1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG S-H: Der Netzausbau beginnt am 28.6.2005 in der Region Kiel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von bta98, 24. Juni 2005.

  1. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: KDG S-H: Der Netzausbau beginnt am 28.6.2005 in der Region Kiel

    Genau so sehe ich das auch!

    Es ist schon sehr merkwürdig, wie der Howe da hin kommt. Was da wohl für Gelder/ Vergünstigungen geflossen sind? Im Übrigen drängt sich bei diesem Artikel, mal wieder, unwillkürlich der Eindruck auf, dass die ULR ein Verfechter der DRM- & PayTV-"Mafia" ist. Eigentlich sollte die ULR, sich doch ,als LMA, in erster Linie um die Belange der Bürger und nicht um die Belange von irgendwelchen Lobbyisten kümmern. Ich finde diesen Zustand mehr als fürchterlich und sehe nicht ein, wozu die ULR überhaupt GEZ-Gelder bekommt, wenn sie für sich doch, offensichtlich, schon andere Wege und Möglichkeiten der Finanzierung ausgemacht hat. Mir kann keiner erzählen, dass die ULR bei der Vergabe von DRM nicht mitverdienen wird.

    Auch stelle ich, mal wieder, fest; dass offensichtlich der Bürger mal wieder ausgespart wird. Nach dem Motto "Lass' uns mal alles verschlüsseln, die Leute werden's schon bezahlen". Genau DAS sehe ich NICHT so! Die Leute werden denen was husten, sich nicht bevormunden, nötigen & erpressen lassen. Dann legen sie sich halt neue Hobbys zu oder werden sich FREIE Alternativen suchen. Die Wenigsten werden sich dieses Vorgehen gefallen lassen. Als ob man nicht schon genug geschröpft werden würde. Die Leute sparen bis zum Umfallen; sieht man ja auch wunderbar an der deutschen Konjunktur; und halten Ihr Geld zusammen; erst recht in Zeiten der Rezession. Von daher finde ich dieses Engagement von Seiten der ULR bezgl. Zwangsverschlüsselung von FTA's und DRM mehr als fragwürdig. Die sollen sich bloss nicht wundern; wenn die Leute ihre "Innovationen" nicht mitmachen. Wer die Rechnung ohne den Kunden macht, hat selber schuld.:mad: :mad:

    Allerdings erklärt dieser Artikel auch, warum die ULR kein ausgebautes Netz für weitere analoge FTA Sender nutzen will; die wären ja schliesslich bei der Abzocke der "dummen" Kabelkunden im Wege. Vielen Dank, ULR. Ihr solltet Euch echt schämen! :mad::mad::mad::mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2005
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG S-H: Der Netzausbau beginnt am 28.6.2005 in der Region Kiel

    KDG hat mal wieder ganze Arbeit geleistet! Auf dem TRT-Abschaltkanal läuft seit Kurzem in periodischen Abständen eine Tonspur irgendeines Senders. Ein Bild zum Ton gibt es selbstverständlich nicht. Das Testbild ist nach wie vor unverändert eingeblendet.
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: KDG S-H: Der Netzausbau beginnt am 28.6.2005 in der Region Kiel

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG S-H: Der Netzausbau beginnt am 28.6.2005 in der Region Kiel

    Eben kam im Hintergrund des TRT-Abschaltbildes der Claim "Tele5-Der Spielfilmsender". Danach war wieder "Ruhe im Karton"!

    Also scheint, da wohl tatsächlich irgendwann Tele5 hinzukommen. Merkwürdig ist nur warum, es diese Tonspur ohne dazugehöriges Bild dort in periodischen Abständen gibt.
     
  5. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.622
    Zustimmungen:
    1.329
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KDG S-H: Der Netzausbau beginnt am 28.6.2005 in der Region Kiel

    Hmmm, schade habe ich nicht mitbekommen. Aber ganz ehrlich: Ein 3/4 Jahr Testbild sind zieeeeeeeemlich peinlich. Jetzt scheinen die Kabeluser als Weihnachtsgeschenk möglicherweise Tele 5 zu bekommen. Man fragt sich schon, was da so schwierig dran ist ein Programm neu einzuspeisen. Wenn öffentlich-rechtliche Programme es wären, dann geht es meist janz schnell....

    Soeben knackte es im Bild des TRT-Abschaltbildes...Immerhin. Jetzt hat die KDG seit März Urlaub gemacht, und nun haben sie sich wieder daran erinnert, dass noch ein Kanal frei ist. Bevor denn wahrscheinlich im März/April wieder ein Kanal entfällt. Zumindestens analog.....
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: KDG S-H: Der Netzausbau beginnt am 28.6.2005 in der Region Kiel

    Da in Schleswig Holstein Tele 5 über DVB-T verbreitet wird ist Kabel Deutschland verpflichtet es auch ins Kabel einzuspeisen.
    Nach dem ich ewt das mitgeteilt habe haben wir hier umgehend Tele 5 (analog) ins Kabel bekommen!
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KDG S-H: Der Netzausbau beginnt am 28.6.2005 in der Region Kiel

    Wenn ein Sender per DVB-T verbreitet wird muß das nicht automatisch für Kabel zutreffen.

    Gruß Gorcon
     
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: KDG S-H: Der Netzausbau beginnt am 28.6.2005 in der Region Kiel

    Irgendwo habe ich das gelesen leider weiß ich nicht mehr wo:(

    Quelle
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2005
  9. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG S-H: Der Netzausbau beginnt am 28.6.2005 in der Region Kiel

    Doch Gorcon, die privaten Sender, die über DVB-T verbreitet werden, haben einen gesetzlichen Anspruch auf einen 24/7-Platz im Kabel; ob sie ihn allerdings in Anspruch nehmen bleibt ihnen überlassen. Nur bei den Öffis, die zusätzlich über DVB-T verbreitet werden (z.B. HR,SR, SWR, festival, plus, extra, 2df info, 2df theater, 2df doku), besteht dieser Anspruch nicht! Das ist in ALLEN DVB-T-Regionen so der Fall!

    P.M.: Das TRT-Abschaltbild gibt es bereits seit Mitte Februar 2005!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2005
  10. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG S-H: Der Netzausbau beginnt am 28.6.2005 in der Region Kiel

    In der Tat, es ist mehr als peinlich; zumal sich immer noch NICHT etwas SICHTBAR getan hat.

    Wär "schön", wenn die erst seit März Urlaub gemacht hätten....

    ....tatsächlich gibt es dieses Abschaltbild mittlerweile genau 10 Monate!!!!

    10 Monate bezahlten Urlaub am Stück........

    ....das möchte ich auch mal haben!:winken:

    P.M.: Ich vermute mal, dass mit der Aufschaltung von T5, sollte sie irgendwann kommen, weitere analoge Sender entfallen. Die ULR will schliesslich die analogen Sender drastisch reduzieren. Immerhin gibt es schon seit 2 (!) Jahren eine Zweitreservierung der EuroNews-Frequenz, die bis jetzt nicht genutzt wird. Im Zuge der Neuordnung, wird diese aber mit Sicherheit genutzt werden und somit EuroNews partagiert werden, wenn er nicht zu Gunsten des KDG Infokanals oder eines weiteren Shoppingskanals ganz 'rausfällt.;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2005