1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG erweitert Angebot in 2007

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von htw89, 19. Dezember 2006.

  1. htw89

    htw89 Guest

    Anzeige
    AW: Re: neue chinesische Sender im Kabel

    Na, da sind wir einmal einer Meinung.

    Ok. Das würde auch reichen, um digital mehr Platz zu haben. Immerhin 10 Kanäle, macht etwa 150 Sender nach KDG-Manier.

    Man kann es, schon klar, aber das wäre doch schon recht hinterwäldlerisch und zudem würde es ökonomisch überhaupt keinen Sinn machen.

    D81 = 81 MHz.

    Nein. Die können auch im Nicht-Ausbaugebiet auftauchen. Immerhin ist D81 noch frei und E21 kann man auch nutzen(Unity macht letzteres übrigens auch). Schließlich ist Premiere HD auch in allen Netzen drin. In ausgebauten auf E27, in nicht-ausgebauten auf D73(73 MHz).

    Ich denk mal, die KDG wird sich das schon ziemlich durchdacht haben. Zusammen mit 2 Analogabschaltungen reicht das fürs erste dann aus, um Platz zu haben bis Ende 2008. Bis Ende 2008 werden eh 90% aller KDG-Netze ausgebaut sein. Und wenn dann das Backbone fertig ist, kann man sich die Sat-Zuführung schenken und voll schalten und walten. Dann sind so gut wie alle Netze miteinander verbunden und können Inhalte hin- und herschicken. Außerdem kann man auch leichter die Kapazität vergrößern.

    For the record: Bereits heute sind alle ausgebauten Netze der KDG und UnityMedia auf 862 MHz ausgebaut. Diese Info habe ich von jemandem bekommen der viel Ahnung davon hat und für einige Netzbetreiber auch den Netzausbau realisiert.

    UnityMedia kann theoretisch bereits heute das gleiche Angebot wie Kabel BW bieten. Die KDG kann das solange das Backbone noch nicht aufgebaut ist, noch nicht. Hat auch was mit Fiber Nods usw. zu tun. ;)

    Deshalb ist das KDG-Netz bislang nur bis 630 MHz nutzbar. Jedoch kann bei Bedarf die Kapazität jederzeit rein theoretisch erweitert werden. Wurde es offenbar ja schon, anfangs wars ja 614 MHz wenn ich mich nicht irre.

    Nun ja, dafür ist das Netz der KDG aber auch wesentlich größer als das der Kabel BW und von Unity.
    Wenn das Backbone fertig ist, dürfte das KDG-Netz aber das größte zusammenhängende(und dann ists wirklich zusammenhängend, nicht so wie heute eher dezentral) und womöglich modernste Kabelnetz in Deutschland, wenn nicht gar Europa, sein.

    Hierzu empfehle ich auch das Gutachten der TKLM, in dem genau das auch geschrieben steht:
    http://www.alm.de/148.html

    Dann erkläre mir aber mal was das dann soll:
    http://www.radiobremen.de/ueber_uns/presse/index.php3?kat=1&do=msg&mid=2007031201

    Selber Inhalt wie bei der Radiowoche. "Hintergrund für die zähe Entwicklung ist offensichtlich die Position der KDG, die Frage der digitalen Programmeinspeisung nicht regional, sondern bundesweit regeln zu wollen, was den Vorgang juristisch, technisch und ökonomisch äußerst kompliziert macht."

    Wenn du richtig lesen kannst, ist die Position der KDG, dass sie die Programme bundesweit(umgesetzt heißt das, alle KDG-Netze) einspeisen will.

    So. Was sagst du nun? Willst du weiter, wie immer die Tatsachen verdrehen? Das ist eine offizielle Pressemitteilung! Was willst du da noch ernsthaft entgegensetzen?

    Intendanz hin oder her, das was die Radiowoche schreibt bezieht sich auf eine Pressemeldung von Radio Bremen und entspricht somit der Wahrheit. Zumal ich nicht glaube dass ausgerechnet du mit dem telefoniert hast.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. März 2007
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    LOL.

    also die KMG zwingt einem den kabelanschluß nicht mit der miete auf. die machen einzelverträge. auf deren HP heisst es "wer nicht will, der muss nicht" oder so ähnlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2007
  3. maxfulder

    maxfulder Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Selfsat mit Rotor + Kabel Deutschland, VU+ Duo2, Benq w1070 / Sony KDL40W4000, MacMini (2010) mit KODI, PS3
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    ich frage mich nach wie vor, warum kdg nicht versucht einen größeren augenmerk auf englische sender zu legen...
    1.) ich denke mal das der großteil der deutschen eher englisch kann, als chinesisch, arabisch, französisch, und und und...
    2.) weltsprache, leute, weltsprache !!!

    mal ganz dumm gefragt, wie isses für den privatmann in westdeutschland möglich bbc zu empfangen?

    cheers (ich bin grade in neuseeland und fernsehen im originalton schlägt einfach die beschissene deutsche synchrokultur bei weitem !!!)
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    das ist im westen leicht und wird zum osten hin immer schwerer. aber lass dir das von den experten hier erklären, welche schüsselgrößen man brauch oder ob es bei dir überhaupt noch geht.
     
