1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Witsch, 7. Juli 2006.

  1. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Ich verstehe die Sinnhaftigkeit der Marketingstrategen von KDG nicht so richtig. Wer, um Gottes willen, bezahlt denn noch freiwillig, Werbung auf RTL digital empangen zu dürfen? Early adopters? Werbung in HDTV auf'n LCD, gekauft bei Saturn, mit DVB-T Tuner?
     
  2. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Widerspricht das nicht der Grundversorgung?
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Du bezahlst ja laut KDG nicht für RTL sondern für den "Digitalen Kabelanschluss" ! Das ist ja der Trick.

    Die Verschlüsselung ist dabei ja nur der zweite Schritt. Kabelkunden zahlen ja jetzt schon um die Privaten sehen zu können, auch für den analog Empfang.
    Der ist zwar unverschlüsselt, trotzdem fallen die monatlichen Kabelgebühren an.

    Kabelfernsehen ist keine Grundversorgung, es ist ein kostenpflichtiges Angebot von kommerziellen Großkonzernen.
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Wieso 2010?
    Wenn Dolphin steht wird analog abgeschaltet...spätestens mitte 2008 ist schluß!
    @Terranus
    Von Talk Queen zu Talk Queen hättest du nicht irgendwie gesetzlich subventioniert in deinen letzten Satz einfügen können;)
     
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Die Frage ist nur: Wie lange dauert es bis für "Altkunden" ebenfalls eine monatlichen Gebühr fällig wird :rolleyes:
     
  6. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Also Neukunden können den herkömmlichen Kabelanschluss mit den analogen Signalen und den unverschlüsselten digitalen Programmen der öffentlich-rechtlichen Sender nicht mehr bei KDG bekommen. Verstehe ich das richtig?
    Für den nun angebotenen "digitalen Anschluss", der ja auch die analogen Fernseh- und Radioprogramme enthält, muss der Digitalreceiver immer mitgekauft oder gemietet werden? Und was macht derjenige der schon eine d-box o.ä. hat?
    Müssen solche Geschäftspraktiken von Monopolanbietern, wie KDG ja zweifelsfrei ist, nicht von der Kartellbehörde oder der Regulierungskommission der Bundesnetzagentur genehmigt werden?
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Die ÖR sind doch unverschlüsselt. Da ändert sich also nichts. Man braucht man nur ein Digitalreceiver und sonst nichts.
     
  8. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Ach Mensch, jetzt komm mir doch nicht wieder mit den abgedroschenen Argumenten Für-und-Wider Kabel versus Sat;-)
    Ich bin es leid, dem argumentativ zu antworten.

    Grundversorgung bezog sich bei mir auf eine diskreminierungsfreie Erreichbarkeit - die wird, Verschlüsselung zu Trotz- immer gewährleistet bleiben; GEZ sei Dank.
     
  9. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Habe ich anders in Erinnerung:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Digitaler_Rundfunk

    Man beachte Analogabschaltung.
     
  10. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Habe (gott sei dank) keine Ahnung von Kabel-TV, weder von der Technik, noch von den Gebühren...da das Ganze ja aber auch mit der geplanten Sat-Grundverschlüsselung zu tun hat, versuche ich das jetzt mal zusammen zufassen. Ich selber nutze digitalen Sat-Empfang, noch ohne monatliche Kosten bzw. besser gesagt noch mit dem ganzen Programm-Angebot, denn zaheln werde ich für die Privaten nix.
    Mal sehen, ob ich es richtig verstanden habe:

    1) Die KDG hat bis vor kurzem ihren Kabel-Anschluss zum monatlichen Preis von 14,50 Euro angeboten. Damit konnte man analog an so vielen Endgeräten (die ja nach wie vor alle einen analogen Terrestrik/Kabel-Tuner eingebaut haben), wie man wollte, empfangen (etwa 30 TV-Sender und Radiosender). Ohne weitere Kosten waren mit so vielen DVB-C-Receiver, wie man wollte, die ÖR ebenfalls digital zu empfangen.

    2) An diesem Anschluss (siehe 1) konnte man ebenfalls seit einiger Zeit weitere Sender auf dem digitalen Weg empfangen. Diese waren allerdings grundverschlüsselt und man konnte dafür eine Smartcard bekommen, gegen eine einmalige Zahlung von 14,50 Euro. Wollte man das an mehreren Receivern nutzen, dann eben mehrmals die 14,50 Euro.

    3) Seit kurzem vermarktet die KDG nun einen sog. digitalen Kabelanschluss, an dem aber nach wie vor auch die analogen Sender zu empfangen sind (wie unter 1 beschrieben). Dieser kostet nun aber eine monatliche GG von 16,90 Euro (also eine Steigerung um 2,40 Euro oder 16,5%). Damit bekommt man aber auch die Smartcard für die Freischaltung der grundverschlüsselten Sender. Was vorher einmalig 14,50 Euro kostete, kostet nun monatlich 2,40 Euro.
    Fallen die 16,90 Euro dann eigentlich pro Endgerät an oder pro Wohnung??

    4) Für Bestandskunden, also jene die bisher die 14,50 Euro pro Monat zahlen, gibt es den 16,90 Euro-Anschluss (also eigentlich nur die grundverschlüsselten digitalen Sender) für 4,95 Euro Aufpreis, d.h. die sollen für das, was Neukunden für 16,90 Euro bekommen, 19,45 Euro zahlen?! Hä?!?!?!
    Auch hier: Fallen die 4,95 Euro pro Endgerät oder Wohnung an??

    5) Im Falle des Anschlusses mehrerer Wohnungen (also meist in einem Mietshaus) reduzieren sich die monatlichen Entgelte pro Wohnung... was alles etwas komplizierter macht.

    Die Frage, die sich mir als Sat-Zuschauer stellt, ist:
    Wer bitte macht denn das mit? In weiten Teilen der mit Kabel versorgten Gebiete gibt es DVB-T als Alternative oder auch Sat am Balkon. So viele dürften doch gar nicht übrig bleiben, die auf Gedeih und Verderb auf Kabel angewiesen sind... oder ist der Kabel-Empfang im Verbund mit der Miete so günstig, dass es nicht juckt?? Auch das Argument Zwangskabel sticht nicht in jedem Fall. Würden sich die Mieter zusammentun und beim Vermieter dagegen protestieren, würde der sicher den Schwanz einziehen und auf den Einzug der Kabelgebühr mit der Miete verzichten...

    P.S. Ein Freund von mir hat einen Kabelanschluss, trotz der monatlichen Kosten dafür (die ihm schon jetzt eigentlich zu hoch sind) wollen er und seine Familie nicht auf Sat umstellen. grund: An jedem Endgerät (was insgesamt sechs wären) müsste ja ein Receiver stehen. Das wäre zu teuer in der Anschaffung und zu kompliziert in der Bedienung... Wenn das jetzt beim Kabel ohnehin bzw. früher als gedacht kommt, dann werden sie wohl doch auf Sat wechseln...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2006