1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG erweitert Angebot in 2007

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von htw89, 19. Dezember 2006.

  1. htw89

    htw89 Guest

    Anzeige
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Naja, das kannst du so auch nicht sehen. Wenn die über Sat so laufen, sind die so natürlich auch im Kabel drin. Nur weil die immer noch drin sind und in immer mehr Orten muss das gar nix bedeuten.
     
  2. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Hat den niemand eine service.xml parat? :(
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: neue chinesische Sender im Kabel

    Liebe Community!

    htw 89 schrieb:
    Das ist doch, was ich sage. [​IMG]

    ... nichts anderes als die Frucht einer selbstgewählten Politik, für die unsere KNB ganz alleine verantwortlich sind. [​IMG]

    Bei DVB-T machen wir es ja auch so, dass die "Metropolitan Areas" ein besseres Angebot kriegen. [​IMG]

    Gerade hier droht die von Kleeklee immer wieder beschworene Einkabel-Lösung. Insofern gebe ich Dir Recht.

    Deshalb ist es dringend erforderlich, dass der ARD-Hörfunktransponder kommt!
    Na, die 23 ortsüblichen DVB-T Programme sollten schon analog im Kabel bleiben, plus n-tv und DSF. Sonst wechseln zu viele zu DVB-T.
    Erstens ist das völlig unklar. Und zweitens hole ich mir dann halt eine neue Grauimport-Karte. (Ich nehme mal an, dass es nicht Videoguard sein wird.) Hier im Forum gibt es übrigens genug Leute, die BBC schon vor dem 10.7.2003 gucken konnten. [​IMG]

    Fakt ist: BBC ist in Westdeutschland für den Privatmann möglich. [​IMG]

    Im Moment gucke ich aber lieber CBS als BBC. [​IMG]

    Miro schrieb:
    [​IMG]

    htw schrieb:
    Doch, man kann! [​IMG] - Zumindest über Satellit wäre das problemlos möglich. Warum sollen nicht fünfzehn analoge Programme auf dem Telstar 12 an Bord gehen und auf Jahre hinaus den anaolgen Sendebetrieb fortsetzen?

    Amsp schrieb:
    Hier kann ich Dir nur vorbehaltslos zustimmen. [​IMG]

    KDG soll die Verschlüsselung der üblichen Privat-Sender aufheben.

    Meinetwegen können sie die fünf Programme der RTL-Gruppe verschlüsselt lassen. Aber Bibel TV zu verschlüsseln, ist nun wirklich Quatsch. Auch "Das Vierte", "Tele 5", zwei Dutzend Musik-Sender und zwei Dutzend Auslands-Sender könnte man wirklich unverschlüsselt anbieten.

    htw89 schrieb:
    Was iss'n D81?

    Wir sind uns aber schon darüber einig, dass die 22 neuen Sender nur im Ausbaugebiet auftauchen, oder?

    bta schrieb am 3.3.2007:
    Das heisst doch definitiv Ausbaugebiet. Oder etwa nicht?

    htw schrieb am 3.3.2007:
    [​IMG]

    LHB fragte heute:
    Erst mal vielen Dank für Deine tollen Bilder. Hast Dir ja echt Arbeit gemacht.

    [​IMG]

    Der Screenshot von Phoenix Infonews war genial getroffen. Genau so sehen deren Programm-Hinweise aus.

    [​IMG]

    Deine Frage müsste eigentlich durch meinen bisherigen Text im vorigen Posting beantwortet sein. [​IMG]
    Naja, für eine zentrale Kabelkopf-Station mit riesigen Parabol-Antenne mit bis zu drei Meter Durchmesser gibt es eigentlich keine "schlecht" zu empfangenden Satelliten.

    Telstar 12 ist auch nicht schlecht zu empfangen - er ist nur ungewöhnlich. [​IMG]

    Das wiederum ist Christian Schwarz-Schilling schuld, der das deutsche Projekt "TV-Sat" vorsätzlich gegen die Wand gefahren hat.

    Denn wenn heute das deutsche Free-TV auf 19 Grad West senden würde, dann wäre die Orbitposition vom Telstar 12 in Deutschland heiss begehrt. [​IMG]

    Dann gäbe es nämlich 15 - 19 (West) Schiellösungen. [​IMG]

    Aber das nur am Rande.

