wärme produzieren und dadurch eher kaputt gehen.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Um mal ganz kurz nur wieder zu widerlegen was du schreibst bzw. meinst ...
    Schon vergessen => Kaufempfehlung ECO System für 7 TN

    Und ein Multischalter der keine Elkos verbaut hat geht ganz sicher weniger "kaputt" als die mit Elkos .. gibt ja genug Ersatzteil Netzteile für Multischalter, EMP und Co KG.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Er braucht ja gar keinen Multiswitch (egal ob mit oder ohne Netzteil) !!
    Es gibt nur einen Empfänger und selbst 4 würde ich nur mit LNB betreiben.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Und selbst ein Quattro lnb mit Multischalter braucht weniger Strom als ein Quad LNB alleine (und bekommt auch nur Strom zugeführt wenn ein Receiver an ist, wie das Quad ...).
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was für ein Quatsch! Meine Dreambox hat 4 Tuner, und Sonntags zur Prime Time um 22 Uhr unserer Zeit nehme ich 8 Sachen gleichzeitig auf, von bis zu 5 verschiedenen Satelliten plus DVB-T2. :cool:

    Um Speicherplatz auf der Festplatte zu sparen, benutze ich grundsätzlich das hocheffiziente HEVC-DVB-T2.

    Die im Thread-Titel genannten ARD und ZDF HD von Astra 19 sind mir persönlich völlig schnuppe - ich schalte diese beiden Satelliten-Sender niemals ein. Lang lebe die Terrestrik! :winken:
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und wann schaust du dir die 8 Aufnahmen an? Eine Woche hat nur 7 Tage und das wäre schön ein Tag zu wenig, um sich das Aufgenommene als Abendprogramm zur Primetime sehen zu wollen. An anderen Tagen außer Sonntags darf man da dann auch nichts mehr aufnehmen wollen, wenn man nicht ganztägig jeden Tag zu TV-Sehen nutzen will.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Volltreffer in Bezug auf die Wortwahl mystisches Empfangen. Wenn tatsächlich die HH-Zuleitung direkt mit der Hausverkabelung verbunden war, ist bei einem Quattro-LNB der Empfang von ARD und ZDF HD physikalisch unmöglich.

    Das Wahrscheinliche ist, dass du dich getäuscht hast und dass du in Wirklichkeit die SD-Versionen geguckt hast. :cool: