1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG erweitert Angebot in 2007

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von htw89, 19. Dezember 2006.

  1. Mr_Niemand

    Mr_Niemand Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Das mit den sechs Programmen sagen z.B. die Öffis, bspw. hier:

    http://www.br-online.de/pf-ifa2006/Referate/IFA2006-kurz-Bareczky.pdf

    auf Seite 8:

    3 HDTV-Programme sind in sehr guter Qualität über einen Satellitentransponder übertragbar (SDTV: 6 Programme)" (Hervorhebung von mir).

    ---------------

    Und nichts anderes als sehr gute Qualität sollten die Zuschauer beim digitalen Fernsehen verlangen, sage ich. Auch und besonders von ihrem Kabelanbieter. Schließlich wird ja DVB-C immer mit "digitaler Qualität" oder "in DVD-Qualität" beworben. Nur außer bei ARD, ZDF und 3Sat (und mit Einschränkungen den anderen ÖR-Sendern) ist davon im Free-TV leider nichts zu sehen.
    Deshalb sollte man sich bei KDG auch mal überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre, die Bildqualität der bestehenden Programme zu verbessern, statt immer neue Sparten- und Shoppingkanäle einzuspeisen. IMHO wäre die einzige wirkliche Bereicherung die Einspeisung des ARD-Hörfunktransponders, dafür braucht man aber nur einen Kanal, die übrigen zwei Kanäle sollte man ausschließlich dazu nutzen, die Bildqualität der heute schon eingespeisten Programme zu steigern. Stellt man dann noch sämtliche Kanäle mit grundverschlüsselten Programmen auf 256-QAM um, sollte eine Qualität machbar sein, die zumindest der bei DVB-S entspricht, dann könnte das leidige Re-encoding bei den Privaten entfallen. Wird aber so wohl nicht kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2007
  2. Darklord

    Darklord Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2001
    Beiträge:
    969
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Ich habe seit Mittwoch immer wieder Bildaussetzer, Hänger, teilweise kommt die Meldung "Dieser Kanal ist zur Zeit nicht verfügbar" hoffentlich hängt das mit den Umstellungsarbeiten zusammen
     
  3. demichve

    demichve Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2001
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Ganz einfach: Der SR hat doch schon immer sein eigenes Fernsehprogramm, das wurde leider bisher nicht in das digitale Kabel eingespeist. Das wird wohl jetzt nachgeholt.
    Bisher gibt es nur folgende Programme im digitalen Kabel:
    SWR RP (das dritte Programm mit Regionalfenster Rheinland Pfalz)
    SWR BW (das dritte Programm mit Regionalfenster Baden-Württemberg)

    dann kommt noch SWR SR dazu (Regionalfenster Saarland)
     
  4. htw89

    htw89 Guest

    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Hat ja auch keiner was anderes behauptet. Außerdem heißt es SR Fernsehen und nicht SWR SR.

    Ist nur die Frage, wie man es macht. Entweder speist man es regional digital ein, oder es wird durch den Radiotransponder miteingespeist(und das dann bundesweit).
     
  5. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Davon würde ich eigentlich ausgehen. Wenn ich mit nicht verzählt habe schaut's mit den tatsächlich TV-Nutzsender pro Transponder so aus:

    QAM256
    402MHz = 10
    410MHz = 14
    426MHz = 14
    434MHz = 15
    442MHz = 14
    QAM64
    450MHz = 10
    458MHz = 8
    466MHz = 11

    dazu kommen noch einige Radiosender und Zweitsprachenstreams.
    Dem KDG-Ideal mit 16 pro Transponder kommt man also großteils schon ziemlich nah, gerade auf 434MHz.
    Es wäre aber auch noch etwas "Luft" drin, von min. 6 Sendern (4 auf 402 + 2 auf 458) ggf. sogar noch mehr.
    Dass die KDG ihren unterirdischen Qualitätsmaßstab, was die Bildqualität betrifft, erhöht glaubt ja wohl hoffentlich niemand.
     
  6. HH-TV-Fan

    HH-TV-Fan Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky+Receiver (500GB), Sony 55" Full-HDTV
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Nicht ganz. Es sind einige Sender dazwischen, z.B. France 24 oder BVN, die bisher nicht Bestandteil des SAGA/GWG-"Paketes" sind.

    Also vielleicht tut sich entweder bei der KDG was, dass die halt einen Teil der Sender, die bisher in diesem Paket sind, übernehmen, oder das Paket der SAGA/GWG wird erweitert. Dieses ist übrigens ein Angebot der ImmoMediaNet. Diese hat weitere Wohnungsgenossenschaften in ganz Deutschland. Somit kann es sehr gut sein, dass diese Sender in bestimmten Gegenden nun auch eingespeist werden. Schaut einfach mal nach unter immomedianet.de. Es muss daher nichts mit der Erweiterung der KDG zu tun haben!!

    Im KDG-Forum wurde übrigens die "Sichtung" zweier neuer Transponder gemeldet, die mit dem Vermerk 530 bzw. 538 MHz für DVB-C versehen wurden. Demnach könnte es ja gut sein, dass diese beiden Kanäle demnächst digital genutzt werden. Und da die auf QAM 256 eingestellt sind, könnten hier jeweils 12-13 Sender drauf, schon wären wir bei 25 !!

    Hier auch der direkte Link zur Transponderübersicht: http://linowsat.com/0235/all/0235.shtml
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2007
  7. HH-TV-Fan

    HH-TV-Fan Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky+Receiver (500GB), Sony 55" Full-HDTV
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007


    Naja, eine ganze Weile gab es schon das SR Fernsehen digital auch im Kabel. Als man dann den Hörfunktransponder aufgeschaltet hat (bisher nur Sat und Kabel-BW), wechselte SR Fernsehen den Transponder und war somit nicht mehr für KDG-Kunden empfangbar.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    ... SWR und SR sind 2 voneinander unabhängige Landesrundfunkanstalten. Das Programm der saarländischen Landesrundfunkanstalt nennet sich SR Fernsehen. Nur weil Programmteile vom SWR übernommen werden, wird das Programm nicht gleich zu SWR Fernsehen SR. ...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    ... der SR gehört nicht gerade zu den "reichsten" Landesrundfunkanstalten in Deutschland. Das Programm wurde gem. damailge Aussagen seitens des SR auf einen anderen Transponder verschoben, um die Kosten für die bundesweite digitale Verbreitung im Kabel einzusparen. Aus dem Grund ist es auch extrem unwahrscheinlich, dass das Programm des SR künftig wieder bundesweit digital im Kabel verfügbar sein wird ...
     
  10. Darklord

    Darklord Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2001
    Beiträge:
    969
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Man sollte mal diese ganzen Untersender der jeweiligen Landesanstalten rauswerfen :D

    Das gibt dann auch wieder etwas Platz
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2007