1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von RealityCheck, 4. Dezember 2004.

  1. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    Am besten gleich sofort von ALLEN ÖR's, dann hätte man endlich die Gelegenheit der GEZ zu entkommen.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    @boina: das ist immer wieder der gleiche Irrtum. Die GEZ ist auch fällig, wenn du die ÖR technisch nicht empfangen kannst. Sobald du ein funktionsfähiges Empfangsgerät "zum Empfang bereit hälst" musst du GEZ bezahlen. Was du empfangen kannst und was nicht spielt keine Rolle.
    Das mit der Wiedervereinigung ist aber in der Tat ein mitentscheidender Faktor gewesen. Der Satboom fiel damit genau zusammen. Wohl aber auch, weil 1991 der Astra 1B das Angebot doch deutlich erweitert hatte.
    Bis 1993 waren die ÖR ja nicht via Sat zu sehen. Man konnte dieses Feld aber nicht alleine den Privaten überlassen.
    Aber eines ist schon richtig, keiner hatte damit gerechnet, dass sich der Sat Direktempfang so schnell etablieren würde, denn die Sataustrahlung war zunächst nur zur Speisung der Kabelnetze gedacht.
    Und erinnern wir uns: es gab den Versuch der Verschlüsselung schon mal, ich sage nur Kabelkanal ! Der wurde extra per Satellit verschlüsselt abgestrahlt, um exklusiv im Kabel zu sein. Dafür erließ die Telekom damals die Einspeisegebühren. Anfangs war das noch vertretbar, denn der Anteil der Satzuschauer lag deutlich unter 30%. Jetzt sind wir bei 40%, auf die kann man als werbefinanzierter Kanal nicht verzichten.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    Vereinigt? Wo? Da hat Europa noch einige Hausaufgaben zu machen. Die Politiker wollen es wohl auch nicht wirklich, der Bevölkerung ist es dank "undurchsichtiger" Machenschaften (nicht das nationale Politik durchsichtiger wäre) der Kommission suspekt.
     
  4. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    @amsp2
    Da hast du schon recht, das Vereinigte Europa bezieht sich wohl nur darauf den Menschen was vorzugauklen.
    Aber diese Diskussion wäre jetzt zu weit vom Thema enfernt.

    Dann kann man also nur hoffen dass irgendwann die Sat-Benutzer die Überhand gewinnen werden und das Kabel für die Sender uninteressant wird.
    Aber ich bin da zuversichtlich wenn ich mir die Preise der KDG so anschaue und beobachte wie in meiner Ortschaft massenhaft Sat-Schüsseln installiert werden und der KDG die Leute weglaufen seitdem die mal wieder die Gebühren erhöht haben.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    @boina: ganz meine Meinung, man kann nur hoffen, dass der Anteil der Satzuschauer weiter stetig zunimmt, denn das Kabel ist nicht nur teuer, es ist auch veraltet und bremst die technische Entwicklung in diesem Land. Hätten 80% der Zuschauer Satempfang, gäbe es kein Gemurxe mit Zeitpartagierung, Einspeisereihenfolge usw. mehr.
    Neue Sender müssten einfach nur nen Transponder mieten und aufschalten - und wären für 80% der Zuschauer verfügbar. Jetzt müssen sie von Bundesland zu Bundesland auf Betteltour nach den knappen Kabelplätzen gehen.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    Und in den Bundesländern gilt: Wer gut schmiert ist bereits drin :D

    Möge mir die LfK BaWü mal erklären, warum Sonnenklar.tv ein MustCarry geworden ist...
     
  7. mas

    mas Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    Hehe, darfrst 3x raten warum die Öffentlichen nicht verschlüsseln. Da war doch noch was, richtig, mit der GEZ. Da bekommt man Gebühren. Das verträgt sich deshalb nicht so recht mit verschlüsselten Feeds. Denn dann könnte sich jeder ne Satschüssel anklemmen und müßte nur noch Kabel/terrestrische Antenne entfernen und tschüß GEZ. Da würden aber einige lachen. Denn im Moment kannste die GEZ zumindest legal nicht umgehen, wenn Du RTL und co schauen willst. Du entgehst ihm halt nicht weils überall unverschlüsselt reingehauen wird.
    Abgesehen davon hat die nicht-Verschlüsselung sowohl Vor- als auch Nachteile. Die Lizenzgebühren und Probleme sind höher, wenn man nicht verschlüsselt. Dafür hat man mehr Reichweite und kriegt auch mehr Werbeeinnahmen vor allem wenn man in ner Sprache sendet, die noch andere Länder verstehen. Ösis und NL/Schweiz tuns trotzdem nicht weil sie einfach weniger Einwohner haben und offenbar die Lizenzgebührenbelastung da stärker durchschlägt im Verhältnis.
    England löst das Problem durch den speziellen Superbeam des 2D (bzw. Verschlüsslung außerhalb des Superbeams). Das ist die technisch eleganteste, aber auch für im Ausland lebende Staatsbürger assozialste Lösung.

