1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG erweitert Angebot in 2007

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von htw89, 19. Dezember 2006.

  1. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Wie schon gesagt....das ist hier genau umgekehrt! Die Privaten sind hier über DVB-T UM LÄNGEN BESSER als über KDG DVB-C! :winken: Also wozu sollte ich mir den Schrott von KDG antun? :rolleyes: Ist doch NUR RAUSGEWORFENES GELD! Ich kann mit meinem Geld durchaus etwas besseres anfangen! :D:D:D:D
     
  2. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    @bta98
    Sorry, aber ich glaube du verennst dich da in was.

    DVB-T ist für mich keine Alternative. Von haushoch besserer Bildqualität gegenüber KDG kann wohl eher nicht die Rede sein. Hier ist es bei den ÖR per DVB-T schlechter, einige Private sind gleichauf bei DVB-C und DVB-T und einige Private sind sogar besser als auf DVB-t (zum Beispiel RTL Television ist bei KD Free mit ~3,8 Mbit bis Freitag besser als DVB-T gewesen).

    Wenn das alles mit DVB-T so toll wäre, würde ich als erster mir so ein DVB-T Receiver als Optionale Erweiterung ins Wohnzimmer stellen zum gucken der Privaten. Ist es aber nicht.

    Nachteile DVB-T bei mir:

    - Keine bessere Bildqualität (ich habs hier probiert), teilweise sogar schlechter (ÖR)

    - Geringe Senderauswahl ~ 27

    - Kein Premiere

    Bleibt für mich nur Sat oder Kabel. Sat darf und kann ich nicht. Also muss ich mit KDG leben.
     
  3. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Nee, überhaupt nicht! Ich sage nur, wie's ist! Im Übrigen solltest Du in diesem Zusammenhang auch mal das letzte Posting von octavius beachten!
    -> http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=1935217&postcount=529

    Das ist deine Meinung! Ich sehe DVB-T DURCHAUS als Alternative!

    Und ob das so ist, Klötzchen zählen und extreme Weichzeichner sind mir bei DVB-T noch nie untergekommen! Die Privaten senden bei DVB-T in voller PAL-Auflösung bei konstant um die 4 MBit!

    Bei KDG DVB-C habe ich bei den Privaten weder eine volle PAL-Auflösung, noch konstant solche Datenraten. Meist bewegen sich die Datenraten bei KDG um die 2MBit. KDG verwendet EXTREME Weichzeichner und sobald das Bild sich etwas schneller bewegt oder eine Explosion zeigt, kannst Du dieses bei der KDG in die Tonne treten. Bei DVB-T ist dieses definitiv NICHT der Fall! :winken:
    Das sind deine Ansichten, und bei deinem DVB-T Standort mag das auch so sein. Bei meinem ist das definitiv NICHT so. Und ich kann auch ganz gut OHNE Brummiere leben! Ich brauch das NICHT! Nebenbei bemerkt wird die Senderanzahl bei DVB-T auch noch in den nächsten Jahren weiter steigen und selbst HDTV ist für DVB-T KEIN Fremdwort und durchaus möglich! Die Ergebnisse der Wellenkonferenz und MPEG4 machen dieses möglich!

    Im Ausland gibts ja schon teilweise HDTV via DVB-T; allerdings in MPEG 2! In Deutschland wird's aber HDTV via DVB-T nur in MPEG4 geben!

    DVB-T ist daher durchaus zukunftsfähig!

    Vielleicht wird IPTV ja für Dich noch eine Alternative sein bzw. werden, sobald Du die Möglichkeit dazu bekommst. (da gibts auch Brummiere^^;))

    Ich jedenfalls werde mich dem DIKTAT der KDG NICHT beugen! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2007
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Hab erst vorhin DVB-T mit DVB-C (KDG) miteinander verglichen.
    Um's klar zu sagen: das ist die Wahl zwischen Pest und Cholera.

