1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein ARD Empfang über Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Faltinho, 27. März 2007.

  1. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Eben! So seh' ich das auch! :winken:
    Ganz genau! Kann Dir auch hier nur beipflichten! :winken:

    Wenn paul71 mit den Axing-Dosen schlechte Erfahrungen gemacht haben sollte, kann er von seinen Erfahrungen NICHT auf alle schliessen! Ich habe mit den Dosen bisher NUR POSITIVE Erfahrungen gemacht!

    Wisi-Dosen hingegen, haben bei mir, wenn ich sie verbaut hatte, noch nie optimal funktioniert! Gab immer Ärger mit denen, ganz im Gegensatz zu den Axing-Dosen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2007
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Hast Du vielleicht irgendwann mal einen Suchlauf gemacht, bei dem der Reciever die Frequenzen abgespeichert hat? :confused:

    Was für einen Receiver benutzt Du?:confused:

    Ich vermute ja eher, du hast eine Dose mit der falschen Dämpfung eingebaut. ;)
     
  3. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Ja, das Problem kenn ich....:rolleyes:
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Jungs ohne Schmarrn, das ist einfach nicht wahr... Es ist ein Feature der genannten Kathrein-Dose, dass sie eben am TV-out aerst ab 111MHz oeffnet. Das bedeutet, das egal ob ein nicht optimal ausgepegeltes Netz (niedrige Frequenzen haben zu hohe Pegel) oder zu empfindlicher Tuner, oder einer der sich bei nicht optimalem Pegel in einer feedback Schleife selbst ueberteuert (Humax) oder sonst etwas vorliegt... mit dieser Dose funktioniert das beim Humax 9700C (den ja geWAPnet und glaube ich noch einer haben) einwandfrei.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Ein Blick in die Technischen Daten der Dosse verät Dir aber das es so ist.
    Du solltest dann aber die Ursache nicht bei der Dose suchen sondern da wo sie entsteht.
    Die 3dB grenze liegt bei 118MHz bei 111 MHz dürfte der Pegelabfall schon über 10db sein.
    Mit einer starken schräglage würde man auch S02 (68MHz) nicht mehr empfangen können weil dieser dann übersteuert.

    Gruß Gorcon
     
  6. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Was..? Also ich weiss nicht, aber wo du das siehst, aber schau bitte doch hier... "S02 (68MHz).." wie meinst du denn das ..? Die unteren TV-Baender (unterhalb des FM Bandes) gehen mit der Dose nicht, aber das ist ja in Rueckkanalfaehigen Netzen irrelevant.

    Du erinnerst mich stark an den Kabel-Techniker, der urspruenglich mein Problem beheben sollte. Sein Spaun-Analyzer hat wegen Uebersteuerung am S2 gar nicht aufgemacht, so hat das alles angefangen. Er war felsenfest ueberzeugt dass es hier keine Loesung gibt, und KDG an ihrem Pegel drehen muss. Erst durch einen speziellen High-Pass Filter den der spaeter hinzugerufene KDG-Techniker dabei hatte wurde S2 empfangbar... So, dann habe ich rausgefunden, dass Kathrein eine spezielle Dose mit genau diesen Eigenschaften produziert. Der Kabeltechniker mit seinem Spaun wollte das nicht glauben, kam nochmal vorbei und an meiner ESM 41 bekoemmt er perfektes Ergebnis..

    Aha, das Problem ist allerdings auf beiden Seiten: sowohl sind die Pegel am FM-band etwas zu hoch, als auch kann man unser Hausnetz nicht optimal auspegeln - zu viele Aeste, zu lange Wege, etc...
     
  7. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Es ist schon mehr als erschreckend, dass hier so viel Unsinn oder Schwarn geschrieben wird.:mad: Dies trifft leider auf beide Hauptbeteiligte zu!:(

    An dieser sinnlosen und fachlich völlig (in weiten Teilen) falschen Diskussion kann man nun wirklich nicht aktiv teilnehmen! --> erschreckend!:D :D :D

    Ursache (Schräglage) und Wirkung (Übersteuerung z.B. bei S 2) werden völlig vernachlässig und falsche Schlüsse gezogen! --> erschreckend. :D :D :D

    Hatte mich zwar schon mit nachfogendem Zitat zurückgezogen, aber bei derart abwegigen Dingen (wie u.a.falsche Frequenzzuordnung), kann man den Laien nicht in Sich lassen und einfach wegschauen:

    An der ESC 84 liegt am TV- Ausgang das gesamte Frequenzband von 47 - 862 MHz (bei der ESD 84 sogar von 47 - 2400 MHz) an. Dies gilt auch für die Durchgangsdose Kathrein ESD 44!:winken: Keine Dose kann div. Fehler im häuslichen Verteilnetz beheben, jedoch in Einzelfällen nur kaschieren!

