1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TV.Berlin, 6. April 2005.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

    Dann fehlten Dir aber mindestens 2 ganze Transponder.
    ÖR sind es im Kabel genau 23 TV Programme.
    Gruß Gorcon
     
  2. Diablo82

    Diablo82 Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

    Naja wie kann da was fehlen?
    Entweder es wird im Kabel ausgestrahlt oder net....an der Box lag es net.
    Ok es waren paar mehr als 5 aber net grad viele....
    Also die 3 ARD und ZDF Sender, das 3te und dann noch 2 oder 3 also an sich zumindest alles nix vernünftiges warum es sich lohnen würde bei KDG auf Digital umzusteigen.
     
  3. Checkers

    Checkers Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2004
    Beiträge:
    737
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

    Wer ist schon so blöd und nimmt Internet via Kabel? Diese tollen 'Fairflat'-Tarife sind doch echt das Letzte!

    @ all: Bitte kündigt alle Kabel, die sollen bei den Preisen echt sehen wo Sie bleiben! Wenn das nicht geht, nehmt ja nicht auch noch zusätzlich Kabel Digital, bitte!
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

    Und wie bitte schön soll ich dann fernsehen? Sat geht nicht wegen der Lage DVB-T gibts nicht und wenns dann kommt nur max. 8 Sender mit sehr mäßigen Qualität und kein Premiere also Nutzlos. Analog nur 3 Programme und mit Zimmerantenne nicht (vernünftig) zu empfangen.
    Wenn man nur Scifi und 13th Street haben will, ist Kabeldigital eine alternative.
    (Wenn manes denn abbonieren darf)
    Gruß Gorcon
     
  5. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

    Bei mir gibt's auch nix zu kündigen. Preis/Leistung stimmt (GGA). KDG-Pakete kann man bei uns sowieso nicht empfangen...;)
    DVB-T ist im Erzgebirge auch noch in weiter Ferne. Über Antenne gibt's nach wie vor nur 3 analoge Programme zu sehn (die aus Tschechien nicht mitgezählt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2005
  6. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

    Naja, solange es genügen Merkbefreite gibt, solange wird sich das auch lohnen für die. Ich sage nur mal 9live :(.

    Schon das hier gelesen?

    Heißt auf Deutsch, Kabeldeutschland, um die es hier geht will die Kunden zu Werbezwecken ausspionieren. Also ich habe das Wort DATENSCHUTZ begriffen. Mal sehen wieviele noch.

    Und genau deshalb kommt mir dieser Digitale Mist von Kabeldeutschland nie ins Haus. Ich zahle doch nicht 16 Euro im Monat, nur damit die mir dann noch Werbung schicken. Ist doch krank. Stellt euch mal vor ich müßte jede Woche je 2 Euro an Aldi und Lidl überweisen, nur damit die mir ihre Werbung schicken. Die wollen doch was von mir. Und außerdem kriege ich bei den Paybackkarten noch Kundenrabatt und kann der Nutzung meiner Daten zu Werbezwecken widersprechen. Ich glaube kaum, daß ich bei Kabeldeutschland einen Rabatt, der sich in einer niedrigeren Grundgebühr niederschlägt bekomme, dafür, daß ich denen meine Daten preisgebe.

    Was ich aber bis heute nicht schnalle ist, daß wircklich über jeden $cheißdreck Statistik geführt werden muß und alles bis ins letzte analysiert werden muß. Ist mit den Kundenkarten so, ist mit DVB-C so, ist mit allem so. Ich frage mich, wann sich endlich einer dafür interessiert wie oft ich am Tag zum $cheißen (Nebenbemerkung: tolle Zensur hier im Forum. Wenn ich $cheissen sagen will, dann sage ich das auch! Seht euch mal das Trash TV an, dort ist $cheisse noch das harmlostete, was einem unterkommt.) gehe. Sorry, aber ist doch wahr. Früher war das Leben einfach, heute ist es nur noch krank. Und das schlimme, was uns PISA leider immer wieder bestätigt ist, daß es leider in Deutschland genügend merkbefreite gibt, die den Unsinn mitmachen.


    Beispiel: Biometriemerkmale in den dt. Pässen

    Herr Schaar, der Bundesdatenschutzbeuftragte merkte massive Zweifel an, daß das jetzige Verfahren, d.h. die Art der Speicherung biometrischer und sonstiger Daten auf den Reisepässen nicht sicher sei und u.U. auch andere, also die bösen Buben Zugriff darauf haben könnten.
    Die Reaktion des Bundesinnenminsters Schily war lapidar ausgedrückt, daß Herr Schaar sein Maul halten solle, da es ihn nichts angehe.

    1.) Der Bundesdatenschutzbeauftragte ist genau dafür da.
    2.) Wieso regt sich da keiner auf, wenn Schily sowas abzieht?

    Und wieso stört es keinen, daß der Staat seit 1. April Zugriff auf alle Bankkonten hat? Wieso stört es keinen, daß z.B. im Grenzgebiet zu Polen eine automatische Kennzeichenüberwachung auf allen Grenzübergängen stattfindet? Gleiches soll übrigends auch für Teile der innländischen Straßen gelten. Wieso stört es keinen, daß alle Telekommunikationsdaten mal so eben 3 Jahre auf Generalverdacht eben gespeichert werden sollen?

