1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von RealityCheck, 4. Dezember 2004.

  1. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.901
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    Kurz und Knapp:
    Saban&Bertelsmann sollen ihre Programme FTA ins Kabel erlauben da wer dieser Krampf zu dem Thema erledigt.
    Denn ich werde "kein Cent"für den Schrott wo man Werbung digital sehen kann extra bezahlen.
     
  2. Skyone

    Skyone Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Diskussion seitens der Kabelnetzbetreiber von irgendjemanden hier ernst genommen wird.

    Spätestens seit der Einführung von DVB-T (zum freien Empfang) müssten die Argumente der Kabelbetreiber doch schon sinnlos sein.

    Meiner Ansicht nach geht es um was ganz anderes. Laut den meisten Rundfunkstaatsveträgen, haben die Kabelnetzanbieter nur das Recht die Signale der Privaten (deutschen) Sender analog einzuspeisen und nicht digital. Zusätzlich wird Ihnen die Kabelbelegung zu über 75% vorgeschrieben.

    Die meisten Kabelnetzbetreiber wollen Ihre Netze zwar digitalisieren aber, ohne zusätzlich mehr für die Digitale Einspeisung zu zahlen. Zusätzlich wünschen Sie mehr mitrederecht bei der belegung der Kabelkanäle.

    Das Sie Ihr Angebot attraktiver gestalten müssten und, Zusatzdienste wie z.B. (very) Highspeed Internet und VoIP als zugabe anbieten sollten, werden Sie auch irgendwann merken.

    Kann mir irgend jemand erklären, warum wir z.B. in NRW oder anderen Bundesländern alle 3. Sender empfangen müssen? Oder wer ernsthaft Phoenix sehen will? Manchmal glaube ich das die Landesmedienanstalten den Wandel der Zeit verpasst haben. Und, was ist mit Ausländischen Bürgern? Während in Belgien z.B. sowohl die BBC als auch ARD, ZDF, RTL & Pro7 empfangbar sind, wurden in den meisten deutschen Kabelnetzen die holländische Kanäle entfernt. Ganz zu schweigen davon das die BBC noch nie eingespeisst wurde.

    In der Diskussion um die GEZ würde ich mir mehr Sorgen um die Gebührenerheben von PCs machen. Alleine der Mittelstand würde in einem solchen Fall mit enormen zusätzlichen Kosten belastet. Und mal ehrlich, warum soll jemand für die Internetauftritte der ÖR zahlen. Schlieslich hat keiner darum gebeten.
     
  3. Skyone

    Skyone Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    Für 2003 sahen die Zahlen folgendermassen aus:
    Umsatz € 1.207,5 mil
    EBITDA € 942,8 mil
    Gewinn € 371,7 mil
    Free Cash Flow € 940,3 mil

    In anderen Worten, JA
     
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    hier ist aber viel Polemik im Thread....

    Erstmal zu den Lizenzen: diese sind afaik nur *pro Sprache*, nicht pro Land. Und das passt auch dann wieder, wenn man weiß, dass es 100 Mio. deutschsprachige in der EU(+CH) gibt und 80 Mio. Deutsche - da sind wieder unsere 20%! Insofern ist es halt "wurscht", dass irgendwo in Spanien einer auf spanisch (!) Pay-TV mit der WM macht. In Belgien gibt es dagegen eine deutsche Minderheit - darum gab es hier 2002 Probleme. Ich vermute, ARD/ZDF zahlen jetzt einfach die 20% mehr, dann is Ruhe. Naja, und vielleicht achtet man noch darauf, dass nicht irgendwelche anderen deutschsprachigen Sender irgendwelche Verträge mit "exklusiv" bekommen. Wobei ich eh nicht verstehe, wieso 2002 zwischen analog und digital unterschieden wurde...

    Die Idee europäischer Lizenzen für sowas ist im Grunde alt (eben, indem sich die EBU dafür bewirbt), hat aber einen Haken: regionale Anbieter (also JEDER außer der EBU) hat keine Chance, was ja auch der Grund ist, dass solche Ereignisse bisher immer europaweit bei ÖRs waren. Ob es allerdings Sinn macht, diesen Kram auf einer anderen Ebene, als "per Sprache" zu regeln, ist SEHR fragwürdig. Was würde z.B. dagegen sprechen, wenn ATVplus irgendeine Sendung (dann natürlich FTA) für den gesamten deutschsprachigen Raum sendet? Interessant wäre, ob dies bisher wenigstens bei Eigenproduktionen möglich wäre und warum man es dennoch nicht macht...

