1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TV.Berlin, 6. April 2005.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Gorcon schrieb:
    Hallo Gorcon,

    wie wäre es, wenn Du eine Rechtschutzversicherung abschliesst, ein halbes oder ganzes jahr wartest und dann - unter Berücksichtigung der neuen Rechtsprechung des Berliner Landgerichts - Deinen Vermieter auf Genehmigung zur Zustimmung einer Sat-Anlage verklagst?

    Siehe auch hier: http://www.infosat.info/Meldungen/PDF/satellitenempfang_is204.pdf

    oder hier: http://www.infosat.info/Meldungen/PDF/urteil_sat_is204_3168.pdf

    oder hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=68370&page=7&pp=15

    (Posting Nr. 94 von Radiator2k - das war der Bringer. [​IMG] )
    1701D schrieb:
    Ich hatte früher mal Kabel. Ich bin sehr unzufrieden mit der Auswahl der eingespeisten Sender. Was ist mit terrestrischen Randsendern? Jahrelang war Nederland 2 hier in Hagen im Kabel. Warum fliegt es jetzt hier heraus?

    [​IMG]

    Ich wäre mit Sicherheit viel "freundlicher" in meinen Postings über die Firma Ish, wenn diese als Ersatz für das herausgenommene Nederland 2 dieses und/oder andere, vergleichbare Programme im digitalen Kabel anbieten würde. Das ist aber nicht der Fall.

    Warum haben die Kabel-Kunden in Nordrhein-Westfalen kein Schweizer Fernsehen und keinen Schweizer Hörfunk? Man könnte doch nun wirklich SF-Info und die DRS-Radioprogramme 1-3 einspeisen. Das würde niemandem weh tun - über Satellit gibt es diese kostenlos und unverschlüsselt für jedermann: Hot Bird 12399 H 27500 3/4

    In Aachen ist vor einigen Monaten das ortsüblich terrestrisch auf Kanal 3 VHF empfangbare Programm RTBF 1 ersatzlos rausgeschmissen worden. Warum eigentlich?

    Wenn Kabel BW die ORF-Programme bis Mannheim einspeist, dann kann Ish den RTBF problemlos hier in Hagen ins Digital-Kabel tun. Da ist aber überhaupt keine Rede von.

    Ich denke sogar, RTL 9 könnte man mit etwas gutem Willen zumindest in Köln als ortsmögliches Programm digital einspeisen. Rechnerisch liesse sich dieses Programm nämlich auf der Spitze des Colonius terrestrisch von Luxemburg empfangen.

    Ish will nicht.

    Dazu gab es ein Posting von Larswi hier im Forum, der ein Antwortschreiben von Ish erhalten hatte. Die wollen nur Sender einspeisen, welche für die Einspeisung Geld bezahlen.

    So kriegt man aber kein attraktives Digital-Fernsehen zustande. [​IMG]

    Mischobo schrieb:
    Sorgenlos vielleicht, aber sicherlich keine attraktive Programm-Auswahl. [​IMG]

    Auf meiner Wunschliste steht weiterhin MCM. Die Firma Kabel BW hat das bereits hinbekommen: Dort ist MCM im Kabel. Ish ist hingegen nicht daran interessiert, attraktive internationale Programme ins Kabel zu holen. Mir scheint, bei ish geht es ausschliesslich um Abzocke. [​IMG]

    Warum die international frei verfügbaren, auf mehren Satelliten sowohl analog als auch digital FTA sendenden Programme BBC World und TV 5 Frankreich bei ish im digitalen Kabel künstlich verschlüsselt werden, vermag ich nicht einzusehen. [​IMG]

    Beide Programme gibt es im gleichen Kabelnetz analog unverschlüsselt. Ich finde das, was bei ish im Moment abgeht, schlichtweg hìrnrissig. [​IMG]
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

    Nun hat Gorcon aber, er möge mich berichtigen wenn es nicht stimmt, die Wohnung zur falschen Seite. Somit kann er trotz Genehmigung keine Schüssel aufstellen.
    Ein anderer User hier (@ingomd) hat das gleiche Himmelsrichtungsproblem durfte aber eine Schüssel auf das Dach des 10 Geschossers stellen. (Kabel durch den Versorgungschacht in die Erdgeschosswohnung) Allerdings wird nun Miete fällig für ein Stück des Daches...
     
