1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG: Neue Sender ab 17.10.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von JohnsonHH, 10. Oktober 2006.

  1. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    Anzeige
    AW: KDG: Neue Sender ab 17.10.

    Dazu brauchst Du kein Home-Paket, es genügt die Freischaltung für die
    Privatsender. Sicher gibt es aber auch die Möglichkeit, über ein Abo für
    französische Sender - ist aber auch nicht preiswerter.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KDG: Neue Sender ab 17.10.

    Nein, die haben keinen EPG. Nur die Now/Next Infos gibts hier, aber keine EPG Vorschau.

    AC-3 sollte man aber erwarten, besonders bei den PPV Kanälen, alles andere ist doch vergeudete Transponderkapazität.

    Gruß Gorcon
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: KDG: Neue Sender ab 17.10.

    Kann ich nur zustimmen.

    KabelBW nutzt ihr netz wenigstens aus. auch wenn nicht alle sender den geschmack des jweiligen Kunden treffen...

    Der große plus Punkt ist die nicht verschlüsselung...

    KDG speist in meinen augen auch viel schrott ein und verlangt dafür auch noch monatlich geld...
     
  4. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: KDG: Neue Sender ab 17.10.

    Nana, mach mal langsam :) In diesen Zeiten steht bei uns Geldverdienen um jeden Preis im Vordergrund. Das ist für Unternehmen legitim. Kein Geld auszugeben steht in der Geiz-ist-geil-Gesellschaft im Vordergrund, ist auch legitim. Ergo: wem was nicht passt, der kauft es halt nicht.

    Außerdem finde ich es unterträglich, daß KDG Al Jazzera ohne Videotext
    einspeist, auch wenn mich VT einen Sch... interessiert :D (Meckern kost'
    schließlich nix)
     
  5. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: KDG: Neue Sender ab 17.10.

    Irgendwie kann ich nicht folgen, was das Radiohören über TV angeht.
    Mein Plasma verbraucht zwischen 200 und 300 Watt /h. Denn lasse ich
    doch nicht laufen um Radio zu hören, oder?
    Macht ihr sowas? Kann ich mir nicht vorstellen, wo hier doch sogar über
    die Standby-Kosten gemeckert wird.
    Also wird wieder nur etwas thematisiert um des Hintergrundrauschens willen?
     
  6. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: KDG: Neue Sender ab 17.10.

    Mooooment mal. Da werden hier rundum alle neu eingspeisten Sender
    als Schrott bezeichnet und jetzt wollt ihr den Schrott auch noch mit VT,
    EPG und AC3?
    Also ach, ich vermisse bei RTL-Home-Shopping wirklich VT, EPG und AC3.
    Also wirklich. Skandalös. Und ich hätte soooo gerne bei France2 den EPG
    gehabt - auch wenn ich französisch eigentlich nur aus einem anderen Fachbereich kenne - und Sonnenklar-TV ohne AC-3? Unvorstellbar!
    :D
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KDG: Neue Sender ab 17.10.

    Wer sagt denn das Du deswegen extra den TV einschalten musst?

    Gruß Gorcon
     
  8. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: KDG: Neue Sender ab 17.10.

    Natürlich, der Receiver genügt ja. Ich hatte vergessen, das Gehirn aus dem Standby hochzufahren weil es in diesemThread immer automatisch in Standby geht nach zwei bis drei Beiträgen.
    Aber wenn ich mir aussuchen will, was ich hören möchte, brauche ich den Fernseher - und das ist schon irgendwie widersinnig. Na schön, den kann ich danach ausschalten.... also das ist irgendwie nicht mein Ding. Ich halte mich aus dem Thema raus.
    Für meinen Rundfunkbedarf genügt mein AV-Receiver und für hochwertige Musik reichen meine CD's allemal.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KDG: Neue Sender ab 17.10.

    Nö, also ich schalte den TV dazu nicht ein, die Sender kann ich im Display des Receivers sehen.
    Eine andere Möglichkeit wie über den Receiver Radio zu hören habe ich nicht (da ich erstens keinen Radiotuner habe und zweitens nicht extra nochmal gut 10m Koaxkabel verlegen will/kann (Kabel sind alle in den Fußleisten und diese ist schon voll).