    Wr eine sachbezogene und lösungsorientierte Beratung wünscht, der kann dies per PN tun. Hier scheint dies nicht möglich zu sein!:(

    S 02 = 114 MHz bzw. abweichend 113 MHz
    K 4 = Kanalgrenzen 61 - 68 MHz

    Muß man sich da wirklich noch wundern, wenn man sich da von "Mitarbeitern" trennt? Werden solche Techniker wirklich bezahlt?!:confused:
    Wenn der nicht einmal in der Lage ist, trotz guter Meßtechnik, festzustellen, dass z.B. der Pegel bzw. die Schräglage zu hoch ist.:confused: => Dass es so viel Unfähigkeit :eek: wirklich gibt, ist nicht nachvollziehbar.

    Werde mich ausloggen, damit ich gar nicht erst in die Verlegenheit gerade hier zu schreiben und damit sinnlose Aufklärung (bezogen auf Uneinsichtige) zu betreiben (zu versuchen).
     
  8. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Bevor du hier deine definitiven Wahrheiten verbreitest.....: Die Übersteuerung am S2 lässt sich bei unserer Anlage - und das dürfte bei vielen älteren Hausnetzen so sein - nicht beheben ohne den Empfang von PAL Sendern und FM-Radio für alle anderen Bewohner zu gewährleisten, die ESD 44 bringt rein gar nix eben wegen ihrer Breitbandigkeit, die easy way Lösung in diesem Fall ist die ESM 41 usw... Ich klinke mich jetzt ebenfalls aus, nach dem Motto:
     
  9. Solarius

    Solarius Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob mein Problem hierzugehört, aber es gibt doch gewisse Ähnlichkeiten:

    Letztes Jahr wurde bei uns (Würzburg -> Kabel Deutschland) was am Kabel umgestellt. Seit dem empfange ich Digital einige Sender nicht mehr, darunter auch ARD, aber auch Bayern 3, HR3, Phönix und noch ein paar Andere. Das restliche ÖR geht aber, für was Anderes habe ich das Digital-TV nie benutzt. Der Reciever ist ne billig bei EBay gekaufte D-Box.

    Sendersuchläufe hab ich seit dem regelmäßig gemacht, bringt aber nix. Meistens findet er die Sender nichtmal, und wenn er sie findet, kommt nur die Fehlermeldung, die Antenne sei gestört oder einfach nur nen dunkler Bildschirm.
    Hab auch schon alle evtl. Störfaktoren wie Videorecorder und DVD-Player abgeschlossen, und den reciever direkt mit nem guten Kabel an die Buchse angeschlossen. Bringt aber nichts.

    Das der Fehler bei uns im Haus liegen könnte, ist leider nicht ganz unwahrscheinlich, denn das ist nen ziemlich billig hochgezogenes Teil, bei dems erst neulich auch Probleme mit dem Telefon und nicht mehr existierenden Bauplänen gab. :rolleyes:

    Die Antennenbuchse (je ein Ausgang für Radio und TV) kann man wahl auch nicht so leicht austauschen, weil die eine Einheit mit 2 Steckdosen bildet. Außerdem kenne ich mich damit auch nicht wirklich aus.

    An sich will ich deshalb nur wissen, ob es andere Fehlerquellen als Buchse/Hausverkabelung geben könnte, also zB einen veralteten Reciever. Viele Einstellungsmöglichkeiten gibts auch nicht, ich seh nichtmal einen Unterschied zwischen manuellem und automatischem Suchlauf, da passiert genau das Selbe, nur das beim Manuellen noch ein paar Daten angezeigt werden, die ich weder verstehe, noch ändern kann.

    Wenns an der Buchse liegt, verzichte auf die zusätzlichen Sender und klopp den Reciever in den Sondermüll, ehe ich mir ein halbes Elektrotechnik-Studium reinziehe, um das technische Kauderwelsch hier verstehen zu können. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2007
  10. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Dein Problem ist nicht nur aehnlich, sondern identisch... Da hilft entweder nur die Anlage neu justieren (was wahrs. wie bei uns nicht gehen wird) oder versuchen eine S02-kompatible Steckdose einzubauen.

    Diese "Einheit mit Steckdosen" ist nicht wirklich eine, es ist nur eine Abdeckung drauf, dahinter ist wieder alles normal.. Mann, ich dachte ich bin handwerklich unbegabt... ;)