1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG erweitert Angebot in 2007

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von htw89, 19. Dezember 2006.

  1. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Was das Gemecker über die Einspeisung bestimmter Sender betrifft, eigentlich sind in erster Linie die Kabelnetzbereiber selber dafür verantwortlich. Aber ich möchte nun auch mal die Landesmedienanstalten mit ins Spiel bringen, denn sie haben mit ihrer ignoranten Haltung gegenüber dem digitalen Kabel eine gewisse Mitschuld. Warum gelten die sogenannten Must-Carry-Regelungen bis zum heutigen Tage nur für das analoge Kabel, obwohl es schon seit zehn Jahren digitales Kabelfernsehen gibt? Die einzige Möglichkeit, daß die wichtigsten deutschen Sender digital eingespeist werden, sehe ich in einer Must-Carry-Regelung für das digitale Kabelfernsehen. Da die Kabelnetzbetreiber diese Sender nicht freiwillig einspeisen, muß man sie wohl dazu zwingen. Gut, jetzt könnte man sagen, solch eine Regelung wäre ein unnötiger Eingriff in die marktwirtschaftliche Freiheit der Kabelnetzbetreiber. Aber andererseits gibt es ja die Must-Carry-Regelung schon ewig für das analoge Kabel, aber das diese Vorschriften nur für die analoge Ausstrahlungen gelten, ist in meinen Augen völlig unlogisch und inkonsequent. Schon vor zehn Jahren hätten die Landesmedienanstalten die Digitalisierung des Kabels berücksichtigen sollen. Schon damals hätte gelten müssen, daß alles, was analog empfangen werden kann, automatisch auch digital zur Verfügung gestellt werden muß. Eigentlich sollte das die normalste Sache der Welt sein. Hätte man vor zehn Jahren schon die Privatsender digital eingespeist, als wäre es eine Selbstverständlichkeit, sähe die digitale Kabellandschaft heute anders aus und die Digitalsierung wäre vielleicht im Kabel noch weiter fortgeschritten als beim Sat-Empfang.

    Mein Vorschlag, wie so eine digitale Must-Carry-Regelung aussehen sollte: Es sollten im digitalen Kabel (sofern die Kapazitäten vorhanden sind) sämtliche deutschen öffentlich-rechtlichen Sender sowie sämtliche Privatsender aus Deutschland, deren Sendegebiet ganz Deutschland ist (außer die sogenannten "Mediendienste") und natürlich auch die Lokal- und Regionalsender in ihrem jeweiligen Sendegebiet eingespeist werden. Das soll natürlich für Fernsehen und Radio gleichermaßen gelten. Darüber hinaus sollen die Kabelnetzbetreiber einspeisen können, was sie wollen. Eine derartige Must-Carry-Regelung könnte dafür sorgen, daß es keine Benachteiligung der Kabelzuschauer gegenüber den Sat-Zuschauern mehr gibt, was den Empfang deutscher Sender betrifft. Davon abgesehen werden Sat-Zuschauer immer im Vorteil sein, was den Empfang von Sendern aus aller Welt betrifft. Aber bei den deutschen Sendern wäre ein Gleichstand zwischen Sat- und Kabelzuschauern zumindest technisch machbar, es ist nur von den Kabelnetzbetreibern nicht gewollt.
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Welche Marktwirtschaft? Kabelgesellschaften sind Gebietsmonopolisten - kurz sie müssen an die Leine genommen werden.

    Warum die Einschränkung? Die großen Kabelnetzbetreiber sind in der Lage kurzfristig die Kapazität bereitzustellen.
     
  3. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Eigentlich ja, wenn man z.B. die Video-on-Demand-Angebote einschränkt. Ich dachte dabei vor allem an nicht ausgbeuate Gebiete, wo es am ehesten eng werden könnte.
     
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Ohje....:rolleyes: Also nochmal...... Der Saarländische Rundfunk ist genauso wie RadioBremen eine EIGENSTÄNDIGE Anstalt des öffentlichen Rechts! Sie sind KEIN Bestandteil bzw. Anhängsel des SWR bzw. des NDR! Sie sind total UNABHÄNGIG! :winken: Und SELBSTVERSTÄNDLICH haben sie genauso eine Daseinsberechtigung, wie jede andere Anstalt des öffentlichen Rechts sie auch hat! :winken:
     
  5. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Und genau deshalb ist eine "must carry" Regelung zumindest im Saarland und Bremen für das jeweilige Landesprogramm in digitaler Form absolut überfällig.
     
  6. UW1

    UW1 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Was ist denn eigentlich mit 610 MHz? Ein Signal habe ich da bei 64 QAM, keine Sender. Soll da was hin? 530 und 538 MHz sind hier nach wie vor tot. Am Verstärker kann es nihct liegen, ist von 2000 und geht bis 862 MHz, außerdem ist ja auf 522 und 610 ein Signal.
    __________________
    was 610 MHZ so hat mir mal ein KG Mitarbeiter erklärt, dass das ein Datenkanal für KD wäre - ich habe heute mal mit KD telefoniert, die nette Dame am Telefon meinte, dass diese Kanäle offiziell erst zum 01.04. eingespeist werden, es aber auch Montag Dienstag werden könne
     
  7. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Das vermute ich auch. War letztes Jahr am Starttag der großen Privaten auch. Kamen am 2. oder 3. Januar.
     
  8. tgdigital

    tgdigital Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Hallo Leute,

    nun mal keine Panik. Diejenigen die nicht in Berlin wohnen, bekommen 13 Sender auf 530 Mhz - 256 Quam und weitere 13 Sender auf 538 Mhz - 256 Quam. Definitiv werden alle 26 schon in einigen Gebieten zur Verfügung gestellt in anderen nur teilweise oder gar nicht.

    Für Berlin gelten Frequenzen im 600er Mhz Bereich.

    Ab dem 01.04.07 plus 2 - 3 Tage werden aber alle 26 fremsprachigen Sender an jedem Anschluss der in einem intakten Ausbaugebiet liegt zur Verfügung stehen. Ob man in sich in einem Ausbaugebiet befindet, kann man feststellen in dem man unter www.kabeldeutschland.de rechts auf der Site unter Verfügbarkeit alle Produkte auswählt und dann noch die Adresse eingibt.

    Sollte Internet oder Phone noch nicht verfügbar sein, ist es mit grösster Warscheinlichkeit so , dass man noch nicht ausgebaut ist.

    Dann bekommt man nur Sender bis zum 470 Mhz Bereich.

    tgdigital

    einfach besser fernsehen
     
  9. DerABV

    DerABV Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    So pauschal gesehen ist deine Aussage falsch.
     
  10. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Wieso denn, schliesslich senden die "neuen" auf 618 und 642 MHz, oder willst du mir sagen, das jemand diese Sender in Berlin auf der 530 und 538 MHz sehen kann, wo doch diese beiden ja analog belegt sind :confused: