1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG erweitert Angebot in 2007

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von htw89, 19. Dezember 2006.

  1. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    *hehe* :D
     
  2. UW1

    UW1 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    also an meiner Hausverteilung kann es nicht liegen, dass ich die Ausländer nicht empfange, da ich unter 522 MHZ (Premiere HD) und auf 610 MHZ ein 100 % iges Signal habe
     
  3. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Auf welchen Frequenzen hast Du denn in welcher Modulation gesucht? :confused:

    In Berlin senden die neuen Ausländer auf:

    K39 = 618 MHz

    K42 = 642 MHz

    jeweils in QAM 256

    Ausserhalb Berlins entweder auf:

    K28 = 530 MHz

    K29 = 538 MHz

    jeweils in QAM 256

    ODER auf:

    K38 = 610 MHz

    K39 = 618 MHz

    jeweils in QAM64 :winken:
     
  4. UW1

    UW1 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    ich habe auf all diesen Frequenzen gesucht
     
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Gemecker nicht... Führte das DVB-Angebot jahrelang ein jämmerliches Dasein, hat man zwar auch gemeckert aber nicht so intensiv. Jetzt versucht die KD das alles nachzuholen - es wird gemeckert ohne Ende, der Thread had bis dato 117 Seiten, davon 90% Gemecker... Ich weiss, dass es auch besser ginge, aber nach meiner Meinung kann man bei einem KD-Cable inzwischen von "früher Neuzeit" sprechen im Gegensatz zu "dark and bloody ages" von vor 2 Jahren... Zusammen mit Premiere und KD-Home+Free kommt man auf ein ganz passables Angebot - durch die einheitliche Verschlüsselungsart kann man mit entspr. Hardware sogar ziemlich gut damit leben...
     
  6. O.C.Fan

    O.C.Fan Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Ich versteh dieses Gemecker auch nicht. Wenn ich direkt bei KDG wäre, und nicht bei PrimaCom, wäre ich glücklich. Und nach solchen Auskünften wie vorhin, das Kabelnetz sei nur bis 450 MHz ausgebaut, ist man nicht wirklich gut beraten(Empfange die Sender die auf 458 und 466 MHz liegen einwandfrei.) Kommt hier noch jemand aus dem PrimaCom- Netz RLP?
    Geht es bei euch schon?
     
  7. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Der Hauptkritikpunkt an der Einspeisepolitik von KDG ist, dass nach wie vor die Programme des ARD-Radiotransponders (inkl. SR-Fernsehen Südwest und Radio Bremen TV) fehlen. -"Ein SKANDAL"-
    Das DVB Angebot im Rundfunkbereich war vor einigen Jahren sogar schon mal umfangreicher.
     
  8. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Nun, ich will die Wichtigkeit der besagten ARD-Kanäle nicht runterspielen, aber mir fehlt die 30-te Version des ex-DDR-Fernsehens, des Schwabenfunks oder des NDR (die sich nie voneinander unterschieden) nicht wirklich... Für das Einspeisen des DVB-Radio Transponders könnte man ruhig eine dieser unzähligen Regio-Versionen rausschmeissen, falls es wirklich ein Kapazitätenproblem geben sollte.
     
  9. moecki

    moecki Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    > mir fehlt die 30-te Version des ex-DDR-Fernsehens, des Schwabenfunks oder
    > des NDR (die sich nie voneinander unterschieden) nicht wirklich...

    Die belegen aber keine Frequenzen. Zu 90% des Tages haben alle NDR-Streams die selbe Audio- und Video-PID (also Bild und Ton werden aus den selben Daten gewonnen). Beim MDR ist es dasselbe!

    Die Zeit, in der die regional unterschiedlichen Varianten laufen, laufen sie über Eins Extra, Eins Plus usw. . D.H. dann ist DA kein Programm!

    Einzig und allein beim SWR sind BEIDE Regionlaversionen die ganze Zeit eigenständige Streams - sie kommen auch auf zwei verschiedenen Kanälen, einmal S02 und einmal S03! :)

    Wie es bei den beiden RBB-Varianten ist, weiß ich leider nicht.
    Edit: Habe gerade mal nachgeschaut - die haben auch die gleichen APID und VPID! Fallen also auch in die Kategorie "Kein Platzverschwender"! :)

    Also von daher NIX mit Platzverschwendung! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2007
  10. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Was ist denn eigentlich mit 610 MHz? Ein Signal habe ich da bei 64 QAM, keine Sender. Soll da was hin? 530 und 538 MHz sind hier nach wie vor tot. Am Verstärker kann es nihct liegen, ist von 2000 und geht bis 862 MHz, außerdem ist ja auf 522 und 610 ein Signal.