1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG erweitert Angebot in 2007

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von htw89, 19. Dezember 2006.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Ich erkenne nicht, ob es ein DVB-Kanal ist, sondern, ob da irgendein digitales Signal drauf ist. Könnte also genausogut DOCSIS sein... Und das ist bei mir nix esoterisches, sondern hat bei mir durchaus praktische Bedeutung und erprobten Nutzen: Nur bei 'nem extrem langsamen kompletten Frequequenz-Suchlauf findet mein DVB-C-Receiver alle Kanäle, wenn ich aber mal schnell über die analogen unbelegten Kanäle zappe und da digitales Rauschen auffällt, dann bastelt/testet mein Noch-Kabelnetz-Anbieter ;) KMS mal wieder was und es lohnt sich ein gezielter Suchlauf auf der Frequenz...

    Dann darfst Du nicht mitreden :D
     
  2. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Und Anfang des neuen Jahres? Weil: An meiner zukünftigen Adresse könnte ich mir KDG holen, wenn dann aber immer noch kein ARD-Hörfunk komplett rein kommt, dann wird das wohl eher Alice oder wieder 'ne Schüssel auf dem Balkon werden...
     
  3. Christian Graf

    Christian Graf Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2003
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    wann kommt eigentlich ins KDG Netz der Radiotransponder endlich mal?
     
  4. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Wer will den schon ?

    Radio höre ich über die Stereoanlage mit integrierten UKW Tuner ...

    Da wäre mir eine Anhebung der Bildqualität doch weit aus lieber.
     
  5. starnberg77

    starnberg77 Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    es gibt aber genügend Leute die den Radiotransponder wollen.
    Da hat man dann die Wahl auf Dauer nur Bayern3 ,SWR3 und Ö3 nervt schon
    oder soll ich mir den Kirchensender reinziehen?
     
  6. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Wie oben geschrieben. Im Kabel gibt es UKW (hier Empfange ich 30 Sender). Und ich behaupte mal, das nur wenig hier im Forum einen Unterschied hören. Und Energiesparender ist es in vielen Fällen auch.

    Außerdem wiederhole ich mich zwar, aber, ich behaupte, ein Großteil der Leute (nicht hier im Forum) die DVB-C bei KDG haben, haben
    1. nicht einmal den Digitalempfänger an die Stereoanlage angeschlossen
    2. weiß nicht einmal, das man auch nur TON (Radio) über DVB-C Empfangen kann.

    Also wäre es in meinen Augen zur zeit Kapazitätsverschwendung. Es sei den, KDG benutzt dafür das Ausgebaute Kabelnetz. Aber da kamen ja nur Auslandssender hin :mad:
     
  7. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    So so, wenn keiner Radio über Kabel braucht warum bietet dann KDG music choice an?
    Als DSR eingestellt wurde, hat man versprochen vor allem die öRA Programme auf DVB-C zu verlagern. Passiert ist außer jährlichen Ankündigungen der baldigen Einspeisung nichts.
     
  8. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Das weiß keiner so genau ;)

    PREMIERE hat ja sein Angebot schon extrem eingedampft. Ob das nun wirklich durch Kundenbefragungen oder wegen RTL passiert ist, steht auf einen anderen Blatt.

    Fakt ist, das es schon immer so war, das ein großteil der Leute nicht wusste, das man über SAT auch Radio hören kann.
    Und im Kabel nutzen wahrscheinlich (wenn überhaupt) auch der Großteil UKW. Ich will aber nicht ausschließen, das viele sogar mit einer Wurfantenne arbeiten ;)

    Ich will ja nichts, aber ich hatte DSR. Da waren nur ein paar Klassik Sender der ÖR drauf. Sender wie StarSat Radio oder Energy Münschen sind ja wohl eindeutig nicht ÖR ;)
    Allerdings gebe ich Dir recht, das es gerade für Klassik (wo sich in meinen Augen Digital wirklich rechnet) seit Abschaltung von DSR kaum alternativen gibt. Aber trotzdem bin ich persönlich bei der aktuellen Situation strikt gegen die Einspeisung des Hörfunktransponders. Er nimmt in meinen Augen nur unnötig Platz ein. Und wenn ich mitbekomme, wie lange es dauert, bis endlich S24 digitalisiert wird :mad:

    Bei den Hohen Frequenzen ist durch Internet (womit sich anscheinend auch mehr Geld machen lässt) auch kaum noch Kapazitäten. Und solange jeder Digitalisierung steine in den Weg geworfen werden, wird sich an der Situation in meinen Augen nicht viel ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2007
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    ich glaube, es wäre das beste, wenn digitale radiosender über kabel nicht im DVB-standart, sondern im DAB-standart gesendet würden. es gäbe dann DAB-tuner für die stereoanlage, welcher an die radiobuchse angeschlossen wird, damit könnten die meisten leute bestimmt mehr anfangen als damit, den TV-reciever an die stereoanlage anzuschliessen. der ist in den augen der meisten menschen halt einfach nur fürs FERNSEHN dar. es gibt ja auch genügend kabelseher, die wissen nichtmal, daß es überhaupt reciever für digital gibt !
     
  10. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Nur das DAB wie DVB-T für die Terrestrische Ausstrahlung entwickelt wurde. Von der Warte ist DVB-C schon eine gute alternative. Und wenn es mal Versträker mit abgespeckten DVB-C Empfängern (welche nur Audio können) geben würde, wäre das in meinen Augen auch eine Alternative.
    Nur wie Du sagst, viele wissen nicht mal das es digital auch im Kabel gibt (bzw. kennen den Unterschied gar nicht). Und dann auch noch Radio ? Radio empfange ich doch über Antenne...
    Also doch wieder DAB. Und dort tut sich ja auch nichts...