  4. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

    wenn meine vermietering das machen würde wär ich glücklich:
    - schüssel aufs dach und miete.

    die hat eine so tolle flachdachterasse da würde ne 80er oder 100er mit moteck sg2100a bestimmt nicht stören :love:

    sie hat uns ja eh zum grillen aufen dach eingeladen mal die lage dort inspizieren und so nebenbei mal ansprechen "auch wie schöne aussicht da hätte man mit einer schüssel super empfang" oder so ähnlich :D

    nur mit kabelführen hätte ich ein prob ich weiss nicht wo genau ich die hinmachen soll :confused:
     
  5. blondie

    blondie Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

    Quatsch! Wer will denn eine so krude Installation haben auf der man "weggefallene" Programme mit einem anderen Receiver schauen muss...?

    Man macht eine vernünftige Sternverkabelung mit einem ausreichend dimensionierten MS und gut is. Die Sternverkabelung tatsächlich durchzuführen ist vom Aufand und baulichen Massnahmen ist gemeinhin viel geringer als man im ersten Moment befürchtet.

    blondie
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2005
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

    So nun ist ja etwas Ruhe hier in die heiße Debatte gekommen...

    Als Moderator hier steht mir ja selten eine Meinung zu:D, aber nun will ich auch mal meinen Senf dazu geben.:winken:

    1. Der deutsche Normalverbraucher
    Ich versetze mich mal in die Lage eines ganz normalen deutschen Fernsehverbrauchers. Von Technik hat der übrigens keine Ahnung und lebt in einer mittleren Stadt nahmens M....;) in der "Mitte" Deutschlands. Dieser will weil einfach nur Fernsehen braucht kein PAY-TV, kein Fernsehen aus Holland, kein englisches BBC oder PAY-TV und was will der mit französischem "Quatsch" selbst bei arte ist der überfordert. Also er braucht die Tagesschau und die Sportschau die Frau will immer Kerner sehen und beim bügeln die Gerichtsshows. Meiner Vermutung nach eine "Spezies" die so 60 % der dt. Fernsehkonsumenten ausmachen dürfte. Was ist für Ihn der beste Empfangsweg?

    Kabelanschluss war schon immer da und ist bequem bietet Ihm alle Programme die er so braucht. Immerhin 38 Programme listet sein Fernseher auf. Auf einige könnte er verzichten. Doch ärgerlich: Kostet was. Immerhin 9.60 € wird von seinem Konto abgebucht. In Zeiten wo alles teuer wird wird da schon überlegt.

    Digital hat er irgendwo gelesen. Also ab in den Mediamarkt wo ein hilfloser Verkäufer einen DVB-T-Empfänger aus der Grabbelkiste vorkramt. Prima, denkt sich der Konsument kauft und instaliert in Kämpfen dieses Gerät. "Wie mache ich das mit dem Videorecorder?" Und komisch das Gerät empfängt in seiner Stadt keinen einzigen Sender... Verärgert fährt er zurück und reklamiert. Nun kommt ein kompetenterer Verkäufer und erklärt Ihm das es in dieser Region gar kein DVB-T gibt. "Wenn Sie digitales Fernsehen wollen müssen Sie sich eine Schüssel kaufen." Der Konsument bekommt glasige Augen und lässt sich Schüsselungetüme, LNBs, Verkabelungen und HiTech-Receiver mit natürlich mit Festplatte zeigen. "Auf gar keinen Fall" herrscht seine Frau Ihn an, sie weis ganz genau das der Balkon Ihrer Wohnung sehr klein ist. Und irgendwo will sie ja auch die Wäsche aufhängen und Ihre Primeln gießen.
    Verstimmt fahren beide nach Hause und schalten den Fernseher ein. "Geht doch..." sagt die Frau, "stimmt eigentlich" denkt der Mann.

    Punkt fürs Kabelfernsehen.

    2. Der TV-Spezialist
    Naja nennen wir Ihn "O....:D
    Wissbegierig, immer auf dem laufenden sein. Das ist der Lauf der Welt. Der Papst ist gestorben? Naja, traurig aber hat es das christliche Fernsehen aus Rom schon bestätigt? Die Tagesschau ist doch ein alter Hut.. Und was sagt der Präsident der Vereinigten Staaten dazu? Was die BBC? Verzweifelt zappt der TV-Süchtige durch hunderte Programme ohne irgend etwas wichtiges mitzukriegen. "Das kanns doch nicht sein" denkt er sich, "ich brauche noch mehr Programme, die sagen mir nicht das was ich wissen will".
    Und so wird die fünfte Schüssel auf Dach gestellt, ein leise summender Motor dreht wie von Geisterhand Nachts die die runden Bleche auf geheimnisvolle Sternbilder. Unten sitzt süchtig der TV-Spezi und erwartet neue TV-Signale, Mitunter kann er die Astronauten der Internationalen Raumstation hören und zwischen den Sateliten, wenn sich der Motor noch nicht schlüssig ist wo er hindrehen soll, hört er fremde Laute...

