1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2012.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

    Ein Mehrwert ist es zurzeit aber schon: Man braucht nicht bis 2013 warten, bis man die Privaten kostenlos schauen kann.
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

    genießen Sie ganz bequem alle Vorteile des analogen Fernsehens sagt Unitymedia.
    Analoger Kabelanschluss

    Hat mich etwas zum Lachen gebracht...
     
  3. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

    Nicht nur Unitymedia hat damit eine Lawine losgetreten: Die Abschaltung des analogen Sat-Fernsehens hat gezeigt, wie der vollständige Umstieg auf Digitalfernsehen gelingen kann. Die Kabelnetzbetreiber stehen jetzt vor vollendeten Tatsachen und müssen überlegen, wie auch sie diesen Weg gehen können.

    Aber sie versuchen sich der Realität zu verschließen. Das ist das Problem. Wie du schon erwähnt hast: An der Abschaffung führt kein Weg vorbei.

    Es werden aber mehr Zuschauer bereit sein, auf Digitalempfang umzusteigen. Die Grundverschlüsselung ist momentan ein Hindernis.
     
  4. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

    Interessant ist die Aussage "Keine weiteren Empfangsgeräte notwendig". Anscheinend wissen die noch nicht, dass beim Digitalempfang auch kein Receiver mehr erforderlich ist.
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

    Nein, es geht darum, dass ein Unternehmen die Einnahmeseite erhöhen möchte, ohne qualitativen Mehrwert anzubieten, sondern für die bereits bezahlten und weiterverkauften Dinge der digitalen Welt x mal abzukassieren. Und mit Grundlosverschlüsselung versucht man für den selben Schrottinhalt x mal zu kassieren und bei den kostenlosen Alternativen eine Angebotsverknappung durchzudrücken.
    Bei der Grundlosverschlüsselung wird ja keine dem Endkunden Mehrwert bietende Leistung erbracht, sondern Leistung und Komfort eingeschränkt. Der Kabelanschluss wird ja vom Endkunden (sei es auch indirekt über die Nebenkosten) bereits bezahlt.
    Von PayTV-Premium-Inhalten, für die man dann tatsächlich mehr bezahlen muss, reden wir hier NICHT.

    Zwischen verstanden haben und mit allen seinen abartigen Spielarten einverstanden sein ist ein entscheidener Unterschied. Die Interessenslage von KDG ist im Sinne der Gewinnmaximierung mit Markdominanz bei mindereren Investitionen in Qualität durchaus konsequent.

    Nö. er merkt, dass er für den Zweit- und Drittfernseher nochmal eine Karte und ein Modul bzw. Receiver von des Anbieters Gnaden benötigt, dass zeitversetztes Fernsehen eingeschränkt ist (bzw. extra zu bezahlen ist) usw.

    Weil dort noch keine der erwähnten Gängelungen durchsetzbar sind....

    Anderenfalls: Neuer Flachbildfernseher gekauft, an die Kabeldose angeschlossen, Suchlauf gemacht - unverschlüsselte Programme können sofort genutzt werden, mit dem Komfort wie aus Analogzeiten gewohnt, aber mit besserem Bild. Wenn in der Form alle Analog angebotenen Programme digital unvershclüsselt dabei sind, wäre der Aufschrei bei einer Analogabschaltung minimal. Bei DVB-S war der Digitalanteil bei Einzelanlagen schon lange vor der Ankündigung der Analogabschaltung erheblich. Nur bei Gemeinschaftsanlagen, wo die Umstellungskosten eine größere Hemmschwelle darstellten, ging das zögerlich...

    Sicherlich etwas für Winkeladvokaten. Ich denke, genau wegen des damit zu erwartenden Gegenwindes wird das nicht gemacht. Zumindest nicht von heut auf morgen. Es hängt dann sicherlich von der Art des Vertrages der Hausverwaltung mit dem KNB aber, der ein bestimmtes Mindestmaß an Angebot garantiert und dort dann vom Kleingedruckten... Und wenn die jeweiligen Hausverwalter nicht komplett von der KDG gekauft sind, werden die die Verträge u.U. prüfen und kündigen und sich nach Alternativen umschauen. Denn ich denke, man hat da u.U. eine rechtliche Handhabe gegen den Vermieter/Hausverwalter bei einer deratigen Angebotsverschlechterung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2012
  6. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

    Eine Einschränkung im Komfort besteht u. a. darin, dass man mit einigen Receiver zwei Sendungen von den Privatsendern nicht gleichzeitig aufnehmen kann.

