1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG erweitert Angebot in 2007

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von htw89, 19. Dezember 2006.

  1. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    Anzeige
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Nur ist auch die Bildqualität bei DVB-S einiges besser als bei DVB-T ...dann lieber verschlüsseln über Sat , wenns denn unbedingt sein muss , hab bei mir das Schweizer TV über DVB-T, da kein Hotbirdempfang ...aber Bild über DVB-T schlechter als DVB-S Bild ....Europa sollte den Lizenzgebern geschlossen den Mittelfinger zeigen ...auf Knien würden sie um Kauf ihrer Lizenzen bitten ...

    Gruss matti-man
     
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für berliner

    Im berliner Ausbaugebiet gibt es jetzt eine neue Frequenz in der NIT und zwar: 642 MHz :winken:

    Sind aber noch keine kanäle darauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2007
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Für berliner

    Was ist das für ein analoger Kanal? E42 :eek:
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Für berliner

    Ja, der isses.
     
  5. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Hi
    Na das soll einer verstehen , Wieso stampfen die hier im 862 Mhz Ausbaugebeit einen neuen TP aus dem Boden die haben doch hier ganze 4 TP frei. :eek:
    Oder es gab rechtliche bzw.technische Probleme, die analogen Sender auf E 28 = 530 Mhz ( NBC / Das Vierte) und E 29 =538 Mhz (TV Sonnenklar, 9 Live) so wie vorgehabt, abzuschalten ; in der NIT sind beide Frequenzen jedenfalls noch drin.

    gruß spaceman
     
  6. Rayman34

    Rayman34 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo² - VTi 9.0.2
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Also ich wohne in Berlin/Wedding und habe auch noch keine neuen Sender, die aber schon in Berlin/Ortsteil abhängig verfügbar sein sollen noch nicht drinn.

    Komisch komm´t´s mir schon vor, bei mir ist das Kabelnetz schon auf 862Mhz aufgebaut.

    Vielleicht ist ja schon eine Service Liste für meine D-Box2 Nokia vorhanden.

    Gruß Rayman34
     
  7. Rayman34

    Rayman34 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo² - VTi 9.0.2
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Frequenzliste Berlin/Wedding
    <cable="Kabel Deutschland">
    <tp id="2713" onid="f001" frequency="394000000" inversion="2"
    <tp id="2710" onid="f001" frequency="466000000" inversion="2"
    <tp id="2712" onid="f001" frequency="402000000" inversion="2"
    <tp id="2716" onid="f001" frequency="338000000" inversion="2"
    <tp id="2715" onid="f001" frequency="410000000" inversion="2"
    <tp id="0437" onid="0001" frequency="346000000" inversion="2"
    <tp id="0262" onid="ff01" frequency="610000000" inversion="2"
    <tp id="0011" onid="0085" frequency="354000000" inversion="2"
    <tp id="2714" onid="f001" frequency="426000000" inversion="2"
    <tp id="0003" onid="0085" frequency="362000000" inversion="2"
    <tp id="2717" onid="f001" frequency="626000000" inversion="2"
    <tp id="0070" onid="f001" frequency="434000000" inversion="2"
    <tp id="0002" onid="0085" frequency="370000000" inversion="2"
    <tp id="044d" onid="0001" frequency="113000000" inversion="2"
    <tp id="2711" onid="f001" frequency="442000000" inversion="2"
    <tp id="0004" onid="0085" frequency="378000000" inversion="2"
    <tp id="0431" onid="0001" frequency="121000000" inversion="2"
    <tp id="0001" onid="0085" frequency="386000000" inversion="2"
    <tp id="0006" onid="0085" frequency="522000000" inversion="2"
    <tp id="2718" onid="f001" frequency="458000000" inversion="2"
    Gruß
    Rayman34
     
  8. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Jetzt muß ich mich doch mal selber zitieren und korrigieren : :D :)
    Die beiden TP 530 Mhz und 538 Mhz sind jetzt aus der NIT komplett verschwunden.:eek:
    Auch unter Enigma mittels manuellem Scans werden die nicht mehr gefunden..........
    Aber 642 Mhz = E42 bleibt erhalten .(bis jetzt)
    Es bleiben einerseits die betroffenen vier analogen Sender wohl noch länger auf Sendung, zum anderen wird das ein Pixelmatsch hoch 10 werden, wenn plötzlich ein TP reicht, wo eigentlich vorher zwei TP vorgesehen waren. :eek: ;
    Auch wenn es sich tatsächlich um ein arabisches Paket handeln sollte , welches vor der Neuaufschaltung steht, die Bildqualität vielleicht nicht den heutigen Standards entspricht, ist es wieder einmal typisches KDG-Verhalten...........:rolleyes:
    Da kann man bloß noch hoffen, daß trotz des "wahnsinnig wichtigem" Angebotes an asiatischen/arabischen Sendern, auch noch die restlichen fehlenden deutschen Sender mit eingespeist werden.:rolleyes: :(

    gruß spaceman
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2007
  9. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Also, bei meinen Suchlauf gestern Abend hat der Receiver aber noch 530 und 538 MHz durchsucht. Nur, das in Raum Koblenz da immer noch kein Signal aufliegt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2007
  10. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: KDG erweitert Angebot in 2007

    Ja, gestern abend waren die beiden Frequenzen auch hier im Ausbaugebiet 862 Mhz noch vorhanden.
    Deshalb habe ich auch mehrere Scans auf verschiedenen Systemen im Abstand von 2h durchgeführt, das Ergebnis war immer dasselbe.

    Dazu muß ich sagen, daß für das Berl. Ausbaugebiet zusätzliche Sonderregeln bzw. Zusatzvereinbarungen gelten.
    1. Die komplett unverschlüsselte - (ohne erforderliche SmartCard) digitale Einspeisung von DW-TV und Parlamentsfernsehen seit der IFA 1997 auf TP 610 Mhz = E 38.
    2. Die Nutzung und Auskabelung des KDG Free-Paketes auf TP 626 Mhz der KDG, anstelle des landesweit eingesetzten TP auf 450 Mhz. Dieser ist hier zwar auch digitalisiert und wird auch in der NIT gefunden, ist aber komplett leer.

    gruß spaceman
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2007