  5. Robbyrob

    Robbyrob Junior Member

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    ...aber die deutsche Syncronisation schlägt die der anderen Länder um Längen.
     
  6. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Im Prinzip haben sie das ja mit ihren KabelEnglisch Paket ...
    Ich denke mir, das es gerade bei engischsprachigen Sendern viel komplizierter mit den Rechten ist. Hollywood hat bestimmt etwas dagegen, das z.B. die BBC ihre Filme in ganz Europa vertreibt, aber nur für England Lizenzen zahlt...
    Bei anderen Sprachen ist das schon 'Einfacher', weil diese Sprachen halt in Europa/Deutschland nicht so weit verbreitet sind.

    Nur, das wahrscheinlich ein Großteil der Deutschen sich gar kein englisches Fernsehen anschauen will...
    Und diese 'Fremdsprachen' Sender sind ja für die Ausländischen Mitbürger. Und gerade die Chinesichen Mitbürger habe zur Zeit ja gar nichts (früher gab es ja schon einmal ein Programm).

    Na, dann aber her mit Spanischen Sendern...
    Ausserdem, wie definierst Du Weltsprache ?
    Wie steht in Wikipedia:
    Alleine Hinter diesem Gesichtspunkt, ist es legitim, das auch Chinesische Sender kommen... (Ach, ich weiss das da steht, das Chinesisch keine Weltsprache ist. Aber aufgrund der Menge der Leute, die Chinesisch spricht ist die Sprache trotzdem extrem weit verbreitet)
     
  7. maxfulder

    maxfulder Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Selfsat mit Rotor + Kabel Deutschland, VU+ Duo2, Benq w1070 / Sony KDL40W4000, MacMini (2010) mit KODI, PS3
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    welche synchro welcher anderen länder?
    die meisten länder um uns rum zeigen omu, so wie es sein soll...

    der alte mann, der in polen einfach drübersabbelt ist allerdings witzig...

    und zu weltsprache, usw...
    mag ja spanisch sein...aber südamerika ist für mich nun nicht wirtschaftlich wichtig...okay...vielleicht hätte ich wirtschafts- und wissenschaftsweltsprache sagen sollen

    jaja...das mit den lizenzen...wie gerne würde ich der bbc montalich gebühren zahlen...(kann aber dummerweise keine schüssel anbauen...)
    und gegen den einen chinesischen sender hab ich ja gar nix...wenn bei den 26 anderen nicht nur schrott wäre (und der einzige echt englische sender nicht OBE wäre)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2007
  8. DigiSascha

    DigiSascha Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Ich denke, dass es erstmal genug deutsche Sender gibt, die es wert sind im Kabel verbreitet zu werden.
    Wenn man dann noch Platz hat, kann man auch noch andere sprachen einbinden.
    Wenn man wirklich grössten Wert auf ausländische Sender legt, sollte dann doch besser auf Sat umsteigen.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Blödsinn, man möchte in Zukunft pro Gerät kassieren das ist alles.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Französisch können schon ein paar mehr Menschen und es hat Sinn die Programme des Nachbarlandes einzuspeisen. Insofern sind da noch viel zu wenig Sender im Kabel.

    Die KDG kann natürlich nur das anbieten was auch offiziell möglich ist, KabelBW ist nun kräftig auf die Schnauze geflogen damit den ORF einzuspeisen. Die BBC möchte in Kontinentaleuropa eben nur BBC World und BBC Prime verbreiten. In der Schweiz scheint es andere rechtliche Regelungen zu geben. Dafür das die deutschen Ableger diverser Spartenprogramme keine O-Ton senden kann die KDG nichts. Hier wäre die Politik gefragt, die will aber mediale Kleinstaaterei und auch die Verbraucherverbände wollen, zumindest in Deutschland, einen mediale Firewall. :wüt:

    Das spielt keine Rolle, wenn ich etwas im Original sehen möchte, möchte ich keine Synchro.

    Was allerdings eher schwach ist.