    In der Tat ist die ganze Kabelsituation total verkorkst. Ohne Mehrwertdienste ist Kabel so gut wie tot. Aber nicht wegen Satellit, sondern wegen DVB-T. Sat darf bzw. kann halt nicht überall. Aber DVB-T früher oder später schon. Sämtliche Hausgemeinschaften mit Kabelanschluß und Knebelvertägen dürften sich da bald in den A..... beißen.

    Ebenso verkorkst die uneinheitliche europäische Situation. Sinnvoll wäre eine allgemeine Lösung auf europäischer Seite a la: 1- Wenn verschlüsselt Zwang an alle europ. Bürger Karten zu gleichen Konditionen zu verkaufen. 2- Öfftenliche (=mit Gebühren bezahlte) Sender dürfen in keinem Land verschlüsselt werden 3- Wenn unverschlüsselt auf einem Medium dann nirgends verschlüsselt

    Aber ich glaube wohl, daß es Gründe hat, daß sich dem noch keiner angenommen hat. Denn die Situation ist reichlich verkorkst in vielen Ländern. Und ne andere Lösung als 1-3 ist nunmal nicht so gut mit dem europäischen gedanken vereinbar. Also besser nicht anfassen, das heiße Eisen. :cool:
     
  8. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    Ich verstehe den Sinn des Kabels in seiner heutigen Form auch nicht. Für was braucht ein normaler Mensch Kabelfernsehen? Die Programme gibt's FTA per Sat und Terrestrik umsonst. Jetzt hat sich in den 80er Jahren leider etwas etabliert, das a) Geld vom Kunden und b) Geld vom Programmanbieter verlangt ... Nochmal ganz langsam, das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen. Die Kabelheinis nehmen Geld vom Kunden und vom Programmanbieter. ... Hallo? Tickt's noch richtig bei allen Beteiligten? Wären sich die Zuschauer und die Sender einig, wäre das Kabel sehr schnell am Ende.

    Na, na. Es gibt z.B. Wohnungsbaugesellschaften, die besonders in der jetzigen Zeit (Stichwort DVB-T) angeschrieben werden von den Kabelfirmen, die den Gesellschaften anbieten das Hauskabelnetz z.B. unentgeltlich komplett zu sanieren. Haken an der Sache, die Gesellschaft muß einen 10Jahresvertrag o.ä. mit der Kabelfirma abschließen, das KabelTV wird fester Bestandteil der Mietskosten und die Zwangsverkabelung aller Mietparteien ist für Jahre hinweg sichergestellt :(. Also so einfach kündigen ist nicht als Mieter. Ish würde ja einer Schätzung zufolge (Link in meiner Signatur) leicht 2 bis 3 der 4 Mio. Kunden verlieren, ließen die Vermieter den Mietern freie Wahl umzusteigen auf DVB-T.
    Und genau deshalb ist Kabelfernsehen in seiner heutigen Form am Ende, und je mehr ich lese, was den Kabelheinis jetzt schon wieder vorschwebt (Verschlüsselung von RTL via Sat), desto mehr bestärkt mich das in meiner durchaus nicht positiven Haltung gegenüber dieser Mafia. Abzocken wo es nur geht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2004
  9. Killeroy

    Killeroy Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    Hinzu kommt noch das Kabel nicht gleich Kabel ist. Wir haben hier in meiner Wohnanlage (etliche Blocks) zwar Kabel, das Signal kommt aber von mehreren Schüsseln auf einem der Blocks incl. eigener Verteilung/Aufbereitung. Das hat mit Kabel Deutschland o.ä. wenig zu tun.
    Kabel kann meiner Ansicht nach nur durch Mehrwertdienste überleben: High Speed Internet via Kabel (wirklich High Speed!), Video on Demand (incl. HDTV), Voice over IP Telefonie...
    Das alles gibt es zwar irgendwo nur halt nicht Flächendeckend sondern nur in kleinen Inseln die eher den Namen "Pilotprojekt" verdienen.

    Killeroy.
     
  10. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG will RTL & Co zu Verschlüsselung via Sat zwingen

    Du kannst aber nicht zig HD-Sender und schnelles Internet usw. über ein schlecht geschirmtes und störanfälliges Kupferkabel jagen.