1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG kommt offenbar schnell mit Backbone Ausbau voran

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Terranus, 2. Juli 2011.

  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    AW: KDG kommt offenbar schnell mit Backbone Ausbau voran

    Bei uns gab es Orte, die waren per Glasfaser an eine zentrale
    Kopfstelle angeschlossen.
    Leider war diese Anbindung nur von der Telekom gemietet.
    Das war sicherlich zu teuer.
    Man hat dann wieder eine separate SAT-Empfangsstelle aufgebaut.

    :rolleyes:
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG kommt offenbar schnell mit Backbone Ausbau voran

    @hopper: die Verzögerung beträgt aber deutlich mehr als 2sec. Derzeit empfängt die KDG die Programme digital vom Satelliten, und verbreitet sie dann per Glasfaser an die Kopfstellen. Dabei tritt diese Verzögerung auf.
    Die Analogisierung findet erst in den Kopfstellen statt.

    @besserwisser: das macht die KDG derzeit wieder rückgängig ! Zahlreiche kleine Kabelnetze werden tatsächlich per Glasfaser wieder an die Hauptnetze angeschlossen. Die KDG will wie KBW und UM die zentrale Versorgung aller Netze.

    In Bayern werden sie damit in ein paar Wochen fertig sein...
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG kommt offenbar schnell mit Backbone Ausbau voran

    also ich sehe da einen mehrwert! das bild ist besser und es gibt mehr sender! und zeitgeteilt sind bei KD FREE nur einige ausländische sender, die kaum jemand schauen dürfte. ansonsten ist im analogen kabel sehr vieles zeitgeteilt, was es digital als eigenständigen 24h-sender gibt! außerdem ist eben die auswahl an sendern größer im digitalen kabel! alleine schon EUROSPORT2 stellt bei KD FREE einen mehrwert dar! und es gibt einen EPG, der komfortabler ist, als wie im videotext zu schauen, was läuft und was kommt!

    und die röhre hält ewig oder was? :rolleyes:

    schwachsinn! ich habs bereits aufgezählt! das ist unabhängig vom typ des empfanggerätes!
    ich finde es auch nicht gut, aber KD ist nunmal eine AG und kein staatsunternehmen! da werden unrentable bereiche nunmal abgestoßen!

    würdest du eine firma so leiten, gefahr zu laufen verluste einzufahren? du wärst in diesem falle (KD=AG) schnell weg vom fenster, weil es den anlegern nicht gefallen würde! :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2011
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KDG kommt offenbar schnell mit Backbone Ausbau voran

    Für die analog schauen ist es aber eben kein Mehrwert! Auf einer alten Röhre ist das Bild auch nicht besser, und wer bis jetzt analog geschaut hat will auch garnicht mehr Sender. (schon garnicht ein Pay-TV Paket wie KD-Free!)
    Die meistgeschauten Sender aber eben nicht. (und das sind eben nur maximal 10)
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG kommt offenbar schnell mit Backbone Ausbau voran

    Doch, auch die analogen Zuschauer profitieren auf eine Weise: die Versorgung wird redundanter, Ausfälle durch Gewitter etc unwahrscheinlicher.
    Ansonsten brauchen sie auch gar nicht zu profitieren, denn dafür wird die Aktion auch gar nicht durchgeführt. Analog läuft ehh nur noch nebenher, weil man es mitschleppen muss.
    Wer Mehrwerte nutzen will, muss digital nutzen. Bei den ÖR ist das auch kein Problem, dass sie ohne Zusatzkosten verfügbar sind.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.261
    Zustimmungen:
    45.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG kommt offenbar schnell mit Backbone Ausbau voran

    Um so weit verzweigter das Glasfaserkabelnetz um so anfälliger ist es auch und auch Wartungsaufwändiger.

    Die ganze zentrale Paketbündelung z.B. halte ich auch für Nonsens. Bringt auch nur Nachteile.
    Kleine dezentrale Kabelnetze mit 1:1 Einspeisung von Sat halte ich für flexibler.
    Zudem sind auch noch Programmzulieferer gehalten ihre Programme in einer sep. Paketierung an den Kabelnetzbetreiber zu senden (ÖR).

    Dieser ganze Kabelmoloch der großen Anbieter KDG, UM, Kabel BW ist in Deutschland einzigartig aber eigentlich gehören diese Monopole zerschlagen.
    In der Stadt können City-Kabelanbieter oder GGAs diese Aufgabe übernehmen und auf dem Land nutzt eh fast jeder Sat.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG kommt offenbar schnell mit Backbone Ausbau voran

    @Eike: teils, teils. Man darf natürlich nicht alles zentralisieren, was man auch nicht macht - lokale Radio und TV Sender wird man auch weiterhin vor Ort einspeisen, außerdem denke ich nicht, dass man die Stationen vollkommen abbauen wird überall, man wird schon hier und da die Satspiegel behalten bei den wichtigen Regionalsternpunkten.
    Die KDG kann halt ne Menge Geld sparen in dem sie die Sattransponder kündigt.

    Außerdem lässt sich digital die Kapazität besser nutzen wegen QAM256. Auch die KDG wird wohl mittelfristig die ÖR per Glasfaser beziehen und dann die Modulation umstellen.
    Nicht zuletzt ist es ein Vorteil für die TV Sender: sie können nun alle drei Verbreitungswege getrennt ansprechen. So können die ÖR zB per Kabel und DVB-T Originalton anbieten, ohne ihn auch per Satellit senden zu müssen.
    Auch sind Programmbelegungen leichter zu ändern, weil die Satverbreitung dann wirklich nur noch dem Direktempfang dient.

    Unterm Strich halte ich es daher für richtig. Glasfasernetze sind zudem sehr stabil, da gibt es selten Ausfälle. Übrigens sehr wartungsaufwändig sind diese Netze nicht... auch nicht mehr wie jeder DSL Anschluss.

    Insbesondere für digitale Kabelkunden hat dieser Ausbau fast nur Vorteile.

    Dem zweiten Teil von Eike stimme ich allerdings voll und ganz zu: die Struktur der Netzbetreiber ist grundsätzlich ein Problem. Aber ich befürchte, es wird eher zu Fusionen denn Aufspaltungen kommen... die Netzbetreiber konkurrieren untereinander ja nicht, Fusionen würden also die berühmten Synergieeffekte bringen.
     
  8. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: KDG kommt offenbar schnell mit Backbone Ausbau voran

    So.
    Heute Nacht um 2:00 Uhr war bei uns etwas länger das Fernsehen weg.
    Habe soeben auf 610 MHz digitale Sender gefunden.
    Ich glaube, wir hängen jetzt auch am "Rückenknochen".

    :winken: