1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG erweitert Angebot in 2007

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von htw89, 19. Dezember 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    ... dann lies mal das:
    ( Quelle )

    ... was wohl "zunächst" zu bedeuten hat ?
     
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Keine Sorge. Die kommen bald wieder. Waren bei mir auch schon weg. Bei spaceman neulich glaube ich auch
    ==> Das ist also vollkommen normal :D
     
  3. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Hi Jungs
    Bin gerade von Arbeit gekommen - und der Thread ist schon wieder um 2 Seiten gewachsen.:D :D :D .
    Da lag ich doch gar nicht mal so falsch mit meiner Theorie; DW-TV und Parlament auf einen anderen TP zu legen , um den kompletten 610 Mhz und 618 Mhz für die "neuen" frei zu haben. Sollte man ja nicht glauben, aber die KDG denkt mit.......:D :D :D :rolleyes:

    @solid2000
    Die gefundenen TP stimmen IMHO unter Neutrino jetzt sowieso nicht mehr , denn nach der Abschaltung der NIT`s der TP 530 Mhz und 538 Mhz (E 28 u. E 29 - die ursprünglich greifen sollten),und der späteren Aufschaltung des 642 Mhz TP stimmt bei mir die Anzahl auch nicht mehr überein.
    Unter Enigma wird immer ein TP mehr gefunden (Daten-TP m. 15 Radiokanälen auf 386 Mhz :eek: :eek: , nicht PREMIERE !), egal ob die die KNB`s rumexperimentieren oder nicht..........

    @twen-fm
    Also erstmal untertelt sich Pankow in mind.drei (!) Einzugsbereiche.
    Vielleicht sogar mehr......
    1. Der ehem. und jetzige (West)-berliner Bereich Ab/unter der Brücke Wollankstraße (Richtung Osloer Straße).
    2. Breite Straße - S-Bhf-Pankow ; vor dem Güterbahnhof Brücke Florastraße - Breite Straße ist der Postleitzahlenbereich 13187
    und
    3. alles hinter der Granitzstraße (unter der Brücke durch) - bis zur Prenlauer Promenade -Autobahnauffahrt "Berliner Ring" ist der Postleitzahlkenbereich 13189

    Pankow wird nicht zentral versorgt, weil es ja schon immer zweigeteilt war - und die (alten) Grundstrukturen erkennt man eben noch daran, daß ja jeder Bereich für sich auch vor dem Mauerfall versorgt wurde und getrennt ausgebaut wurde.
    Man könnte das auch als "alte Überbleibsel der geteilten Stadt" sehen.

    Soviel dazu. :D Schöne Grüße nach Wedding......:winken:

    @all

    So hier sinds bei mir mittlerweile auch 198 TV Sender, aber, wie gesagt wegen den beiden fehlenden Sender mach ich mir überhaupt keine Gedanken - die werden nur umdispositioniert.
    Sonst würde es gewaltigen Ärger von unseren Herren Politiker geben :rolleyes: . Und da ja DW-TV und Parlamentsfernsehen jetzt auch dort eingespeist wird, wo man es vorher nicht hatte, wäre es schon paradox, wenn es bei uns nach 10 Jahren fliegt. :D :D

    EDIT:-----UPDATE---------

    Alles da.....:D
    Die beiden Sender werden nur auf 256 QAM umgestellt und sind jetzt nicht in der NIT :

    Der DW-TV-Sender heißt jetzt "DW-TV EUROPA" .

    Wird im Moment nur manuell gefunden:

    Name : DW-TV EUROPA
    Provider : Deutsche Welle
    Video PID :03e8h
    Audio PID :03e9h
    PCR PID : 03e8h
    PMT PID : 02bch
    Teletext PID :03ebh
    Videoformant : 720*576 , 4:3, 25 fps
    TSID :0262h
    ONID : ff01h
    SID : 025fh

    ....Der zweite kommt gleich .......:)

    Name : Parlamentsfernsehen
    Provider : DIGIKABEL BLN
    Video PID :0021h
    Audio PID :0024h
    PCR PID : 0021h
    PMT PID : 1d50h
    Teletext PID :002fh
    Videoformat : 704*576 , 4:3, 25 fps
    TSID :0262h
    ONID : ff01h
    SID : 17d4h

    So, die gibts nicht mit der autom. Kanalsuche - weder unter Neutrino noch unter Enigma.- oder "cable bruteforce" .
    Okay, bis morgen.....:D

    gruß spaceman
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2007
  4. Nadine

    Nadine Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    PS3
    Philips 32PW9551
    Kabel Deutschland [Humax]
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Ich wusste gar nicht das KabelBW Besitzer der Sendergruppen Pro7 usw. ist denn ob die Sender verschlüsselt ausgestrahlt werden oder nicht entscheidet immer noch die Sender… (deren Besitzer). :D
    KabelBW kann höchsten versprechend as die weiter eingespeist werden oder nicht…
     
  5. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Man hat sich mit den Sendern auf eine unverschlüsselte Ausstrahlung im Kabel BW geeinigt. Bis 2010 ist diese wohl sicher. Kabel BW hat ja im Notfall auch eine Middlewear über die man ver und entschlüsseln kann, heißt auch wenn der Sender über Sat zu machen würde, könnte Kabel BW ihn weiter unverschlüsselt anbieten.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.817
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Macht es so auch nicht.
    Das musst Du Kabel-BW fragen. Es wird nur Profitgier sein, nichts anderes.
    Es dürften so in etwa 99% der eingesetzten Receiver sein, was auch der Grund für den Verschlüsselungswechsel ist. Man ist dann mit einem Schlag fast alle Receiver los und die leute werden zu neuen Receivern gegängelt.

    Gruß Gorcon
     
  7. htw89

    htw89 Guest

    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Pressemitteilung der KDG ist draußen:
    http://www.kabeldeutschland.com/de/presse/pressemitteilung/2007/27032007.html

    „Das Angebot an Fremdsprachenprogrammen erfüllt die Wünsche unserer Kunden, die wir in einer gründlichen Marktforschung ermittelt haben. Wir sind uns deshalb sicher, dass wir mit diesem erweiterten Programmangebot noch mehr Kunden für das digitale Fernsehen gewinnen können“

    Was hat der Cubero eigentlich geraucht? [​IMG]

    Realitätsfern, kann man dazu nur sagen. Ich glaube kaum dass deutsche Kunden kasachische Sender o.ä. haben wollen. Anscheinend hat sich KDG nur bei den Wohnungswirtschaften umgehört, und dort vor allem bei welchen mit hohem Ausländeranteil.
     
  8. Christian Ossenbrunner

    Christian Ossenbrunner Junior Member

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Völlig neben der Spur!
    Wer wollte das haben?
     
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Na endlich meine Traumsender - Kabelanschluss ist schon bestellt. ;)
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    ich glaube, ihr unterschätzt die "deutsche" bevölkerung ! es gibt sehr viele ausländer in deutschland ! es gibt in den großstädten gegenden, da sieht man kaum deutsche !