1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG speist ARD HörfunkTP ab Ende Mai ein.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Terranus, 10. April 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.798
    Zustimmungen:
    30.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: KDG speist ARD HörfunkTP ab Ende Mai ein.

    Scherzkeks, komisch das an der Hausverteileranlage nichts gemacht werden brauchte, dann mit der Primacom waren die BER Werte auf null ! Der Pegel war vorher auch normal, aber das Signal konnte man vergessen (auch analog).
     
  2. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: KDG speist ARD HörfunkTP ab Ende Mai ein.

    Sicherlich. Bringt aber auch den RDS-ähnlichen Radiotext, den allerdings nur wenige Receiver darstellen können...
     
  3. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    AW: KDG speist ARD HörfunkTP ab Ende Mai ein.

    seltsam....von solchen Problemen hatte ich noch nie etwas gehört.....habe selbst noch ne alte d-box 1.......sämtliche Kanäle sowohl S2/S3 als auch bis 610 Mhz egal ob Qam 64 oder Qam 256 werden einwandfrei dargestellt....
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.798
    Zustimmungen:
    30.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KDG speist ARD HörfunkTP ab Ende Mai ein.

    Das ist richtig. Aber es liegt ja auch am Kabelnetz und das stammt bei der KDG noch aus Zeiten wo die Menschen auf Bäumen gelebt haben (stammt noch von der Telekom), seit dem wurde nichts daran geändert (bis heute nicht).
    Da man aber die QAM 256 sender sowieso verschlüsselt hatte und es dafür keine Abos gab (Für NE4 Kunden gabs nur Sky und die ÖR, die Privaten musste man aber trotzdem bezahlen) wars der KDG egal.
    Zum Glück gabs dann ein nagelneues Kabelnetz von der Primacom. und ab Okober ist das dann auch Geschichte und es wird das nächste in betrieb genommen (WTC).
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG speist ARD HörfunkTP ab Ende Mai ein.

    daß KD das kabelnetz nicht ausbaut stimmt ja nun auch nicht. wir hätten heute immernoch nur analog mit einigen wenigen digitalsendern und kein internet/telefon übers kabel, wenn die nicht ausbauen würden.

    allerdings könnte der ausbau ruhig forciert werden.
     
  6. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    AW: KDG speist ARD HörfunkTP ab Ende Mai ein.

    Gorcon, das ist nicht ganz richtig.....egal wie alt das kabelnetz ist, Koax ist Koax!....wenn der Verstärkerabstand stimmt und diese richtig eingepegelt sind, ist das Alter des Netzes egal. In den anderen Ländern gibt es Netze, welche mehr als 30 Jahre alt sind und bis 864 Mhz ausgebaut sind (z.b. in den Benelux-Ländern oder Skandinavien).

    Meist liegt es an der Hauverkabelung. Früher hat man einen Strang durch alle Wohnungen gezogen, anstatt sternförmig vom Verteiler in jede einzelne Wohnung zu gehen, oft sind noch alte Verstärker eingesetzt, welche nicht das gesamte Band abdecken, oder diese sind nicht richtig gepegelt. Das fällt insbesondere bei den analogen Kanälen auf, wenn z. b. Streifen oder Schnee im Bild sichtbar ist. Oft wird auch zuviel verstärkt, sodaß sich die Kanäle überlagern. Die meisten Kabelnetze sind nun bis 630 Mhz ausgebaut und bis dorthin (UHF Kanal 40) werden i. d. R. auch alle Kanäle sauber bis zum Übergabepunkt (meist im Keller) übertragen. Bei der Hausverkabelung habe ich als Elektriker schon die abenteuerlichsten Installationen vorgefunden. Kann echt ein Lied davon singen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2010
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.798
    Zustimmungen:
    30.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KDG speist ARD HörfunkTP ab Ende Mai ein.

    Egal ist das eben nicht der Verstärkerabstand ist ja exakt der gleiche wie bei Primacom. (die Kästen stehen direkt nebeneinander).
    Die Kabel sind einfach zu alt und schon brüchig (stammen ja noch aus DDR Zeiten), da ist wohl schon Feuchigkeit drinn.
    Mag sein, aber hier kann das eben nicht zutreffen da es von "einer" Sekunde auf die andere (eben wo das alte KDG Netz abgeklemmt wurde und das "neue" Primacom Netz angekelmmt wurde) auf einmal perfekt funktioniert hat. Da wurde rein garnichts ausgetauscht. Einige Leute haben selbst heute noch bei der KDG das Problem und deswegen KDG gekündigt, den ist das scheiß egal ob die Kunden ein Bild haben oder nicht.
     
  8. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    AW: KDG speist ARD HörfunkTP ab Ende Mai ein.

    ok....kabel aus DDR-Zeiten, dass ist natürlich was anderes.....haben wie ich hörte die Leute oft selber verlegt. Hier hilft natürlich nur ein kompletter Ersatz. Am besten direkt als HFC oder reines Glasfasernetz. Eine vollständige Erneuerung in Koax-Technik halte ich für wenig sinnvoll, da diese Technik veraltet ist.
     
  9. steintor

    steintor Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2009
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung 55 Q9FN
    Samsung 49 MU 8009
    Kathrein ,913 u.922
    Sky UHD
    VU+DUO2
    netflix
    GQ55Qfn
    AW: KDG speist ARD HörfunkTP ab Ende Mai ein.

    Moin,
    sie bauen nur in den den Ballungsgebieten aus und ich habe deswegen jetzt
    Sat.Digital gibt es schon seit 1996 (DF 1).
    Auch seit Montag ARD,ZDF und Arte HD im Kabel sid hat man 3 hochwertige
    Klassiksender(HR 3,WDR 3 und Bayern Klassik) entfernt.

    Gruß
    Klaus
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2010
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.798
    Zustimmungen:
    30.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KDG speist ARD HörfunkTP ab Ende Mai ein.

    Nein das wurde offiziell gemacht. man hat nur nach der wende dann die einzelnen Stadteile teilweise neu verbunden. (Die Antennen waren meist auf den Hochhäusern der jeweiligen Stadteile aufgebaut).