1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG will mit neuer CI+-Lösung herkömmliche Common Interface-Module deaktivieren

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von satkurier, 6. Mai 2010.

  1. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Anzeige
    AW: KDG will mit neuer CI+-Lösung herkömmliche Common Interface-Module deaktivieren

    Das Jahr wird spannend. Hatte gerade nach einem Zweitgerät evtl. auch mit PVR geschaut, da ich noch ne D09 Karte mit ACL übrig habe. Hat sich wohl erst mal erledigt, da die Teile nahezu alle mit CI+ daher kommen, also kann ich nix Neues für meine D09 mit ACL Karte kaufen. Kurbelt den Verkauf von Videogerätschaften ungemein an. Kündigung für KDG werd ich demnächst verfassen, je nach Entwicklung. Ich hoffe, dass wird ganz böse enden für diese Geier und sie ersticken an Kündigungen. Scheint der einzige Weg zu sein, damit sie es begreifen. Wovor haben die eigentlich Angst? Das die Leute die Werbung mit ihrem PVR überspringen, oder böse Raubkopierer irgendeinen Schinken von 1982 kopieren um vorher noch die Werbung rauszuschneiden? Lächerlich.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.086
    Zustimmungen:
    31.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KDG will mit neuer CI+-Lösung herkömmliche Common Interface-Module deaktivieren

    Es geht nur ums Geschäfft.
     
  3. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    AW: KDG will mit neuer CI+-Lösung herkömmliche Common Interface-Module deaktivieren

    Welches sich KDG gerade selbst zerstört:D Nachdem Heise die Meldung eben auch gebracht hat werden die Antworten auf den Beitrag immer länger. Da finden sich immer mehr Leute, die gerade ihre Kündigung vorbereiten bzw. abgeschickt haben. Ich lach mich schlapp. Die erste Kündigungswelle von Leuten, die sich halbwegs mit der Materie auskennen, fängt an zu rollen. Bei den Ahnungslosen Geiz ist geil Kunden wirds etwas länger dauern, nach dem sie sich alles neu gekauft haben. Die brauchen natürlich etwas länger um festzustellen, was sie sich mit ihren neuen Geräten angetan haben. Was die Sache noch interessanter macht. Mit CI+ geht das SKY Abo nicht mehr.
     
  4. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
  5. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG will mit neuer CI+-Lösung herkömmliche Common Interface-Module deaktivieren

    Wäre schön wenn sich einige viele da drauf verewigen könnten.
    Ist Phase 1 von aktuell 3 geplanten.

    --> Achja hier geht's zur Petition
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.473
    Zustimmungen:
    32.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG will mit neuer CI+-Lösung herkömmliche Common Interface-Module deaktivieren

    Viel spaßiger wird die Umsetzung. Informiert KDG vorher alle Kunden oder drücken sie einfach den Knopf und peng/aus? Der Kunde kommt nach Hause, schaltet ein und duster.
     
  7. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG will mit neuer CI+-Lösung herkömmliche Common Interface-Module deaktivieren

    Genau so wird es kommen. (falls die das auch wirklich machen)
     
  8. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: KDG will mit neuer CI+-Lösung herkömmliche Common Interface-Module deaktivieren

    Nein, das machen sie bestimmt nicht, haben sie ja noch nie. Weder der Service, noch die Informationspolitik oder Änderungem im TV Bereich wurden vor Inbetriebnahme an den Kunden weitergegeben.
    Sogar eigene interne Mitarbeiter "müssen" sich von den eigenen Kunden über programmtechnische Veränderungen informieren lassen, wenn es nicht das eigene Einzugsgebiet abdeckt. Ein Armutszeugnis sondergleichen.
    Das habe ich selbst bei 2 int. Quellen erlebt.....:rolleyes:
    Deshalb bin ich schon jetzt über den Aufschrei und das Abschmieren des KDG Boards gespannt, wenn die einfach mal den Schalter umlegen .....und dann Ende im Gelände ist ......:(

    gruß spaceman
     
  9. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KDG will mit neuer CI+-Lösung herkömmliche Common Interface-Module deaktivieren

    So unschön und kundenunfreundlich das angekündigte Vorgehen von KDG sein mag, wird dem Kunden nichts anderes übrig bleiben, die Entscheidung zu akzepieren oder aber zu kündigen. Mit der Kündigung wird es allerdings auch nicht so einfach sein, denn viele Kunden sind ja als Mieter zwangsverkabelt und können gar nicht anders, als die Kröte zu schlucken.

    Auch die Auffassung, dass mit Umsetzung der Geschäftspolitik seitens KDG Sachbeschädigung betrieben würde, sehe ich zumindest äußerst kritisch. Soweit ich das verstehe, wird KDG lediglich ein zusätzliches Signal mitsenden, dass in CI+-Geräten dafür sorgt, dass nur noch zugelassene CI+-Module verwendet werden können. KDG sorgt somit dafür, dass - entsprechend ihren Geschäftsbedingungen - nur zugelassene Geräte in ihrem Netz verwendet werden. Diesen Geschäftsbedingungen hat der Kunde aber zugestimmt. Das es bislang möglich war auch andere Geräte zu verwenden, ist in diesem Zusammenhang m.E. rechtlich völlig unbedeutend.

    Durch das Aussenden des "Sperrsignals" wird, zumindest verstehe ich dies so, weder das Empfangsgerät, noch das Mascom-Modul dauerhaft beschädigt. KDG untersagt, wie in den Vertragsbedingungen vorgegeben, lediglich die Nutzung nichtzertifizierter Geräte im eigenen Netz.

    Im Übrigen können, zumindest habe ich hier bislang keine andere Meldung vernommen, diejenigen, die z.B. mit ihrer dbox2-Seriennummer eine Smartcard bestellt haben, diese dbox2 auch weiterhin verwenden. Sollten sie keine solche besitzen - und damit bei Beginn der Vertragsbeziehung zu KDG (bewusst) fehlerhafte Angaben gemacht haben - müssen sie nunmehr auch die Folgen dieses Verhaltens tragen.

    Dass das von KDG angekündigte Vorgehen für die Bemühungen um einen Fortschritt der Digitalisierung im Kabel negative Auswirkungen haben wird, steht dabei natürlich auf einem anderen Blatt :(
     
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.474
    Zustimmungen:
    795
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KDG will mit neuer CI+-Lösung herkömmliche Common Interface-Module deaktivieren

    Wenn es soweit sein sollte das es mit dem Alphacrypt nicht mehr geht dann wird ebend die gute alte Linux Kabel D-Box2 wieder aufgestellt.
    Denn damit hat es ja auch bisher immer gut funktioniert ohne Gängelungen.
    Sofern es noch kein entsprechenden CI+ Hack gibt das man die Karte wieder direkt im TV nutzen kann..
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2010