1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Witsch, 7. Juli 2006.

  1. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Die virtuellen Drückerkolonnen rufen aber ständig die analog empfangenden Altkunden an und suggerieren den meist technisch ahnungslosen Leuten, dass ihr Bildschirm demnächst dunkel bleibt, wenn sie nicht auf digital umstellen.
     
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Naja, hier im Forum haben halt 99% digital und deshalb das Geschrei.

    Analog wird früher oder später abgeschaltet (2010 glaube ich), dann wird das Thema aktuell für Ottonormalverbracher und nicht nur für uns Forumsteilnehmer.


    Ui, wenn das der Floppy liest :eek:
     
  3. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Dann müssen sich die technisch Ahnungslosen eben etwas informieren. Wenn man null Ahnung hat, ist man eben ein leichtes Abzockopfer.
     
  4. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Offensichtlich viele genug,vor allem in Städten werden tagtäglich neue angeschlossen :)
     
  5. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Schon gemerkt, du bist im Forum von "Digitalfernsehen". Natürlich ist dort das "Geschrei" naturgemäss lauter.
    Ausserdem ist analoges Fernsehen ein Auslaufmodell, also ist früher oder später auch JEDER Analog-Zuschauer betroffen.

    edit: Saviola war schneller
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    @floppy:
    Warum ist Astra eigentlich ein Beispiel für eine mißlungene Senderzusammenstellung?

    Greets
    Zodac
     
  7. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Das ist mir durchaus bewusst. Nur bis es soweit ist, haben sich all die schönen Grundverschlüsselungspläne von KD und SES mangels zahlender Kunden vielleicht schon längst in Luft aufgelöst.

    Also erstmal abwarten und sehen, ob die Deutschen wirklich so blöd sind, sich für die Privatmumpe über Kabel und Sat extra abzocken zu lassen.
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis

    ChrSchn fragte:
    Falsch. [​IMG] - Alle grossen Kabelnetz-Betreiber bieten bisher Kabelanschlüsse zu einem bunten Mischmasch von Preisen an. [​IMG]

    Entscheidend ist die Rabatt-Staffel: Hast Du als Grossgrundbestzer ein Wohnobjekt wie das, wo Gorcon drin lebt, dann warst Du mit zwanzig, fünfzig oder zweihundert Wohneinheiten ein sehr attraktiver Kunde.

    Wenn Du Dich (als Grossgrundbestzer) verpflichtestest, alle Wohneinheiten Deines Wohnobjekts an das Kabel anzuscliessen, bekamst Du einen sehr beträchtlichen Rabatt.

    Deshalb zahlen viele Menschen für ihren analogen kabel-Anschluss nur fünf Euro oder weniger.

    Die 14.50 Euro gelten für den Einzelnutzervertrag.

    Das sind aber maximal 50% der Menschen, die hiervon betroffen sind.

    Beim Einzelnutzervertrag ist die Kabel-Firma gleichzeitig Netzebene 4 Betreiber, das heisst, es gibt eine Endkundenbeziehung zwischen KF und TV-Zuschauer.

    Pech für mich: Wenn ich morgen Kabel haben will, brauche ich einen Einzelnutzervertrag. [​IMG]
    Das ist Quatsch. Ich glaube, die 4.95 Euro sind für Leute, die bisher von einer solchen Rabatt-Staffel kräftig profitiert haben. Das sollten wir Talk-Queen Mischobo fragen.
    [​IMG]

    Eine der spannendsten Fargen überhaupt: Welche Politik verfolgt die Firma KDG in puncto "Herausgabe von Zweit- und Drittkarten"?

    Ich weiss es nicht.
    Antwort: alle. [​IMG]

    [​IMG]

    Im Moment wird diese Abzocke (vorläufig noch) durch das Bundesverfassungsgericht gedeckt.

    Es hat sich noch keiner allein wegen der fiesen Geschäftspraktiken der KDG gegen den Willen des Vermieters vom Kabel frei kaufen können.

    Vielleicht kommt das noch.

    [​IMG]

    Gegenwärtig kann jeder Bürger eine eigene Parabol-Antenne beantragen, muss das aber inhaltlich begründen - mit dem unzureichenden Programm-Angebot des Kabels.

    Damit kommen viele Kabel-Gegner nicht zurecht,. zumal es nahezu unmöglich ist, die unzureichende Meinungsvielfalt im Kabel zu kritisieren, ohne massiv die tägliche Nutzung von Auslands-Sendern darzulegen.
    [​IMG]

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=114446
    Manbock aus Hermsdorf schrieb:
    [​IMG]

    bta98 meinte:
    Mein lieber Freund, das halte ich für eine Falschmeldung. [​IMG]

    Saviola schrieb:
    Das ist mir neu. Der Betrag von 16.90€ ergibt sich, wenn Du als Neukunde einen Einzelnutzer-Vertrag abschliessen willst.

    Terranus schrieb:
    Absolut richtig. [​IMG]

    bta98 schrieb:
    Vielen dank für Deine hübsch bebilderten Zitate von der KDG Website - genau diesen Punkt habe ich dort aber nicht gefunden.

    Digifreak:
    Falls Du in Hamburg lebst, weisst Du als Digifreak natürlich, wie man das macht...

    Die Frage ist: Wie guckst Du BBC Prime?