    Wacht endlich auf! Ihr werdet immer gläserner und keinen scheint es zu stören. Und das Vorgehen der Kabeldeutschland ist nur wieder ein weiterer Schritt dazu zur Ausspähung der persönlichen Daten. Bei der letzten Volksbefragung in Deutschland gab es auch massive Proteste, und damals sollten die Daten annonym abgefragt werden. Heute ist alles mittlerweile personengebunden. ... So ändern sich die Zeiten, Privatfernsehen sei dank.

    Um jetzt abschließend wieder zur Mafia zu kommen, man kann der Kabeldeutschland, und hier unterstütze ich Dich vollkommen Checkers, eigentlich nur noch den Vertrag kündigen als guter und überzeugter Demokrat, der etwas gegen Spionage hat. Flatrate überzeugt nicht, analoges Kabel TV ist überteuert, digitales Kabel TV ist SpionageTV.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

    Das kanner auch wenn der Kunde keine SIM Karte hat. Denn die hat keinen Einfluß darauf.

    Gruß Gorcon
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Checkers schrieb:
    Hallo Checkers,

    bitte verzeih, aber das ist dummes Zeug. [​IMG]

    Internet über Kabel ist eine tolle Erfindung. Ehre wem Ehre gebührt: Internet über Kabel ist ein gewaltiges Argument pro Kabel.

    Ich bin immer für eine faire, sachliche Diskussion. Es versteht sich von selbst, dass ich kein Internet über Kabel habe, aber ich käme deshalb nie auf die Idee, Internet über Kabel schlecht zu machen.

    Man kann allenfalls darüber streiten, ob die Tarife fair sind - aber Internet über Kabel ist per se erst mal eine ausgezeichnete Sache.

    Internet über kabel kostet für Einsteiger bei der Firma ish 20 Euro im Monat. Ich finde, das ist ein sehr gutes Angebot.

    Gorcon schrieb:
    Da ist er wieder: Gorcon, der fleissigte Schreiberling im Forum von Digital Fernsehen. [​IMG]
    Es mag sein, dass das Haus, wo Gorcon wohnt, tatsächlich im Schatten eines anderen, deutlich höheren Gebäudes steht, so dass der Satelliten-Direktempfang tatsächlich unmöglich ist.

    Diese Fälle sind selten.

    Es gibt extrem wenige Gebäude in Deutschland, die aus technischen Gründen nicht mit Sat-Empfang versorgt werden können. Viel häufiger ist der Fall, dass der Vermieter - oder die Hauseigentümer-Gemeinschaft - eine Entscheidung getroffen hat. Leider sind diese Entscheidungen zu einer Zeit getroffen worden, als Satellit und kabel in etwa dasselbe geboten haben.

    Es ist eine vergleichsweise neue Entwicklung, dass Satelliten-Empfang das Kabel deutlich zurücklässt. Beispiel: Die Aufschaltung der BBC auf Astra 2D mit Wegfall der bisherigen (sicheren) Verschlüsselung erfolgte am 10.7.2003.

    Das ist keine zwei Jahre her. Seitdem kann jeder Hausbesitzer und jede Hauseigentümer-Gemeinschaft BBC 1 London und vier weitere werbefreie, öffentlich-rechtliche Programme kostenlos empfangen.

    Dazu gibt es auch ein Bauteil: Den Polytron PMKA 1708: Der empfängt vier verschiedene Satelliten-Positionen, z.B. die hiesige, die bekannte Eutelsat 13 Grad Ost, den Türksat und dann meinetwegen noch BBC 1 London. Alles auf einem Kabel.

    Das geht heute. Die meisten Hausbesitzer wissen davon nichts und interessieren sich nicht dafür.

    Eike schrieb:
    Von mir hast Du das Argument mit den tausend Fernseh-Programmen über Satellit aber definitiv noch nicht gehört, denn ich halte es für falsch.

    Ich habe etwa vierhundert Fernseh-Programme, wobei darin mindestens 100 verschlüsselte Programme enthalten sind, für die ich einen monatlichen Obulus zahle.
    Die meisten wollen kein Premiere. Bei der Einführung der Premiere-Aktie las ich: Premiere hat 8% Marktanteil.

    Stimmt das noch? Hat jemand neuere Zahlen?
    Rein formal-logisch betrachtet ist dieser Satz nicht korrekt. [​IMG] [​IMG]

    Begründung: Du verbringst einen Grossteil Deiner freien Zeit in einer virtuellen Online-Community namens "Forum". Dort treibt sich ebenfalls ein gewisser Octavius herum, der folglich zu Deinen Bekannten gehört. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2005
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

    octavius, tu mir bitte einen gefallen:
    Lass uns in ruhe mit dem BBC gedöns und was es sonst noch alles per Sat gibt.
    Das ist hier ein Kabelforum und die von Dir beschrieben Sender gibt nicht im Kabel, basta.
    Du kannst nun mal nichts daran ändern das Leute wie ich kein Astra empfangen können.
    Wenn ich Sat hätte dann würde ich im Satforum posten.

    Gruß Gorcon
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

    Gerade deswegen muss man sie erwähnen. :D 9live interessiert mich z.B. einen Dreck. Warum soll man nur Sender erwähnen die es im Kabel gibt? In der Schweiz werden die BBC-Programme z.B. eingespeist, wie auch immer das die Schweizer auf die Reihe bekommen.