1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KEF zementiert Rundfunkbeitrag in Höhe von 18,36 Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Februar 2022.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Da du falsch zitiert hast, kann ich das jetzt nicht direkt verlinken, aber als Antwort: die Sportübertragungen werden halt auch von Leuten genutzt.

    Ihr wisst selbst nicht, was ARD und ZDF sollen und was nicht. In dem einen Fall beschwert ihr euch, wie teuer die Rechte sind, im anderen würdet ihr euch beschweren, dass die Angebote sowieso nicht genutzt werden.

    Halt das saudumme Narrativ der AfD.
     
    Berliner gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das sie jetzt dafür zahlen was sie zuvor nicht taten. Kurz um, es wurde Geld extra unnötig ausgegeben wofür andere private Unternehmen das gerne übernommen hätten, denn die ARD war nicht alleine bei der Rechteausschreibung am mitbieten. Und 90min Audioübertragung jedes Fussballspiels gehört nicht zur Grundversorgung. Da reichen auch Highlights am Spieltagende.
    Es sagt ja keiner, dass die Regionalen Anstalten abgeschafft werden sollen, sondern nur die Doppel und X-fach Strukturen. Aber es würde ein wenig einsparen, wenn jede Anstalt für 1-2 Radiosender zuständig wären. Regionale Nachrichten, Stau, Wetter kann ja weiter von kleinen Studios lokal geschalten und aufbereitet werden. Wird ja heute schon voa UKW und DAB+ zu jeder halben Stunde innerhalb der Sender getan.
    Klar würde dann das Personal (vor und hinter dem Mikro) reduziert werden, da nicht mehr alle Studios besetzt sind, aber so ist das nunmal. Ist bei jedem anderen Unternehmen aber auch das fusioniert. Da wird auch nicht krankthaft Geld weiter ausgegeben für Personal das man halt nicht mehr braucht. Der ARD kanns aber egal sein, denn bisschen rumheulen bringt ja wieder Mega Geld ein.
    Kleinvieh macht auch Mist in Summe.
    Und wenn wir beim Personal sind.
    Man muss sich mal durch den Kopf gehen lassen, dass gerade mal für 9 höhere Angestellte jährlich fast 3 Mrd. Euro an Gehalt nur ausgegeben wird. Pensionen ganz zu schweigen.
    ARD: Jahresgehälter der Intendanten 2020 | Statista

    Kann ich genauso Kindern ein Eis schenken und sagen, die Kinder haben es ja angenommen und gegessen. Niemand sagt nein, wenn man es serviert bekommt.
     
    Lady on a Rooftop gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.610
    Zustimmungen:
    32.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist deine persönliche Einschätzung. Das BVerfG hat mal grob definiert was "Grundversorgung" ist und das war mehr als Nachrichten in Dauerschleife, was die ÖR Gegner als 100% Grundversorgung halten, wobei sie ja selbst die Nachrichten teils als staatsgelenkt einschätzen und die auch nicht gesendet werden dürften. Also bliebe nur Abschaltung...was auch viele begrüßen würden.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich habe mein Zitat geändert, hatte sich ein Fehler eingeschlichen.;)

    Mit der AfD hat das doch nichts zu tun, verstehe nicht was die damit zu tun haben, nur weil man fragt woher die ÖR's das Geld nehmen, wenn sie sparen müssen.
    Mir ist es nue schleierhaft, das sie sich dann diese Sportrechte leisten können.
    Auf der anderen Seite überlegen sie, ob sie Sender wie KiKA, zdf-info oder zdf_neo eventuell einstellen wollen, auf der anderen Seite aber Sportrechte kaufen.
     
    Eike gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    So ist es. Da hat man ein gemeinschaftliches einheitliches Produkt wie Kinderkanal und das möchte man kicken. Gerade sowas gehört für mich zur Grundversorgung. Kategorie kleine Zuschauer. Auch die muss man mit Inhalten abdecken. Livesportübertragungen jedes Bundesliga Spiels an jedem Spieltag via Audio nicht. Das ist Luxusgut.
    Sowie mit arte und 3Sat hat man schon genug Grundversorgung für Kultur meines erachtens abgdeckt.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist eine alte Masche hier die AfD anzubringen. Völlig am Thema vorbei... Nach dem Motto, wer in diesem Staat was kritisiert, selbst bei diesem Thema, ist rechts... Einfach ignorieren oder melden.

    Es ist auch Unsinn hier die Solidargemeinschaft anzubringen...
    Die Solidargemeinschaft muss kein Rundfunk und kein Fernsehen erbringen. Das können heutzutage auch private Anstalten und das billiger.
    Eine Strasse oder medizinische Versorgung ist Lebensnotwendig, Rundfunk nicht.

    Dennoch bin ich für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk! Ist nur die Frage wie umfangreich und aufgebläht er sein soll. Und genau da stelle ich Fragen.
     
    KTP und Andre444 gefällt das.
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Stimmt hast recht.
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Welches Unternehmen wollte es? Hat die ARD mehr Geld ausgegeben? Es wird vermutet, dass kein Unternehmen das wollte und die ARD nicht mehr Geld ausgegeben hat.

    Die werden nicht eingestellt. ARD und ZDF sollen nur frei entscheiden dürfen, ob sie diese weiterbetreiben.

    @Eike AfD-mäßig ist halt die völlig faktenfreie Argumentation. Für die sind ARD und ZDF halt der größte Feind, da sie für Pressefreiheit stehen und Hauptinformationsquelle der Deutschen - im Gegensatz zu Idiotenblättern wie Bild oder Welt
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich ist ARD und ZDF kein Feind, es geht hier nur um den Umfang und Kosten.
    Die AfD hättest Du hier schlicht nicht anbringen brauchen. Ist Unsinn und selbst politisch motiviert. Ein Totschlagargument.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Doch, definitiv, weil hier wörtlich das nachgeplappert wird, was nur die verbreiten. Ich finde es traurig, wenn Leute darauf reinfallen.

    Sparen könnte die ARD durch Umstrukturierung kleinerer Anstalten wie MDR, HR, RBB, SR und Radio Bremen. Gerade der MDR macht lausige Arbeit.

    @Blue7 Was ist denn nun mit dem ORF? Wie viele Programme betreibt der für 8,9 Millionen Österreicher? Dafür muss ja auch jeder zahlen - und zwar mehr als in Deutschland.