    Im analogen Bereich können auch keine Gängelungen durchgesetzt werden. Im digitalen Bereich versucht man es mit der Begründung, um die Weitergabe der Sendungen zu verhindern. Meine Meinung dazu: Die Sender und Kabelnetzbetreiber sollten endlich mal begreifen, dass wir das digitale Fernsehzeitalter haben. Ewig rumnörgeln nützt auch nichts.

    Die Abschaltung der analogen Sender würde garnicht auffallen. Anders wäre es natürlich bei gleichzeitiger Beibehaltung der Grundverschlüsselung. Für die Privatsender wäre es ein Desaster, weil die Reichweite wegbrechen würde.

    Es waren doch lange vor der angekündigten Abschaltung des analogen Sat-Fernsehens keine Receiver mehr für diesen Empfangsweg im Handel erhältlich.

    Die Umrüstung von Gemeinschaftsanlagen ist aufwendiger. Ist mit privaten Sat-Schüsseln und der Verkabelung nicht vergleichbar.
     
  7. chris1965

    chris1965 Neuling

    Registriert seit:
    2. August 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung


    Hallo Forum,
    wollte mich ja eigentlich nicht beteiligen, aber manche Aussagen verursachen mittlerweile Augenkrebs:mad:

    Ich zahle die nicht unerhebliche GEZ, habe ein Sky Abo für 50€ und zahle ebenfalls 15€ an die KDG => und trotzdem werde ich von vorne bis hinten gegängelt!
    Ich möchte keinen KDG Receiver, ich möchte aufnehmen, vorspulen oder was auch immer. Um das zumindest einigermaßen hinzubekommen brauche ich mindestens 2 Karten da ich ansonsten Sky, KDG und sogar die "Free" Programme nicht gleichzeitig aufnehmen kann!
    Um eine weitere Karte für einen 3. TV zu bekommen muß man betteln:wüt:
    und das obwohl ich alles rechtmäßig bezahle!

    So das musste ich jetzt mal loswerden, von wegen alles ist einfach und man muß sich nicht ärgern.
    Weiterhin stelle ich klar, ich beziehe keinerlei Sozialhilfe oder sonstige Zuschüsse.
    Und nein, ich will nichts umsonst, ich habe keine Problem für etwas gutes zu bezahlen aber wenn ich etwas zahle will ich es auch nutzen wie ich es will!

    weiterhin viel Spaß
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.352
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

    60 Prozent sind aber immerhin die absolute Mehrheit. Unter den restlichen 40 Prozent sind dann auch UM/Kabel BW zu finden, und hier hat man zur Fusion entsprechende Auflagen gemacht. Warum nicht endlich auch bei KD?
     
  9. Chillipepper

    Chillipepper Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

    Ebend, hier sollte KDG gezwungen werden: "Ihr wollt Tele Columbus kaufen?", dann weg mit der Grundverschlüsselung! Ebenso sollte KDG gezwungen werden die ÖR HD einzuspeisen (am besten die fehlenden Sky HD Sender auch mit dazu).
     
  10. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: KDG: Grundverschlüsselung beschleunigt Digitalisierung

    naja dann hast DU es nicht verstanden

    denn wenn es kapitalismus wäre, könnte jeder tv schauer , an jedem ort selber, ohne zwang zwischen
    sat und kabel

    und wenn kabel- welche firma selber aussuchen.
    kein gebietsschutz durch verträge der firma mit der landesregierung,oder des vermieters


    so agieren diese firmen nicht als im wettbewerb mit mitanbietern stehenden firmen sondern als oligopole mit schutz seitens des gesetzgebers,


    wenn schon auf den kapitalismus verwiesen wird, dann auf allen ebenen.

    das gibts aber nicht, weder in de noch at.

    also wenn kapitalismus zum vorteil der knb dann auch zum nutzen der user.

    wie wäre es mit zwang zur entbündelung, wie bei den telefonanschlüssen "letzte meile"? wo sich jeder den betreiber aussuchen kann, egal wo er ist?
    oder auch sat haben darf, auch wenn verkabelt?

    wären die kapitalistischen knb überhautp in der lage, hier in den wettbewwerb zu gehen? große zweifel sind berechtigt!

    dann red ma über kapitalismus weiter.

    gell!