1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keim Empfang im hohen Ku-Band

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Richard D., 3. Mai 2014.

  1. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Keim Empfang im hohen Ku-Band

    Bei der Anlage eines Bekannten gab es auch Probleme mit den 3 Transpondern mit der höchsten Frequenz auf allen Ebenen: kein Empfang.
    Verbaut war ein Noname-Kabel mit sehr dünnem Innenleiter (max 0,5mm). Nach Ersatz der 4 Kabel zum Multischalter durch ein gutes ClassA-Kabel mit 1,1mm innenleiter, welches ich mit Kompressionssteckern bestückte, waren die Probleme an sämtlichen Empfangsstellen im Haus (19 Anschlüsse) beseitigt.
     
  2. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Keim Empfang im hohen Ku-Band

    So was dürfte hier aber nicht gegeben sein
    Denn - andere Teilnehmer im Haus von @Richard D. haben keine Probleme.;)
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Keim Empfang im hohen Ku-Band

    unterscheidet sich doch ziemlich von
    Oberhalb der i.a.R. bei 11700 MHz liegenden Umschaltschwelle werden erst einmal sowohl auf der Kabelstrecke LNB > Multischalter (Die eh als Fehlerursache ausscheidet, wenn es bei den Mitnutzern keine Schwierigkeiten gibt.) wie auf dem Kabel MS > Teilnehmer recht niedrige Frequenzen ab 1100 MHz genutzt.

    Ich würde, wenn es der unbeliebte Receiver gestattet, einen Suchlauf auf 12344 MHz, horizontal, SR 22000 (DVB-S2/8PSK) durchführen. Würden dabei sehr gute Werte für Signalstärke und -qualität angezeigt, wäre zumindest klar, dass im Multischalter statt auf high-horizontal auf low-horizontal geschaltet wird *), was für mich den Verdacht eher auf den Receiver (fehlende 22 kHz) als auf den MS lenken würde.


    *: Im Falle einer fehlschlagenden Umschaltung stammten die Signalwerte von ARD-HD-Transponder (11494 MHz – 9750 MHz + 10600 MHz = 12344 MHz); der Test ist im Moment selbst für einen Receiver mit automatischer Wahl der Symbolrate zuverlässig, da TP 12344 MHz derzeit inaktiv ist.
     
  4. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    AW: Keim Empfang im hohen Ku-Band

    Ich möchte mal einschränken: Bis jetzt hat sich niemand gemeldet.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Gelöscht....
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2018
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    @Volterra
    Nach fast 4 Jahren immer noch "kein Kommentar"?:rolleyes:
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Mein Betrag in Post #15 erfolgte versehentlich....
     
  8. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Das Ganze hat sich am Ende damit erledigt, dass wir den Multischalter ausgetauscht haben. Ich habe eh mittlerweile Deutschland verlassen und habe jetzt etwas verlässlicheres Kabelfernsehen als das, was ich zuvor mit Kabel Deutschland (noch bevor Vodafone sie aufgekauft hat) hatte.