1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KEF drängt auf SD-Abschaltung über Satellit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2016.

  1. Radio10

    Radio10 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2015
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sat Astra19/Astra28/Hotbird/Türksat/Monacosat/Eurobird9/UKW,MW,LW,KWDab plus,Dvbt NL und D.Amateurfunk TV nur Empfang 10 GHz und 1,2 GHz von PI6ATR.
    Anzeige
    SD Abschaltung?Wahrscheinlich voreiliges Wunschdenken.Man denke doch nur mal an viele Umsetzeranlagen von SD in DVBC in zB Altenheimen Ferienwohnanlagen usw usw.Solange nahmhafte Hersteller die Produkte noch anbieten und kein kronketes Abschaltdatum/Termin angegeben ist,braucht sich wohl keiner Sorgen zu machen.Wem SD zuhause nicht gefällt der kann doch auf HD umschalten.Rein vom Gefühl her meine ich das vor 2020 daran nicht zu denken ist.DVBT 2 ist da ein ganz anderes Thema.Vermutlich werden die meisten Zuschauer die nun DVBT in SD nutzen kaum HD Gebühren für Privat TV bezahlen.Entweder dann ohne Private oder ein anderer Empfangsweg.Alternativen gibt es ja.
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    Dafür müsste erstmal HD im Kabel überall zur Verfügung stehen. Weil HD lässt sich soweit ich weiss, nicht so einfach auf SD downgraden.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zur Verwaltung von Smartcards zählt auch die Logistik, also die Auslieferung der Karten an die einzelnen Haushalte in Deutschland. Und bei 15 Millionen Haushalte ist das nicht unerheblich.
    Da es immer einen gewissen Prozentsatz von Fehllieferungen u. nicht zugestellten Karten gibt, zudem müssen dann defekte Karten getauscht werden, etc.

    Ich gehe davon aus dass der ORF den Umtausch durchführen wird um sich o.g. logistischen Aufwand mit den Smartcards zu ersparen.
    Komprimitierte Verschlüsselung ist bei ARD/ZDF u. ORF doch nur ein Problem falls das die Inhaber der Ausstrahlungsrechte stört. Die ÖR wollen von sich aus ihre Angebote gar nicht verschlüsseln, es sind die Rechteinhaber die das verlangen.

    Zum heutigen Zeitpunkt halte ich eine Verschlüsselung der Angebote der ÖR über Satellit für nicht spruchreif.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    2020 ist auch schneller da als genehm!
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Klar, jedes Kleinkind hat ein eigenes 50 qm Kinderzimmer mit 60"-Fernseher. :rolleyes:

    Deine Suggestion ist falsch, ich schaue nämlich HD+ ohne in der aktuellen 3 Mio. Statistik aufzutauchen. Sprich, es können sogar mehr HD+ schauen als die Statistik hergibt.
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Ich weiß nicht was Du immer mit den Smartcards hast, logistisch ist es völlig das selbe ob Du 15 Mio Smartcards oder 15 Mio Receiver oder Module verteilen und freischalten mußt. Smartcards gibt es in der Regel ohnehin meist im Bundle mit receiver oder Modul.. und ggfs es käme bei den ÖR dazu, dann denke ich, würden die Plattformen von Sky und HD+ zumindest auch genutzt werden.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die ÖR würden doch keine Receiver oder CI-Module verteilen. Wie kommst du bitte auf diese Idee?
    Die Geräte müssten die Bewohner von Haushalten mit Sat-Empfang sich selber zulegen.
    Bei den Smartcards müssten die ÖR jedoch sicherstellen dass diese nur an Bürger mit deutschem Staatsangehörigkeit Wohnsitz ausgegeben werden.
    Den ÖR bliebe dann die Aufgabe die Receiver mit eingebautem Entschlüsselungsmodul u. CI-Module freizuschalten.
    Das ginge notfalls auch per Telefon, neben dem Internet. Die einzige erforderliche Prozedur ist dass der Nutzer bestätigen muss deutscher Staatsbürger zu sein, evt. über Ausweisdaten.

    In einem wichtigen Aspekt gibt es da einen Unterschied. Sky und HD+ wollen Geld verdienen, bei den ÖR würde eine Verschlüsselung nur dazu dienen das Verbreitungsgebiet zu begrenzen.

    ...aber wie bereits gesagt... ungelegte Eier...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2016
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Oder so, ja, wie das mit dem Verteilen sich definiert,es kommt in der Konsequenz aufs gleiche raus, es macht keinen Unterschied ob Karte oder intern. Daher bringt der Verzicht auf Smartcards keine Vorteile, der Verwaltungsaufwand für Registrierung und Freischaltung ist der gleiche!

    Es würde ja auch nur den Sinn bringen daß Sky und HD+ Kunden dann keine neue Hardware bräuchten. Mir ist aber auch am liebsten, bei den ÖR bleibt alles so wie es ist...
     
  9. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    Seit wann ist die Haushaltsabgabe von der deutschen Staatsbürgerschaft abhängig? Auch in Deutschland lebende Ausländer müssen, zumindest meiner Kenntnis nach, diese für einen ständigen Wohnsitz in Deutschland entrichten. Warum sollte ihnen dann die Freischaltung einer Smartcard zur Entschlüsselung der Programme verwehrt werden?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, ersetze das Wort Staatsbürgerschaft durch Wohnsitz in meiner ursprünglichen Aussage.