    Die GEZ ist sicher nicht lustig und die Art, wie sie eingetrieben wird, errinnert ja schonmal an Schutzgeld oder Drückerkolonnen, aber jede irgendwie mit Pay-TV verbundene Lösung hat einen gewaltigen Nachteil: eine Verringerung der Reichweite für die ÖRs. Naja, und wenn man dann das Niveau von RTL oder Sat.1 sieht und auf den Pisa-Test guckt, ist klar, dass DAS nicht ernsthaft gewünscht sein kann. Dagegen wäre eine Steuerfinanzierung, wobei die *Verwendung* der Gelder unabhängig bleibt sicher wesentlich angenehmer. Die Summe pro Nase fällt, Doppelzahler gibt's nicht mehr und vor allem die Einrichtung GEZ (die sicher auch gewaltige interne Kosten hat!) entfällt. Nur eine kleine (?) Gruppe hat Nachteile: die Leute, die bisher - ob nun legal oder nicht (manche wissen wohl selbst kaum, was davon sie sind) - nichts zahlen.

    Inhalt der ÖRs: ARD und ZDF sind offenkundig als Konkurrenz zu den großen privaten positioniert: Quote ohne Rücksicht auf Verluste. Das ganze mit viel regionalen Infos sind die "dritten" (hier kann man die meisten der privaten "Alternativen" als gescheitert ansehen).
    Phoenix ist ein News- und Doku-Sender, ähnlich wie N24 oder n-tv.
    KiKa muss man wohl nicht erklären (der Sender ist sicher nicht frei von Kritik, aber Privatsender für diese Zielgruppe sind mir wenig sympatisch, leider hat aber Disney/RTL-Gruppe ausgerechnet hier mehr Erfolg)
    arte ist konkurrenzlos (keinWunder: ein privater für diese Zielgruppe? LOL! XXP kommt da noch am nächsten)
    3sat zuletzt hat ja eigentlich die Idee, den gesamten deutschsprachigen Raum abzudecken und wäre damit *eigentlich* der ideale Sender für die Sportrechts-Probleme.
    ...keinem dieser Sender kann man imho vorwerfen, seine Aufgabe total schlecht zu lösen - auch wenn gerade der hier kritisierte Phoenix etwas zu viel Doku und zu wenig aktuelles im Programm hat, und das in einem Bereich, wo die Leute den ÖRs immer noch deutlich mehr zutrauen, als privaten Sendern...

    Dass die Zusammensetzung der Kabelnetze *SEHR* vorsichtig ausgedrückt nicht ideal ist, sollte bekannt sein. Imho ist hier der Gesetzgeber gefragt, die eh über Verträge weitgehend festgelegte Senderverteilung umzugestalten. Mein Vorschlag: ARD, ZDF, das örtliche dritte, Phoenix, Kika, RTL, RTL2, Sat.1, Pro7, vox, Kabel 1, einen privaten Regionalen analog, ansonsten Zwangsdigitalisierung der *gesamten* Kapazität, dazu Verbot der "der Mieter kommt nicht raus"-Verträge, Kostenneutral für die Sender und eine hübsche Verpflichtung, jede Amtssprache der EU und des jeweiligen Bundeslandes mit mindestens einem digitalen FTA-Sender abzudecken. Mit dieser Lösung wäre KDG endlich sein lachhaftes Argument der Kapazitätsprobleme los, denn es würden so mit einem Schlag mehr freie Kanäle entstehen, als in Deutschland Sendelizenzen rumfliegen.
     
  5. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    Das habe ich mir schon gedacht. Astra nimmt von den Sendern genug ein. Astra braucht keine zusätzlichen Einnahmen von Kunden. Kosten sind abgedeckt und die machen auch saftige Gewinne.
     
  6. Arwed

    Arwed Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Fernseher, Satschüssel, Dreambox 7000S, noch einen Receiver
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    Wenn ich in meinem Leben etwas benennen müsste, wofür ich zutiefst dankbar bin, dann sind das die Satelliten für TV und Radio.
    Astra:love:
    Hotbird:love:

    Danke, ohne euch wäre mein Leben unerträglich. Euch und euren Besitzern jede Menge Kohle und Erfolg und genug Strom da oben, mit wenig Steinschlag.
     
  7. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    du das stimmt nicht. (versuch's mit der Suchfunktion) :rolleyes:
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    Die Lizenzen koennen sowohl pro Sprache als auch fuer ein Gebiet vergeben werden. Das ist freie Marktwirtschaft, kommt alleine drauf an, auf was sich die Vertragspartner einigen.
     
  9. Leto

    Leto Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    Hi Leute !

    Wenn der Sat kaputt ist dann geht im Kabel auch nix mehr.
    Denn das Kabel bezieht fast alle Programme vom Satellit.

    cu Leto

    PS:
    Ich habe Kabel und Satellit.
    Eigenlich ist das Kabel schon toll !!! ...und so abwechslungsreich !
    Mal streifen im Bild bei Tele 5, mal querstreifen auf Pro 7.......
    Wenn man dann bei Kabel Deutschland anruft dann heisst es immer das bei mir was kaputt ist.
    ...Und dann liest man wieder in der Zeitung das in der Kopfstation was kaputt war.
     
  10. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.252
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    Ist es möglich, den Inhalt nur in einem Thread zu diskutieren, Kabel oder Sat? Kabel Leute lesen -- wie ich -- i.d.R. nicht/kaum das Sat Forum. Wäre toll.