1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein ARD Empfang über Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Faltinho, 27. März 2007.

  1. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Die Dose sollte das Frequenzspektrum 4-862MHz umfassen und am Besten rückkanaltauglich sein damit die Fernsehsignale klar von den Rückkanalsignalen getrennt werden, sofern welche bei deinem Kabelanschluss anliegen (das ist der Fall wenn bei Dir K2-K4 durch K21-K23 ersetzt wurde), und es nicht zu Störungen des Fernsehempfangs durch etwaige Rückkanäle kommt.


    Falsch machen kannst Du da nicht viel! Im schlimmsten Fall reicht die Dose nicht aus. Aber sowas bekommt man nur durch Ausprobieren hin.

    Steht denn nichts auf der alten Dose drauf? Modellnummer? Hersteller?

    Und ja, Du benötigst eine Enddose!:winken:
     
  2. Faltinho

    Faltinho Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Und nachdem kein Kabel mehr raus geht, sollten die Mitbewohner auch keine Probleme haben oder?

    Was muss ich beim Frequenzbereich beachten?
     
  3. Faltinho

    Faltinho Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Ne, steht gar nix drauf. Nur Input und Output.
     
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Da haste recht, wenn kein Kabel rausgeht, sollten die Mitbewohner durch den Tausch keine Probleme haben.

    Die Dose sollte das Frequenzspektrum 4-862MHz umfassen und am Besten rückkanaltauglich sein damit die Fernsehsignale klar von den Rückkanalsignalen getrennt werden, sofern welche bei deinem Kabelanschluss anliegen (das ist der Fall wenn bei Dir K2-K4 durch K21-K23 ersetzt wurde), und es nicht zu Störungen des Fernsehempfangs durch etwaige Rückkanäle kommt.
     
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Zum letzten mal: Die Dose sollte die Spektren scharf voneinander trennen koennen. TV, FM, Data an den jeweiligen Output, also keine "universal" Breitbanddose wie z.B. die o.g. Axings oder Kathrein ESD 44...
     
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Natürlich geht es mit einem T-Stück. Guck Dir mal das Posting #3 im verlinkten Topic an. Ich habe es übrigens auch schon erfolgreicht getestet.
     
  7. Faltinho

    Faltinho Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Ist es evtl. sinnvoll schon mal eine Dose zu kaufen, mit der man später auch auf Internet aus der Dose umsteigen kann? Zumindest bräuchte ich dann im Fall der Fälle nicht schon wieder eine neue. Und auf ein paar Euro mehr kommts ja nun wirklich nicht an oder muss man da auch auf etwas achten?

    Und was genau ist K2 bzw. K21? Das hab ich nicht ganz verstanden.
     
  8. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Wenn Du später auch mal Internet übers Kabel haben willst, ist das mit Sicherheit eine Überlegung wert! In diesem Fall bräuchtest Du dann eine sog. Multimediadose, wie z.B. die Axing BSD 9-00:winken:

    K2 und K21 sind Kanäle über die analoge TV-Signale verbreitet werden, bist Du allerdings ausgebaut, so sind bei dir, i.d.R. die analogen TV-Programme, die vorher auf den Kanälen K2 bis K4 waren, auf die Kanäle K21 bis K23 verschoben; die Kanäle K2 bis K4 werden dann als Rückkanäle benutzt! Multimediadosen haben den Vorteil, dass sie das TV und Radio-Signal mittels einer Rückkanalsperre scharf von den Rückkanälen abtrennen, damit es im Normalfall zu keiner Beinträchtigung des TV-Signals und Radio-Signals kommt. Ist allerdings ein Kabelmodem am Multimediaanschluss angeschlossen, wird die Rückkanalsperre der Dose aufgehoben und eine Nutzung der Rückkanäle ist möglich! Je nach Hausanlage kann es dann aber mit unter zu kurzfristigen Störungen des ANALOGEN Empfanges kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2007
  9. geWAPpnet

    geWAPpnet Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2006
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Also für mich hört sich das alles so an, als ob man, wenn man von all dem überhaupt keine Ahnung hat, sich lieber nicht selbst an den Buchsenaustausch trauen sollte. Die Gefahr, eine falsche Buchse einzubauen und damit andere Mieter zu stören, scheint mir schon da. Aber wenn das der Netzbetreiber nicht macht, wer dann? Ruf ich da einen Elektriker aus den Gelben Seiten? :confused:
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.515
    Zustimmungen:
    31.469
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kein ARD Empfang über Kabel

    Das aber gerade so der Empfang erheblich gedämpft wird sollte bekannt sein. Das kann man auch aus den Technischen Daten eines Zweifachverteilers entnehmen. Die Dämpfung beträgt wenigstens 20dB. Klick Das ist zwar eine F-Anschluss ausführung aber das Innenleben ist bei beidenden gleich)

    Gruß Gorcon