    Wenn der Receiver von Dir allerdings kein Display hat dann hast Du natürlich Pech gehabt.

    Gruß Gorcon
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG: Neue Sender ab 17.10.

    .... fakt ist, das die ARD aktuell kein Interesse an der digitalen Weiterverbreitung ihrer Programme. So steht es auch in der aktuellen Ausgabe
    ... die ARD blockiert und verhindert damit auch die digitale Einspeisung von diversen Regionalsender. SR Fernsehen ist eine Regional Version vom SWR Fernsehen. Nur wegen ein paar Regionalsendungen macht es wenig Sinn zusätzliche Kapazitäten zu verschwenden. Die Sendungen mit regionalem Bezug auf das Saarland wird in z.B. Bremen kaum einen Kabelkunden interessieren. Gleiches gilt für das NDR-Regional-Programm "Radio Bremen TV". Die ARD blockiert die Einspeisung der Programme mit regionalem Bezug in den entsprechenden Gebieten, weil die ARD es nicht zulässt, dass die einzelnen Fensterprogramm nur in den entsprechenden Netzen digital verbeitet werden. Die Blockade der ARD führt dazu, dass ich hier im Kabel noch nicht mal die Programme digital empfangen kann, für die ich GEZ zahle (mal völlig ausser Acht gelassen, das man als GEZ-Zahler keinen Anspruch auf die Verbreitung der Programme auf allen Empfangswegen). Alle ARD-Transponder 1:1 einzuspeisen macht auch wenig Sinn, weil damit unnötig Resourcen verschwendet werden, denn dadurch kann ein 256QAM modulierter Kanal nicht ausgenutzt werden.
    Das mit den zusätzlichen Entgelten ist nur an den Haaren herbeigezogen, denn kein Kabel Digital-Kunde wird mehr zahlen müssen, nur weil der ARD-Radiotransponder eingespeist werden würde. Gleiches gilt für die Vermarktung als Abo-Paket, denn das ist rechtlich gar nicht möglich. Auch das die Programme verschlüsselt werden würden ist reine Spekulation.
    Die ARD lebt mit ihrer Einstellung zum digitalem Kabel noch im letzten Jahrtausend. Es gilt die vorhandenen Resourcen sinnvoll zu nutzen und nicht unnötig zu verschwenden. Aber die ARD betreibt immerhin eine ganze Reihe von TV-Sendeanlagen und ist somit Infrastrukturbetreiber. Gleichzeitig ist die ARD aber auch Inhalteanbieter. "Digitales Fernsehen" ist die ARD-Bezeichnung von DVB-T und MHP die interaktive Plattform der Zukunft. Die ARD nutzt ihre Position als Inhalteanbieter um damit ihre Infrastruktur von den Zuschauer besser genutzt wird. Je mehr Nutzer DVB-T hat, desto wertvoller werden die Sendeanlagen der ARD, wodurch dann höhere Mieten verlangt werden können. Aus eigenem wirtschaftlichem Interesse blockiert die ARD die Einspeisung einzelner ARD-Programme im Kabel. Kabelkunden die in einem DVB-T-versorgten Gebiet wohnen und bei der ARD bzgl. der digitalen Programme im Kabel anfragen, werden ganz einfach darauf verwiesen, das die Programme digital nur über DVB-T zu empfangen wären.
    Neuerdings greift die ARD auch aktiv in den Wettbewerb ein, denn bei der Telekom dürfen einzelne Programme resourcenschonden verbreitet werden und der Zugang zu den Programmen wird von der Telekom kontrolliert. Hier wird doch mit zweierlei Maß gemessen. ...

    ... und die Landesmedienanstalten machen in Sachen Desinformation auch noch mit. Schau einfach mal auf die Site der Brema was da im Menüpunkt 3 unter Digitale Fernsehen steht. Richtig, da geht es ausschliesslich um DVB-T und weder um DVB-C noch um DVB-S, was m.W. auch digitales Fernsehen ist. Bleibt zu hoffen, das im eingeleiteten EU-Ermittlungen gegen diverse deutsche Landesmedienanstalten auch dieser Mißstand beseitigt wird ...