1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG erweitert Angebot in 2007

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von htw89, 19. Dezember 2006.

  1. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Haben die Landesmedienanstalten überhaupt Regulierungsbefugnisse im digitalen Kabel? Ich dachte das gilt nur für die analogen Kanäle.
     
  2. htw89

    htw89 Guest

    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Im digitalen haben sie das nicht. Aber sie haben ein Wörtchen mitzusprechen, wenn analoge Kanäle digitalisiert werden. So ist das zumindest in den meisten Bundesländern.
     
  3. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Jawoll, ab S21 sollte man alle analogen Transponder digitalisieren. Dafür waren diese vorgesehen. Man sollte endlich die Leute zu Digitalfernsehen zwingen. Vielleicht schafft es ja KD tatsächlich ein wenig durch die Option, für die künftig 16,90 € fürs Kabel inkl. Digitalreceiver das Digitalfernsehen zu pushen.
    Wenn ich mir meine Umgebung so ansehe so sind die Deustchen wirklich dermaßen technologiefeindlich. Unglaublich.
     
  4. htw89

    htw89 Guest

    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Zwingen muss nicht unbedingt sein und ist auch nicht so wirklich gut. Was man aber machen kann, jährlich eine bestimmte Zahl von Kanälen digitalisieren, bis bei der Analogabschaltung nur noch die 10-15 wichtigsten Programme vorhanden sind.

    Beim TV hast du da recht. Bei anderen Sachen wie z.B. Handys sind sie dafür umso freundlicher.
     
  5. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Man sollte bei den Dritten anfangen. Ich bin ein Freund der öffentlich-rechtlichen Sender, jedoch fände ich es ok, wenn nur das jeweils für das Bundesland bestimmte Dritte analog reinkäme, wer mehr will, soll sich einen Digitalreceiver zulegen. Schon wäre Platz für den ARD-Radiotransponder, auf dem ja noch der SR ist. Mir tun die Saarländer leid, die digital nicht einmal ihr eigenes Drittes haben.
     
  6. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Das kann man nicht unwidersprochen stehen lassen. Bereits 1989 wurde mit dem digitalen Satellitenradio DSR das qualitativ beste Radioübertragungssystem geschaffen was wir jemals hatten. Von der Klangreinheit, dem Dynamikumfang und dem unkomprimierten Hörgenuß per Satellit und Kabel kann man heutzutage nur noch träumen.
    Nicht wenige, ich gehöre selbst dazu, haben sich hauptsächlich wegen DSR einen Kabelanschluss zugelegt.
     
  7. htw89

    htw89 Guest

    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Aber was hat das jetzt damit zu tun? Sicher, wir sind alle für die Einspeisung des ARD-Radiotransponders, auch ich würde ihn mir sehr im Kabel wünschen, genau wie gescheite FreeTV-Musiksender, aber das ganze geht halt nicht von heute auf morgen(leider!).

    Ich bin mir sicher, hätte der Verkauf des Kabels nicht dermaßen lange gedauert, wäre selbst der Radiotransponder schon lange drin. So gesehen hat die Telekom mit der langen Verkaufsphase und der jahrelangem Nichtmodernisierung den Kabelnachfolgern dermaßen Steine in den Weg gelegt, dass ihre Möglichkeiten heute recht begrenzt sind. Denn wenn überall der Platz da wäre, wäre der Radiotransponder schon drin.

    Es ist nie gut, wenn sich die Politik zu sehr in die Medienwirtschaft einmischt. Letztlich wären die Bedingungen im Kabel wesentlich besser, gäbe es nicht einen solchen Regulierungswahn. Mit 5 Analogabschaltungen könnte man schon vieles mehr schaffen als heute. Mit einem Netzausbau natürlich noch mehr, aber der braucht Zeit und vor allem Geld.

    Naja, vielleicht kommt ja dies Jahr frischer Wind rein, schließlich solls die ARD-Radios ja bald bei T-Home geben. Vielleicht wird sich dann ja was bei KDG und Unity bewegen. Bei KDG wohl noch eher als bei Unity.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Januar 2007
  8. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Gäbe einfache Lösung : 1 Jahr Parallelbetieb analog und digital, danach analog komplett abschalten , dazu im Analog grosse störende Laufbänder für die Abschaltung laufen lassen ...Dann wäre nach Analogabschaltung genug Platz für viele digitale Programme, welche dann nicht kaputtkomprimiert werden müssten .....gut für Programme wie Astro TV fragt man sich nach Sinn solcher Aufschaltungen ....

    Gruss matti-man
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Die Sache ist doch ganz einfach. KDG bietet seit längerer Zeit gar keinen analogen Kabelanschluss mehr an.
    Zur Zeit werden die Kunden mit missverständlich formulierten Schreiben für den digitalen Kabelanschluss mit 20% Preiserhöhung zum 1.3.2007 konfrontiert. Gleichzeitig wird ein kostenloser Digitalreceiver angeboten.
    Also warum nicht im gleichen Zuge den Analogbetrieb komplett abschalten?
    Der Kunde muss automatisch mehr bezahlen, kann aber trotzdem alle Programme weiterhin sehen.
     
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Das wäre eine gute Lösung. Vielleicht 1/2 Jahr oder 1 Jahr Parallelbetrieb und dann analog abschalten. Problem ist nur, dass viele Leute mehrere Geräte am Kabel haben...

    Naja... wenn ich richtig gelesen habe solls ja dieses Jahr diesbezüglich Gespräche geben, sprich wie es weitergehen soll - so eine Art Digitalisierungsplan für Deutschland. Aber sicher weiß ich das nicht.