1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG/ München/ 23.07. 22:34

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von betamax, 24. Juli 2006.

  1. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: KDG/ München/ 23.07. 22:34

    Ein Gewitter stört nunmal die Signalstrecke von/zum Satelliten. Das kommt durch die Gewitterwolken, die, im Gegensatz zu normalen Regenwolken, sehr hoch sind. Satelliten-Direktempfänger können davon ein Lied singen. Und Kabelkunden sind, entgegen so mancher Behauptung von "Kabelfans", natürlich genauso davon betroffen, sobald die eingespeisten Signale über Satellit zugeführt werden. Das sind bei der KDG praktisch alle, mit Ausnahme der Programme, die terrestrisch empfangen werden können, in der Regel meistens nur die öffentlich-rechtlichen Hauptprogramme, und dort auch nur die analoge Einspeisung. Beim analogen Fernsehen, ist es im Kabel sogar schlimmer als bei Satellit. Während man bei Satellit wenigstens noch ein stark verrauschtes Bild hat, schaltet die Kabelkopfstation schon bei der kleinsten Störung direkt auf Testbild um. Beim Digitalfernsehen relativiert sich jetzt die Situation, da man auch beim Direktempfang ein schwarzes Bild bekommt, genau wie im Kabel.

    Ausnahme ist hier z.B. ish in NRW. Da fällt der Empfang dann nicht mehr aus, wenn es lokal ein Gewitter gibt, sondern wenn das Gewitter über Kerpen ist. Somit hat sich zwar nichts geändert, aber für das "gemeine Volk" ist der Zusammenhang nicht mehr unmittelbar ersichtlich. :)

    Eine Störungsmeldung während eines Gewitters ist sinnlos, dagegen kann der Anbieter, zumindest unmittelbar, nichts unternehmen. Abgesehen davon, dass sich die Störung von selbst löst, sobald das Gewitter weiterzieht.
     
  2. betamax

    betamax Senior Member

    Registriert seit:
    6. August 2003
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LG LH-3010
    Technisat Technistar S2
    Sony RX-710

    Skymaster DXH-90
    AW: KDG/ München/ 23.07. 22:34

    Also dass mit dem Gewitter ist ja richtig. Blos in diesem Aussmass, wie es jetzt bei KDG ist macht es einfach keinen Spass mehr. Ich habe parallel zu KDG noch Astra und Hotbird. Beide ueber je eine 60er Schuessel, die unterhalb der Balkonbruestung stehen. Also effektiv habe ich vielleicht eine 35er? Jedenfalls habe ich kaum Schlechtwetterreserve. Ich gleiche diesen Makel durch relativ empfindliche LNBs aus. Es ist mir allerdings sehr selten passiert, dass der Empfang zusammengebrochen ist. Wenn dies der Fall ist, ist das Wetter interessanter als das Fernsehprogramm...

    Bei den Ausfaellen, die hier angesprochen werden, war mein Satempfang einwandfrei! Aber vielleicht war ueber Usingen gerade Thor abgestiegen um einzukaufen...

    Ach uebrigens:

    in dem Heftchen, dass ich mit meinem Abo bekommen habe steht, dass mit KabelDigital alles supi ist, weil Wetterunabhaengig im Gegensaty zu Sat, und mehr Programme als ueber DVBT gibts auch....

    Hier sollte KDG doch mal nachbessern, grossere Schuessel an den Kopfstationen und in Usingen mehr Saft geben...


    Aber es gibt ja auch DVD Player mit DVBT Tuner...
     
  3. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG/ München/ 23.07. 22:34

    Und genau das ist eben schlichtweg gelogen. Sobald ein Programm über Sat zugeführt wird, ist Kabel genauso vom Wetter betroffen wie Sat-Direktempfang. Schlimmer eigentlich noch, wenn du mal drüber nachdenkst: Bei Sat empfängst du über 19.2 Ost, hat also Ausfälle wenn ein Gewitter über Luxemburg oder bei dir zu Hause ist. KD holt erst alles zentral in Usingen von verschiedenen Satelliten, bundelt es zusammen und schickt es wieder auf 23.5 Ost rauf, wo es die einzelnen Kopfstation am Ort dann empfangen wird. Also sind hier sogar 2 Satellitenstrecken im Spiel. Folglich fällt es aus, wenn in Luxemburg oder in Usingen oder lokal ein Gewitter ist. Also eine Station mehr.

    Ein wenig verschiebt sich das natürlich bei den lokalen Gewittern. Der Ausfall ist in der Regel stark lokal begrenzt und die Kabelkopfstation ist ja nicht direkt bei dir zu Hause. So kann es also sein, dass der Ausfall eher, später oder auch mal gar nicht auftritt als bei dir zu Hause, umgekehrt natürlich kann auch mal die Kopfstation ausfallen und bei dir zu Hause direkt nicht, je nachdem, wo das Gewitter genau langzieht.
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG/ München/ 23.07. 22:34

    Meiner Meinung nach ist es nicht normal, dass bei einem kleinen Doennerchen irgendwo ueber dem Ammersee der Empfang gleich ausfaellt. Die Ausfaelle in letzter Zeit auf 442MHz sind offenbar lokal, d.h. die haben irgendein Problem mit ihrer "letzten Meile". Vielleicht spielt es eine Rolle, dass dieser Kanal in QAM256 moduliert wird. Kann sein dass der Sat-Transponder in DVB-S2 laeuft und diese Modulationsart empfindlicher als das klassische DVB-S ist... Der Stream der dann bei mir ankommt ist formal einwandfrei, nur enthaelt es keine Video/Audio Daten, EPG ist da...
     
  5. avimen

    avimen Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2005
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG/ München/ 23.07. 22:34

    Auch bei uns in Sachsen gibt es diese Ausfälle . Da dachte man bei Kabel ist man WETTER unabhängig aber Pusteblume .