    Ich weiss, wie ich Nederland 2 gucke: Ich bin ins Partnerland hingefahren, habe dort einen (superteuren) Digital-Receiver gekauft, und da lag eine Original Irdeto Smart Card bei. Die hat mir sieben Jahre treue Dienste getan. Heute benutze ich eine Irdeto 2 Karte, die zur Zeit auch die üblichen Privat-Sender entschlüsselt. (Wie lange noch?)

    Um BBC Prime über Satellit zu gucken, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die offizielle Viaccess II Smart Card liegt bei zwanzig Euro im Monat. Ein kommerzieller Karten-Händler bietet für 429 Euro (Prepaid) folgende Karte an:

    [​IMG]

    Damit kann man BBC Prime über Satellit gucken. [​IMG]

    Wobei es gut sein kann, dass ich ab Hebst überhaupt kein BBC Prime mehr über Satellit gucke.

    Dann steige ich auf DVB-T um. [​IMG]

    bta 98 will nicht zahlen:
    Na, stell Dir mal vor, die Schweizer, die Belgier, Sky TV England und wie sie alle heissen würden ihre Smart Cards weltweit an jeden herausgeben, der nachweist, dass er die Gebühr für die öffentlich-rechtlichen Sender des Partnerlandes bezahlt hat.

    In der Differenz zwischen den 429 Euro Prepaid-Preis für die o.g. Karte und den 9 Euro realen monatlichen Kosten, die Du zahlst, wenn Du eine Inlands-Interesse hat, ist die "GEZ"-Gebühr für VRT und RTBF locker mit drin. [​IMG]

    Saviola brachte den lieben Floppy ins Gespräch:
    Siehe dazu meine aktuelle Kritik am Kabel-Fernsehen, Punkt 3:
    Floppy schrieb über Saviola:
    @Floppy. Ich mag Dich auch.

    Du weisst aber, dass Saviola deutlich mehr Satelliten-Fernseh-Programme gucken kann als ich? [​IMG]
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis

    Der stets freundliche und hilfsbereite Dave1980 aus Kleve am Niederrhein beschimpfte bta98 wie folgt:
    Naja. [​IMG] - Du als Mann vom Niederrhein solltest aber wissen, was sich bei RTL 4 getan hat.

    Konkrete Frage: Kannst Du RTL 4 gucken?

    Wenn nein: Warum nicht?
    Wenn ja, wie lange noch?

    Willst Du ab Herbst RTL 4 (endlich) über die Hausantenne gucken?

    Was ist Dein Plan?

    [​IMG]

    Kleiner Tipp: Damit kann man kein RTL 4 gucken - geht nicht.

    Nederland 1 und 2 werden freigeschaltet - RTL 4, 5 und 7 nicht.
    Nein, sind sie nicht.

    Wenn Du nicht völlig geschlafen hast, dann weisst Du, dass sowohl die RTL Group als auch die Pro 7 Sat 1 Media AG mit der Firma Kabel Deutschland ein Geheimpapier unterzeichnet haben, aus dem sich ergibt, dass in ganz Deutschland spätestens am 1.7.2009 die DVB-T Übertragungen der genannten Privat-Sender ersatzlos eingestellt werden. Satelliten-Kunden zahlen pro Nase jeweils 80 Cent an jeden der beiden Gross-Konzerne.

    Ein Sender, der von mir 80 Cent Abo-Geld kassiert, ist kein Free-TV.

    [​IMG]

    Das wollen wir mal ganz klar feststellen!

    Wenn ich gleich gucke, ob auf Bravo eine Folge Xena läuft, die ich noch nicht kenne, dann weiss ich genau: Dieser Sender kriegt von mir keine 80 Cent im Monat. So hoch ist der Anteil, den Sky an Bravo weiter gibt, bestimmt nicht. [​IMG]

    Digifreak motzte kurz vor Mitternacht lautstark herum:
    Sehr gutes Argument!

    [​IMG]

    Was ist mit BBC HD? Wie geht denn das? Kann der Humax 1000 das inzwischen?

    bta98:
    Und wo ist "Discovery HD"? Was ist mit Pro 7 und Sat-1 im HDTV-Format? Warum kein BBC HD?
    Na klar. [​IMG] - Aber wäre es Dir auch 20 Euro pro Monat wert?

    Manbock fragte:
    Ja. Discovery HD fehlt.

    Martin G. schrieb:
    [​IMG]

    Lieber Martin, Du kannst ruhig und unbesorgt schlafen. Solange es analoges Kabel gibt, hast Du Bestands-Schutz.

    Das Problem ist folgendes: KDG rückt an Deine Adressen keine Smart Cards für digitales Fernsehen heraus, so lange Du nicht bei denen als Digital-Kunde registriert bist.

    Floppy schrieb:
    Hast Du dazu Deine Kristallkugel befragt? Oder hast Du handfeste Zahlen?

    Vor allem in den Städten gibt es eine deutliche Negativ-Bilianz für die Kabel-Firmen: DVB-T ist toll, DVB-T hat ein besseres Bild als das analoge Kabel, und was in dem von mir zitierten Geheimpapier steht, ist der Öffentlichkeit vollständig unbekannt.

    Das ist ja der Vorteil von Geheimpapieren: Dass der Inhalt geheim ist.

    [​IMG]

    Auf der ITV-Seite steht, dass Bravo jetzt folgendes zeigt:
    Was iss'n das? Vierte Season erste Folge?
     
  10. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG - RTL&Co digital nur noch gegen Aufpreis (meine nicht die 14,50)

    Wieder ein schönes Argument für den SAT-Empfang.