1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG erweitert Angebot in 2007

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von htw89, 19. Dezember 2006.

  1. OXO

    OXO Junior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2002
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    CI+ - Einschub HD+
    Sky Q (Humax ESD-160 C)
    Amazon fire.tv stick 4K
    Anzeige
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007


    und warum habe ich auf S35 MTV ?
    QVC ist hier auf K24

    beide 24/7
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.592
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Ich verstehe nicht, warum Kabel BW nicht in CONAX verschlüsseln will. Dieses Verschlüsselungssystem ist am günstigsten und wäre mit dem Kabelkiosk für die NE-4-Betreiber in Baden-Würrtemberg kompatibel.

    Im Kabel ist CryptoWorks sinnlos. ;):love:

    Hauptsache kein Nagravison mehr. Dieses Quasi-Monopol (vor allem im Kabel) kotzt mich total an. :wüt::wüt::wüt:
     
  3. rabe-hamburg

    rabe-hamburg Junior Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Also nach einem Suchlauf heute war das Ergebnis leider entäuschend! Kein Radio-TP! Wohl doch nur ein einmaliger Test gestern... :-(( Auf welcher Frequenz war er denn zu hören???
     
  4. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Stehen in den Ausbaugebieten tatsächlich weitere Kapazitäten für Digital-TV zur Verfügung? Mit ganz wenigen Ausnahmen (Berlin) wird doch nur bis 610MHz ausgebaut, und neben den Kanälen K21-K23 (474-490MHZ) fürs freimachen der Upstream-Frequenzen sollte doch der gesamte restliche Frequenzbereich (K24/498MHz-K38/610Mhz) für den Internet-Downstream reserviert sein.:confused:
     
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Also hier ist bis 862 Mhz seit Jahren ausgebaut. Die sollten das endlich mal nutzen! Warum baut man erst aus, wenn man dann die ausgebauten Kapazitäten jahrelang verrotten lässt? Ich kauf mir doch auch keinen Ferrari um damit nur im 1. Gang rumzufahren! :rolleyes:

    Ich bin für mehr Vielfalt und Qualität im Ausbaugebiet. Und zwar sofort. Der Rest der Republik kann ja gerne nachgezogen werden!
     
  6. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Tja sollte die KD tatsächlich eine Zentralisierung der Einspeisung anstreben ("Glasfaserringe etc...") wird man wohl kaum die Angebote regionalisieren können... Wozu denn auch..
     
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Eigentlich dachte ich das durch die Glasfaser Zuführung gerade die Regionalisierung vereinfacht werden könnte. Wenn die einzelnen Kopfstationen über Glasfaser direkt addressiert werden können kann man doch nur an bestimmte Kopfstationen regionale Sender zuführen?
     
  8. htw89

    htw89 Guest

    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Also nach dem was ich mal von der BLM gelesen hab(Link hab ich gerade nicht parat) braucht der Downstream nur 2 Kanäle.
    Mehr ist natürlich besser für die Verfügbarkeit und Geschwindigkeit.


    Natürlich. Glasfaser vereinfacht die Regionalisierung. Ein Glasfaserkabelnetz ist nämlich in mehreren Ebenen aufgebaut.
    War auch in der DF 10/03, diese Struktur. Da gings um das ish-Kabelnetz.

    An der obersten Stelle steht dort das NOC in Kerpen. Von dort werden die Programme in 3 Regionalringe gespeist. Diese Ringe wiederum versorgen 14 "Content Hubs". In diesen "Content Hubs" können regional empfangbare Sender eingespeist werden und zusammen mit den überregionalen Programmen aus dem NOC in die 14 "Primary Rings" geschickt werden. In den Content Hubs besteht zum letzten Mal die Möglichkeit, das Angebot zu verändern. Von den Primary Rings gehts zu 10 Primary Hubs, die wiederum einen Secondary Ring versorgen. Von dort gehts an 5 Secondary Hubs. Diese Secondary Hubs versorgen die HFC-Knoten bzw. Fiber Nods. Danach gehts dann normal über Kupferkabel weiter.

    Geht man also von dieser Struktur aus, dann bräuchte die KDG nur genügend Content Hubs und sie könnten regionalisierte Angebote bringen.

    Wenn man von dieser Struktur ausgeht, dürfte es wohl so sein, dass man mittlerweile bis zu den Content Hubs hingearbeitet hat. Demnach würde nur noch eine Verbindung zu ? Regionalringen und zum NOC(in dem Fall Frankfurt) fehlen. Theoretisch wären jetzt, wenn man wirklich schon bei den Content Hubs ist, schon Regionalisierungen möglich. Wie gesagt, theoretisch. Wie es praktisch bei der KDG aussieht wissen die nur selbst.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Februar 2007
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Eine digitale Regionalisierung ist für mich auch interessant. So könnte man dann auch in den entsprechenden Gebieten auch HH1, TV.München, TV-Berlin, NRW-TV digital im Kabel empfangen. Momentan gibt es ja leider immernoch Sender die ich nur analog empfange.

    Am schönsten wäre natürlich wenn man in ganz Deutschland diese regionalen Sender einspeisen würden. Aber das wird den regionalen TV Stationen bestimmt zu teuer. So könnte man aber wenigstens regional digital senden, da wären die Einspeisekosten bestimmt auch niedriger seitens KDG.
     
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Jo. Hier sind das mittlerweile nur noch Radio Bremen TV und regiotv. Nederland 2 ist ja nicht mehr analog drin, das hatte sich mit Radio Bremen TV den Kanal geteilt... vom Radio will ich gar nicht erst reden, da ist der Großteil bislang nur analog drin.

    Wenn der Radiotransponder kommt wärs dann nur noch regiotv. Und eben die Regionalisierungen von RTL und SAT.1, wobei es bei RTL Probleme gibt und es hier durchläuft, anstatt um 18:00 auf den Niedersachsen-Feed zu schalten.:rolleyes:

    ^^Testen tut man es ja schon. In Regensburg solls ja vor einiger Zeit TVA digital gegeben haben. Und im Allgäu gabs letztes Jahr Tests mit ORF und SF. Und im Saarland gabs Tests mit Saar TV, SR Fernsehen und ein paar anderen Sendern, u.a. im Radiobereich(Salü, SR 1-3).

    Außerdem sind die Netzbetreiber da auch schon etwas unter Druck. Laut BLM soll ja bis zum Ende des Jahres eine entsprechende Lösung aufgebaut werden.