1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. August 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Das hat in so fern mit den Öffis zu tun das die Aussage das Astra nicht beim Zuschauer kassiert prinzipiell falsch ist!
    Astra macht das nicht bei den Öffis, sehr wohl aber bei den Privaten!
    Bevor hier wirre Phantasien entstehen mal ne Erklärung, Crom behauptet steif und fest das die Sender der HD+ Plattform kein Pay TV sind, ich hingegen habe belegt das sie Pay TV sind da sie von der HD+ GmbH Geld erhalten, so wie es auch das Management von Astra ausgesagt hat!
    Crom versteht schlcht englisch und übersetzt sich das so das die HD+ Plattform sich für kleiner Pay TV Sender öffnen will :D

    Das ist in seinen Augen mit m einer merkwüdigen Definition von Pay TV gemeint ;)

    Er weiß auch nicht was frei empfangbar bedeutet und sagt das es möglich ist die ö.r. Sender zu verschlüsseln, obwohl mehrere von euch da meine Meinung teilen wie ich schon lesen konnte.
    Eine Aussage wie diese hier begreift er nicht und ist fest anderer Meinung.
    Komisch, oder Crom, da steht genau das was ich schon gesagt hatte und jetzt bring bitte nicht wieder den ORF ins Spiel, der hat mit dem Thema hier noch wesentlich weniger zu tun als die Privatsender!


    Der private SAT Nutzer zahlt nichts, ergo auch keine GEMA Abgaben.

    Beim Kabelkunden wird die GEMA auf die Kabelgebühren umgelegt, aber das wirst du wieder nicht verstehen, ebenso wenig wie du verstehst das die Kosten der Werbung, bei den Privaten auf die Preise der beworbenen Waren umgelegt werden!

    Im übrigen gehe ich vollkommen konform mit den Urteilen gegen die KDG, nicht das jemand denkt das meine Meinung dort ebenfalls anders ist.
    Die Klagen von KD entbehren jeglicher rechtlicher Grundlage ;)
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Hmm. Ich kann kein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes finden in dem den ÖR ein bestimmter Verbreitungsweg zur Erfüllung der Grundversorgung vorgeschrieben wird.
     
  3. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Stimmt. Für die Einspeisung ins Kabelnetz werden die Sender von DVB-T oder vom Satelliten zugeführt.
     
  4. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Die Schmerzgrenze wäre dann endgültig erreicht. Auch Vermieter und Wohnungsgesellschaften hätten ein Einsehen und würden Sat-Schüsseln offiziell zulassen.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Bei den grossen werden die ÖR fertig aufbereitet aus den KCC zugeführt.
    Damit KDG diese MUXE wieder zerlegt und neu encodet. :)
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Tun sie ja auf 2 Verbreitungswegen!

    Hatten wir schon!
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Ja, was denn nun? Irgendwie hälst Du dich selbst nicht an deine Bezeichnungen!

     
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Stimmt auch nicht, denn man kann die Privaten auch ohne HD+ empfangen, eben in SD.

    Du hast wie immer gar nichts belegt, aber das ist hier Off Topic. HD+, Private etc. haben mit den ÖR mal gar nix zu tun.

    Mr. Google-Translator bist du doch.

    Ich ordne jedenfalls grundverschlüsselt nicht fälschlicherweise dem FreeTV zu, so wie du. Des weiteren können ÖR-Sender verschlüsselt werden oder wird der ORF nicht verschlüsselt? Warum sollte das prinzipiell nicht möglich sein? Es handelt sich auch nur um ein TV-Signal.

    Gesetze und Verträge sind nicht in Stein gemeißelt und können verändert werden, falls notwendig. Das scheinst du wohl nicht zu kapieren.

    Schön, dass du selbst erkennst, dass du mal wieder ins Off Topic abgleitest. Hauptsache mal wieder sinnlos HD+ etc. ins Thema gebracht. Wirst von denen eigentlich bezahlt, dass du dauernd solche Diskussionen darüber anzettelst?

    Ach, die ganze Sat-Technik ist für den Sat-Nutzer also kostenfrei?

    Zudem können auch über Sat GEMA-Gebühren fällig werden:
    Wie Gema und VG Media jetzt auch Lizenzgeld für

    Du verstehst offenbar immer noch nicht wie Preisbildung in einer Marktwirtschaft funktioniert. Dabei wird übrigens niemand umgelegt.
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Doch, was die KNBs machen ist Weiterleitung. Die ÖR verbreiten via KCC und das leiten dann die großen KNBs weiter. Andere greifen das verbreitete Sat-Signal ab und leiten dies weiter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2013
  10. AW: KDG scheitert mit Hilfsantrag zur Verschlüsselung der ÖR

    Kannst du Quatschtante belegen, dass Sat-Technik gebührenflichtig ist?
    Der verlinkte Artikel sagt jedenfalls nix dementsprechendes. In dem Artikel gehts um Hausgemeinschaften bzw KNB-ähnlichen Strukturen. Wenn GEMA und VG Medien auf Sat-Schüsseln, LNBs etc Gebühren erheben, schaufeln die sich ihr eigenes Grab. Da werden die dermaßen Orkan von allen Seiten kriegen, dass es denen bis in die Antarktis wegbläst. Bisher kenn ich das nur aus Österreich, dass auf Receiver ne Art Kulturpauschale (o. ä.) erhoben wird/wurde.