1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KEF zementiert Rundfunkbeitrag in Höhe von 18,36 Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Februar 2022.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Die Österreicher machen das einem ja vor!
    Warum geht das nicht hier in Deutschland?
     
    -Loki- gefällt das.
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Weil man die Digitalisierung und ihrer Möglichkeiten um Jahrzehnte verschlafen hat.
    ARD/ZDF immer noch zurückgebliebene Organe.
     
  3. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Naja, das ist schon eine sehr pauschale Behauptung. Ein Beispiel: Die Mediatheken der ÖR wie "ARD One" finde ich übersichtlich und einfach zu bedienen. Sie lassen sich problemlos auf externen Geräten aufrufen. Einziger Kritikpunkt könnte die ausbaufähige Auflösung der Streams sein, wobei ich wahrscheinlich einer der wenigen bin, den selbst das nicht stört.
     
    Volterra gefällt das.
  4. RVD

    RVD Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.187
    Zustimmungen:
    1.217
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AppleTV 4k 2022 128GB, Magenta TV One
    Dafür wurden die GIS-Gebühren bei uns heuer auch ordentlich raufgeschraubt, ich zahle seit 1.2 28,25€, fast schon soviel wie mein SKY-Komplett Abo, wo ich 34,99€ zahle. Meine Eltern zahlen für SKY Sport/Bundesliga 27,99€, weniger als für die GIS. Weiters braucht man idR einen Receiver, der die ORF-Karten unterstützt od einen Receiver mit CI-Slot. Für die TV's braucht man zumindest ein CI+ Modul.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2022
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    irgendwie erstaunlich: wann habt ihr euch völlig von den Fakten verabschiedet? Ihr wirkt so nur sehr leicht manipulierbar, denn anscheinend überprüft ihr Aussagen nicht mal. Nun die echten Fakten:

    Der ORF ist nur verschlüsselt, um Kosten bei Rechten zu sparen. Niemand in Österreich kann sich aussuchen, ob er die Rundfunkgebühr dort zahlt oder nicht.

    Die Mediatheken von ARD und ZDF funktionieren mittlerweile ganz gut. Wer allerdings auf sehr schlichte Leute reinfällt, die so einen Schwachsinn verbreiten wie oben genannt, ist halt auch ein Opfer für jegliche Extremisten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2022
    Kreisel, LucaBrasil und Gast 222768 gefällt das.
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Tippfehler des Tages. :) Mit den Mediatheken sehe ich das genauso. Siehe dazu meinen Beitrag weiter oben.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Beim Diktieren sollte man es doch manchmal noch mal durchlesen.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Replay steht nur der neuesten Generation TV-Geräte zur Verfügung, Masse der Gebührenzahler wird ausgeschlossen.
    Es gäbe ja andere Möglichkeiten.

    Nicht nur beim Streaming, da werden die Großereignisse Fussball WM und EM in 4K erworben, aber wir die es bezahlt haben, haben nichts davon.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Und wenn dann irgendwie Geld darein investiert wird, sei es in Mieten für Transponder oder die höheren Kosten für Streaming, wird auch wieder gemeckert. Man mag sich gar nicht vorstellen, wenn das dann zum Beispiel nur über Satellit verfügbar wäre. Da würden die Leute, die hier seit Jahren immer wieder den selben Mist schreiben, vor lauter Ärger doch gar nicht mehr zur Ruhe kommen. Das haben gewisse Kreise schon gut indoktriniert.
     
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Problem ist der Zwang das zu Zahlen, obwohl man das nicht sehen will!
     
    -Loki- gefällt das.