    [​IMG]
     
  4. sunshiner23

    sunshiner23 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S: TechniSat DigiPlus STR1
    MTV unlimited
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Falsch - hier in Hannover sind die Sender bereits seit letzter Woche eingespeist. Wahrscheinlich findet sie aber dein Receiver noch nicht.
     
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Unser Octavius scheint ja echt begeistert zu sein über die neuen chinesischen Sender. ;) :D
     
  6. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Was die "radiowoche" schreibt, ist in dieser Form blanker Unsinn! Der Artikel suggeriert förmlich als ob radiobremen KDG im Weg stünde, weil rb angeblich sich weigere rb.tv bundesweit digital einzuspeisen! Dies ist FALSCH! Radio Bremen BESTEHT seit Start der Sat.-Verbreitung von rb.tv im Mai 2005 darauf den GESAMTEN HÖRFUNKTRANSPONDER ins bundesweite KDG-Netz einzuspeisen! KDG ist es, die sich bisher dagegen stellt! KDG hat schon mehrfach angekündigt, dass sie den Hörfunktransponder NUR DANN ins digitale PayTV-Kabel einspeisen würden, wenn der Hörfunktransponder aufgeschnürt werden dürfte, rb.tv und SR Fernsehen NICHT eingespeist würden und die Radioprogramme in lokale Pay-Radio-Pakete gepackt werden dürften. An dieser Haltung von KDG hat sich bisher NICHTS geändert. Es gibt genug Medienberichte diesbezüglich. Der jüngste Artikel des "Weser-Report"'s, unter Berufung auf radio bremen und die Senatskanzlei des Landes Bremen, bestätigt dieses Problem erneut.

    Ich persönlich schenke eher einer offiziellen Meldung Glauben, als einem Online-Medium aus den neuen Bundesländern! :winken:

    Warum SR Fernsehen zukünftig lokal im Saarland digital eingespeist werden soll, lässt sich, meiner Ansicht nach, auch leicht erklären.

    KDG wird halt einfach SR Fernsehen ALLEINE, OHNE den Hörfunktransponder einspeisen, um die Leute zum digitalen "Umstieg" zu bewegen!
    Ich denke aber, dass das nicht klappen wird. Die Leute werden in ihrer Mehrheit merken, dass da was faul ist und den Umstieg, in dieser Form, NICHT mitmachen!

    In Bremen klappt sowas sowieso NICHT, weil die Verantwortlichen auf eine BUNDESWEITE EINSPEISUNG DES GESAMTEN Hörfunktransponders pochen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2007
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    ich kann es verstehn, daß alle sender, ausser den öffis, verschlüsselt werden. es gibt allerhöchstwahrscheinlich zuviele leute, die sich schwarz ans kabel anschließen (lassen). und bei der digitalisierung will man dieses problem von anfang an verhindern. noch können diese leute natürlich analog schwarz schauen, aber es werden immer weniger analoge programme werden. da werden sich auch die landesmedienanstalten nicht gegen sträuben können...jedenfalls nicht auf dauer.
     
  8. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Laut telefonischer Auskunft der Intendanz von radiobremen, will KDG keine unverschlüsselte bundesweite Einspeisung des HF! :winken:
     
  9. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Du vergisst, dass rb.tv und SR Fernsehen, sowie der gesamte HF bereits bei NetCologne, KabelBW, ewt, t-home, alice, WilhelmTel digital VERBREITET werden!

    Würde radiobremen nicht wollen, dass seine Programme ausserhalb des Weser-Ems-Gebietes verbreitet werden, wären sie in den obigen Netzen NICHT 'drin. Und in so einem Fall würde man auch nicht eine Sat-Verbreitung über den HF machen! Das Gegenteil ist aber der Fall! radiobremen BEGRÜSST die Verbreitung des gesamten HF in den obigen Netzen und über den HF! Das einzige was sie forden ist, dass sich KDG an obigen KNB und Providern ein Beispiel nimmt und endlich handelt! :rolleyes:

    Für radiobremen ist es halt eine Zumutung, dass rb.tv und der HF in Teilen SH's, Köln und Stuttgart via DVB-C zu empfangen ist, aber NICHT im eigentlichen Sendegebiet!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2007
  10. miro123

    miro123 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2007
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Dann arbeitest du bei KDG.ein normaler Mensch kann das nicht verstehen,das man etwas was man schon zwangsweise über die Miete bezahlt,nochmal bezahlen muss.

    Die Kabel firmen wollen schlicht und einfach mehrmals kassieren.