    Punkt für Sat-Empfang

    3. Der Genießer

    ... "die Nasa meldet das sie soeben Kontakt mit einer außerirdischen Inteligenz aufgenommen hat." "Was?" schrecke ich hoch, der Heute-Journal sprecher klingt ganz ernst. Hab ich mich verhört? Da bin ich doch nach einem langen Tag kurz eingenickt... Ich habe die Meldung verpasst inszwischen heiraten irgendwelche Adlige auf dem Bildschirm. Macht nix, hab ja schnelles Internet, auch das bietet mein Kabelanschluss und tatsächlich: Die wollen demnächst bei uns landen... Sensation, da muß ich gleich mit meinem Kumpel telefonieren oder besser chaten? Is egal telefonieren kostet nix, der ist nähmlich beim selben Kabelanbieter und ansonsten hab ich ne Flatrate...
    Nach dem Austausch von Neuigkeiten kann ich doch noch nicht ans schlafen denken. Ein Spielfilm wär schön, aber das Öffentlich rechtliche Fernsehen hat nur Brennpunkte und die Privaten werben um die Wette für Klingeltöne.
    Also Premiere eingeschaltet und der Tag klingt ganz entspannt aus, Kraft sammeln. Nach dem Spielfilm schaue ich mir doch noch mal die Nachrichten an auf EinsMuxx ganz in Ruhe. Wär doch cool wenn die hier landen denke ich und beame mich in den Schlaf.

    Liebe Gemeinde, nehmt meine Post nicht so ernst, ist nur meine Sicht der Dinge.;) Hackt Euch nicht rum. Was ich damit sagen will: Alle drei digitalen Empfangswege haben Ihre Vor und Nachteile, jeder soll sich seins rauspicken. Nehmt Fernsehen nicht zu wichtig! Auch nicht hier an Board.

    Übrigens im Focus war heute ein wie ich fand recht sachlicher Vergleich von DVB-T, C, S.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2005
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.473
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

    ... wenn auch nicht ernst gemeinet, so trifft das doch den Nagel auf den Kopf, wobei natürlich jeder Genießer andere Ansprüche hat ...
     
  8. htw89

    htw89 Guest

    AW: KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

    Wenn er aber z.B. in Berlin wohnt ist das anders und dort empfängt er was.
    Punkt für DVB-T

    Was nur auf einen minimalen Teil der Kabelnutzer zutrifft
     
  9. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

    Gut argumentiert und analysiert. Im Prinzip hat Eike recht. Die meisten wollen einfach nur ihre Stammprogramme wie ARD,ZDF und eine paar private sehen.
    Die Leute hier, die sich im Forum tümmeln, darf man nicht mit der Masse vergleichen.
    Alle 3 Empfangswege haben ihre Berechtigung und werden es auch bleiben. Die Diskussion hier im Forum dreht sich primär aber über Verschlüsselung über Kabel und gleichzeitiger FTA-Empfang über SAT.
    Warum soll der italienische Gastarbeiter über Kabel 4 oder 5 Euro für seine RAI Programme zusätzlich zahlen, wenn er sie umsonst über den Eutelsat sehen kann. Warum diskutiert die grösste Kabelgesellschaft andauernd über Grundverschlüsselung, wenn über DVB-T und S alle privaten frei zugänglich sind. Die Kabel BW ist eine positive Ausnahme. Hier wird Kabelfernsehen für den Kunden attraktiv gemacht. Bei der KDG hat man den Eindruck, dass es nur um Abzocke geht.

    Warum packt man FTA-Sender in PayTV Pakete wie Bibel TV u.a.?
    Das sind alles Fragen und Gründe, warum man sich einen Wechsel zur Antenne oder Schüssel überlegt.
    Mein Grund zum wechseln von Kabel zur Sat vor ca. 1 1/2 Jahren war die schlechte Bildqualität. Jedesmal wurde ich gezwungen, erst meine Nachbarschaft abzuklopfen, ob deren Empfang auch gestört ist. Meisten waren die mit ihren grieseligen Bild auch noch zufrieden. Wenn meine Satanlage gestört ist, dann weiss ich, dass es nur bei mir liegt. Der Fehler kann wesentlich schneller lokalisiert und behoben werden.
     
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: KDG hetzt mal wieder gegen DVB-T

    @bengurion: Volle Zustimmung. Bei uns ist im Kabel ARD,ZDF,NDR und Holland 2 gestört,weswegen meine Eltern auch die dbox für 1+2+3 benutzen.Wenn es mit dem Kabel-TV aber noch schlechter wird hab ich noch einen Platz für die an meiner Satschüssel frei und den Rest versorgen wir halt mit DVB-T aus Bremen oder gar nicht