1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Witsch, 7. Juli 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    ... wieso widerspricht eine Preiserhöhung der Grundversorgung ? An jedem Kabelanschluss der KDG stehen die analogen und digitalen Programme zur Verfügung, warum sollte da nicht ein einheitlicher Preis berechnet werden.
    Außerdem könnte der "digitale Kabelanschluss" ein Trick sein, denn damit wird das Geschrei groß, dass die Privaten nur noch gegen Entgelt zu empfangen sind. Dann vereinheitlicht die KDG die Kabelanschlüsse und es gibt nur noch den "digitalen Kabelanschluss". Damit muß man für die Privaten nichts mehr extra zahlen.
    Auf der anderen Seite bedeutet digitaler Kabelanschluss auch, dass die KDG dann jedem Haushalt automatisch einen DVB-C-Receiver mit freigeschalteter Smartcard zur Verfügung stellen muß, was wohl ein logistisches Problem sein sollte, alle KDG-Haushalte auf einmal mit Receivern zu versorgen.
    Aber so könnte die KDG die Digitalisierung des Kabels beschleunigen, denn wenn jeder KDG-Haushalt über einen DVB-C-Receiver besitzt ist für die Programmveranstalter die technische Reichweite digital nicht schlechter als die technische Reichweite analog und somit könnte die KDG problemlos weitere analoge Kanäle "abschmelzen" ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    ... nicht alles was auf wikipedia zu lesen ist muß auch richtig sein. Es ist schon richtig, dass man als Leitlinie das Jahr 2010 als Jahr der analogen Abschaltung auserkoren hat. Beim terrestrischen Empfang sieht es derzeit so aus, das es ab 2008 kein analog mehr gibt, über Sat steht noch die "Satanschlussgebühr" im Raum, was eine Verschlüsselung der Programme ab spätestens 2008 bedeuten würde. Natürlich wird man verhindern, dass die Masse wieder auf Analog-Sat umsteigt und deshalb wird die analoge Satverbreitung der Privaten eingestellt. Was die ÖR machen, sit derzeit unklar. Klar ist nur, dass die nicht verschlüsseln werden.
    Im Kabel sah es lange Zeit so aus, dass auch über 2010 hinaus viele Programme analog verbreitet werden würden. Aber was da die KDG aktuell veranstaltet sieht so aus, als wenn die von heute auf morgen alle KDG-Haushalte mit digitalen Receiver ausstatten würden ...
     
  3. betamax

    betamax Senior Member

    Registriert seit:
    6. August 2003
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LG LH-3010
    Technisat Technistar S2
    Sony RX-710

    Skymaster DXH-90
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    >>
    Auf der anderen Seite bedeutet digitaler Kabelanschluss auch, dass die KDG dann jedem Haushalt automatisch einen DVB-C-Receiver mit freigeschalteter Smartcard zur Verfügung stellen muß, was wohl ein logistisches Problem sein sollte, alle KDG-Haushalte auf einmal mit Receivern zu versorgen.
    <<

    Genau das machen die doch:
    >>
    Für Neukunden

    Eine gute Entscheidung für Ihren Einstieg in die moderne, digitale Welt des Fernsehens. Ideal für alle, die ihr Einfamilienhaus oder ihre Wohnung neu an unser Kabelnetz anschließen möchten.


    Mehr als 50 digitale TV- und über 20 Radiosender
    Inkl. Digital-Receiver im Wert von 99.- € u. Smartcard
    3 Monate Kabel Digital Home inklusive¹
    Kosten Einmalige Anschlussgebühr 39.50 €
    Monatliches Bereitstellungsentgelt 16.90
    <<



    bzw.:
    >>
    Kabel Anschluss bereits
    vorhandenBringen Sie Ihren Kabel Anschluss
    auf den neuesten technischen Stand
    Entdecken Sie die brillante Bild- und Tonqualität des digitalen Kabel Anschlusses:
    Einfach das digitale Upgrade bestellen!
    Mehr als 50 digitale TV- und über 20 Radiosender
    Inkl. Digital-Receiver im Wert von 99.- € u. Smartcard
    3 Monate Kabel Digital Home inklusive¹
    Kosten Monatliches Bereitstellungsentgelt 4.90 €
    Versandgebühr 6.50 €
    <<


