1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG: Private durch Vertragskündigung unter Druck!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Mark_HH, 26. Oktober 2005.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: KDG: Private durch Vertragskündigung unter Druck!

    Dann hast du wohl Pech gehabt:D :LOL:
     
  2. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: KDG: Private durch Vertragskündigung unter Druck!

    naja ansichtssache.

    dvb-t brauch ich genauso wenig wie die privaten. :LOL:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KDG: Private durch Vertragskündigung unter Druck!

    Nein nicht jeder, hier haben 80% keine Möglichkeit Pay-TV Sender ausser Premiere entschlüsseln zu können.

    Gruß Gorcon
     
  4. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG: Private durch Vertragskündigung unter Druck!

    Hat ish (in meinem Fall in Bonn) eigentlich auch eine Kündigung ausgesprochen? Wäre ja echt interessant, was passieren würde, wenn mein analoger Kabelanschluß ohne die Privaten dastände.

    Dann hätte ich die Privaten nur noch über DVB-T. Und wenn die da auch noch abschalten sollten gar nicht mehr ...

    Ich meine, wenn es zu einer schnellen digbitalen Einspeisung kommt dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass DVB-T abgeschaltet wird recht groß. Anderersetis haben die Privaten mit DVB-T natürlich auch ein Druckmittel gegenüber KDG. Die Privaten wollen ja wohl hauptsächlich deshalb keine digitale Einspeisung, weil sie Angst vor zu großer Auswahl und Konkurrenz haben. Genau die gäbe es bei DVB-T nicht in dem Maase, weil dort wohl niemand mit einer Programmexplosion rechnet. Noch ein Grund, warum die Privaten DVB-T eigentlich unterstützen sollten ... Aber ich gebe zu, als DVB-T Kucker bin ich hier parteisch.

    Gruß

    Georg
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG: Private durch Vertragskündigung unter Druck!

    ... afaik hat nur die KDG ordentlich gekündigt, weil die Verträge eh zum 31.12.05 auslaufen. Nur wollte man nicht den Vertrag einfach nur verlängern, sondern unter Berücksichtigung von DVB-C neu verhandeln. Da nun aber die Medienkonzerne RTL World und ProSieben Sat.1 Media eine digitale Verbreitung im Kabel grundsätzlich verbieten (egal ob verschlüsselt oder nicht, ob mit oder Einspeisekosten), wurde diese Kündigung zu dem Thema, was es jetzt ist ...
    ... ich weiß nicht, ob nun ish auch die Verträge gekündigt hat oder nicht. Im Fall von ARD und ZDF liefen die Einspeiseverträge in etwa zur gleichen Zeit aus, wie die bei der KDG. Afaik haben damals die ÖR gekündigt um das Thema "Grundverschlüsselung" vertraglich zu regeln ...
    ... was DVB-T im Raum Köln/Bonn angeht: RTL und PSM sind bis 2009 vertraglich verpflichtet über DVB-T zu verbreiten. Die Programme werden so schnell auch nicht abgeschaltet. Außerdem hat RTL seinen Sitz in Köln, was hier auch die Chancen etwas erhöht, das die Programme per DVB-T erhalten bleiben. Und wo RTL ist ist PSM auch nicht weit. Absprachen gibt es natürlich nicht, denn keiner überlässt dem anderen freiwillig auch nur einen Zuschauer. ...
    .. was die digitale Einspeisung der Programme in die Kabelnetze angeht: wenn die KDG sich mit den beiden Medienkonzernen einigt, hat das Modellcharakter und der Einspeisung in andere Kabelnetze steht nichts mehr im Wege ...
     
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: KDG: Private durch Vertragskündigung unter Druck!

    Richtig, infosat nennt dies "präjudiszierend" (für spätere Fälle maßgebend). Allerdings haben auch Kabel BW und ish/iesy die Verträge gekündigt!
     
  7. Wulfman

    Wulfman Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2003
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: KDG: Private durch Vertragskündigung unter Druck!

    Hi

    noch 11 Tage und nichts neues ...

    Letztendlich, wenn man hier so liest, ist die Kündigung ja mehr Wertlos - da KDG analog einspeisen muß (wenn nicht in allen, dann in fast allen Bundesländern) => es wird sich also irgendwie nicht wirklich was ändern. Lustig wäre es jetzt aber wenn die Privaten hochpokern und die Analoge Verbreitung zum 1.1. verbieten würden ;) KDG ständ dann wirklich ohne Programm da und müsste wohl mehr auf die Konditionen der privaten eingehen ... aber ok man merkt: es sind Wunsch-Dir-Was-Wochen *G*

    Gruß
    Wulfman
     
  8. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KDG: Private durch Vertragskündigung unter Druck!

    naja so ganz wertlos scheint die ja nicht zu sein, sonst braucht man ja erst gar keine Einspeiseverträge machen.
    die Privaten würden aber von sich aus nicht kündigen, denn dann hätten die auf einmal nen Reichweitenverlust von 50% und das würde sich ganz schön in den Einnahmen bemerkbar machen. Bei der KDG sieht das anders aus, die meisten sind da Zwangsverkabelt und die kommen nicht aus den Verträgen raus, da sie keine haben!
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KDG: Private durch Vertragskündigung unter Druck!

    Warum sollte man keinen Kabelvertrag haben?
    Kündigen kann man immer, es sei denn es ist ine Eigentümergemeinschaft wo man sich mit mehren den Preisdann teilt. Aber als Mieter kann man immer kündigen!

    Gruß Gorcon
     
  10. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KDG: Private durch Vertragskündigung unter Druck!

    Ich hab nicht geschrieben, dass keine Kabelverträge gibt. Die meisten Mieter haben aber keine eigenen Kabelverträge, sondern die Hausverwaltung und diesen kann ich als Mieter nicht kündigen. Naja, ich wollte damit nur ausdrücken, dass die Kündigung der Verträge die Privaten größer belasten würde als die KDG und die Privaten deshalb von sich aus die Veträge nicht kündigen würden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2005