    DVB-C: blaß und unscharf, unnatürlich.
    DVB-T: verpixelt, Blockbildung

    Man kann sich da also was aussuchen :D

    Ich geb's gerne zu: wenn ich zwischendurch was auf den Privaten schaue, dann Astra analog ...
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Naja DVB-T ist und bleibt eine gute alternative. Nicht jeder braucht 10 mbit bitrate etc. Als alternative zum Kabel immer noch zu empfehlen. Und als Kombination aus dvb-t und dvb-s in einem receiver erst recht.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    ... in Bremen scheint DVB-T was ganz tolles sein. Die Programm in vollster Auflösung und mit Mega-Bitraten auf DVD Niveau.
    Fakt ist, das die Bandbreite über DVB-T sehr eingeschränkt ist. Damit die KDG DVB-T-Niveau erreicht, müsste sie 12 Programme auf einen 64QAM modulierten bzw. 16 Programme auf einem 256QAM modulierten Kanal packen. Aktuell ist das nicht der Fall, also steht bei der KDG pro Programm mehr Bandbreite zur Verfügung und das ist auch in Bremen nicht anders, auch wenn bta98 hier was anderes suggerieren möchte.

    Davon mal abgesehen gibt es auch TV-Nutzer die nicht unbedingt viel Wert auf die Bildqualität legen. Außerdem sollte man nicht außer Acht lassen, dass man für den Empfang der Programme nichts zahlen muß.

    bta98 beugt sich lieber dem Diktat der Landesmedienanstalt und das ist seine ganz persönliche Entscheidung. Allerdings hat er dabei die super-rosarote Brille an, weil er hier immer wieder schlichtweg falsche Behauptungen in Sachen Bildqualität verbreitet ...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    ... natürlich braucht nicht jeder 10Mbit/s, aber Sendungen mit einer durchschnittlichen Bitrate von 1,5Mbit/s ist aber unterste Schublade ...
     
  8. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Alsoooo *tiefLuftHol* :D

    Ich finde du pauschalisierst zu stark.

    Auflösung:
    Natürlich gibt es bei KD Free Sender die nicht mit voller Auflösung senden. Allerdings sind Sender wie RTL, Sat.1, Pro7, RTL2, VOX (die wichtigen, grossen Privaten) in voller Auflösung von 720x576. Natürlich gibt es auch Sender wie Das Vierte (480x576), Comedy Central (544x576) die nicht in voller Auflösung daherkommen.

    Datenraten:
    Es gibt Sender die mit 2,1 Mbit senden. Wie z.B. das Vierte usw. Allerdings gibt es auch Sender wie RTL oder Eurosport die mit fast 4 Mbit/s senden. Und dann gibts noch ne Menge Sender die zwischen 2 - 4 Mbit/s liegen. Wie Pro 7 z.B. mit ~ 3 Mbit senden, was auch nicht berauschend ist.

    Weichzeichner:
    Bis zum Donnerstag waren die z.b. bei RTL und viele anderen Sender eigentlich noch im Rahmen des akzeptablen bzw. gar nicht spürbar (RTL z.B.). Seit Freitag ist bei RTL und P7S1 Sendern extrem weichgezeichnet worden. Ich gehe davon aus das dies ein technischer Fehler ist. Wenn nicht hättest du recht mit extremen Weichzeichner. Allerdings würde ich hier erstmal abwarten ob das "normal" ist oder ein Fehler der KDG der behoben wird. Bis Donnerstag war es ja noch ok.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    dafür reicht die Bandbreite eines Kanals nicht aus ...
    ... das ist Wunschdenken. Die KDG reduziert die Bildauflösung nicht. Programme, die mit reduzierter Auflösung zugeliefert werden, werden so auch bei der KDG verbreitet. Grundsätzlich steht bei der KDG pro Programm mehr Bandbreite zur Verfügung, als über DVB-T.
    ... klar ist HDTV auch über DVB-T möglich. Das bedeutet dann pro Kanal nur noch ein Programm und das dann noch mit reduzierter Bandbreite. Bei DVB-T zählt die Quantität und nicht die Qualität. Hätte man auf Qualität geachtet, dann hätte man nur 3 Programme auf einen Kanal gepackt. ZDF.mobil ist hier eine Ausnahme, aber man kann auch hier nicht die Bildqualität vom ZDF mit dem im Kabel vergleichen, denn hier hat das ZDF im Peak Bitraten, die die Bandbreite eines kompletten DVB-T-Kanals mit 4 Programmen übersteigt ...
     
  10. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Ich frage mich dann nur, warum schraubt KD die ohnehin schon nicht besonders gute Qualität seit ein paar Tagen noch weiter runter.

    Entweder sind das alles Stümper oder soll das jetzt die endgültig neue digitale Qualität von KD sein.

    Es sollte wirklich ein Gesetz geben, das die 1:1 Übernahme von digitalen Programmen vorschreibt und die Verstümmelung verbietet.

    Aber mit den Kabelkunden kann man ja scheinbar alles machen.