    Die Box ist mit freigeschalteter Smartcard dabei!
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    ... les' Dir das Schreiben, die Deine Eltern damals erhielten noch mal durch. In dem Schreiben ging es um ein Angebot die Hausverteilung zu modernsieren, wo pro Dose 5 € veranschlagt wurde. Das hat rein gar nichts mit dem Thema hier zu Tun. ...
    ... KD Home ist aber nicht zwingend. Du mußt nur dafür zahken, wenn Du das KD-Home-Testangebot nicht spätestens 6 Wochen nach Vertragsbeginn kündigt. KD-Home kannst Du 3 Monate kostenlos empfangen ...
    ... das ist absoluter Schwachsinn. Der "digitale Kabelanschluss" ist nicht anderes als ein normaler Kabelanschluss mit zusätzlich Smartcard und Receiver. An diesen Kabelanschluss kannst Du wie bisher beliebig viele Receivcer anschliessen und wenn Du Deine Smartcard einführst, kannst Du auch alle Programme sehen. Natürlich kannst Du auch zusätzliche Karten beauftragen, für die Du einmalig knapp 15 € Freischaltungsentgelt zahlen mußt., zumindest was die privaten Free-TV-Programme angeht. Soll auf weiteren Karten Pay-TV-Programme freigeschaltet werden (KD Home und/oder Premiere-Programme) dann muß pro Karte das Aboentgelt bezahlt werden ...
    ... ich sehe das anders. Kabel Deutschland forciert die Digitaliserung des Kabels. Mit einer analogen Abschaltung stehen auch in nicht ausgebauten Netzen massig zusätzliche Kapazitäten zur Verfügung, die gewinnbringend vermarktet werden können. Mit der Digitalisierung des Kabels entzieht sich Kabel Deutschland außerdem den Rangfolgentscheidung zur analogen Programmbelegung im Kabel, denn digital gibt es so etwas nicht mehr. Die KDG will nicht solange warten, bis der Großteil der Kabelkunden einen DVB-C-Receiver gekauft haben, sondern ändert ganz einfach die Vertragsbedingungen des Kabelanschlusses und stellen den Haushalten automatisch einen DVB-C-Receiver zur Verfügung. Letzendlich steht die digitale technische Reichweite der analogen technischen Reichweite nichts mehr im Wege und es können analoge Kapazitäten abgeschmolzen werden, ohne dass sich ein paar Programmveranstalter bei den Landesmedienanstalten beschweren, im Gegenteil, denn nach dem Motto "den letzten beißen die Hunde" werden die Programmveranstalter von selbt kommen.
    Das hört sich zwar alles schön und gut an, aber leider erfolgt die Finanzierung voll auf dem Rücken der Kabelhaushalte.
    Das es bei der KDG Richtung "digitaler Kabelanschluss" geht, ist doch schon seit April klar. Unklar ist es allerdings wie es bei Mehrnutzerverträgen aussieht, die i.d.R. mit Vermietern geschlossen werden ...
     
  5. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Die meisten analogen Kabel-Nutzer wissen doch gar nicht, das ein "Digitales Upgrade" völlig unsinnig ist, weil die digitalen Signale ja meist schon anliegen (und die ÖR darüber auch frei empfangbar sind).

    Aber man hat natürlich auf diese Weise ein Produkt, das preislich nicht sehr weh tut, und man den Leuten gut über Call-Center und Drückerkolonnen verkaufen kann.
    Da viele sicher das Kleingedruckte überlesen, und die Kündigung von "Kabel Digital Home" in den ersten 6 Wochen vergessen, hat man die Leute genau dort, wo man sie haben will: es werden neue Pay-TV-Kunden!
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Außerdem gilt das ganze ja bisher nur für Neukunden. Und davon gibt es nicht allzu viele, vorallem keine Einzelnutzer. Die Bestands "analog" Kunden werden ja (vorerst) nicht zum Wechsel auf den "digitalen" Kabelanschluss gezwungen, sprich können weiterhin die 14,50 bezahlen und die ÖR unverschlüsselt digital sehen.
    Von daher forciert das erstmal nicht die Verbreitung von digitalen Receivern. Denn diejenigen, die weiterhin mit dem analog Angebot zufrieden ist, und das ist die riesige Mehrheit, werden von sich aus nicht handeln und damit bleibt der analog Anteil erhalten.
    Daraus wiederum folgt der harte Widerstand der Programmanbieter gegen das "Abschmelzen", weil das nix anderes heißt als Reichweitenverlust.
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Im Prinzip bezahlt man mit den 4,90 EUR / Monat den Digitalreceiver ab. Nach 24 Monaten hat man dann 117,60 EUR bezahlt, was unter Berücksichtigung der "Raten" ja den Kosten für den Receiver entsprechen dürfte.

    Muss man danach weiterzahlen, zahlt man definitiv nur noch für die Sender - nicht mehr für den Receiver.

    Ich hoffe, dass man zumindest DIESE Politik - also das man an den Pace Receiver gebunden wird, nicht bei Kabel BW fahren wird. Denn ich will meine d-box 2 behalten und weiternutzen. Und genauso wie über Satellit sollte man die freie Wahl aus zumindest einer ganzen Reihe von Receivern haben.

    Greets
    Zodac
     
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Richtig. Ich würde sagen somit sind 99% der Kabelgucker von der neuen Regelung nicht betroffen ;)
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    ... seit Monaten mein Reden, aber keiner wollte es wahrhaben ...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    ... warum wird die denn wertlos ? Die Karte behälst Du weiterhin, nur zahlst Du dann den Preis für den "digitalen Kabelanschluss" ...