1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG erlässt Kabelgrundgebühr bei Internetnutzung !

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Terranus, 12. Juni 2007.

  1. nointerest

    nointerest Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: KDG erlässt Kabelgrundgebühr bei Internetnutzung !

    @Octavius:
    Ich hab nichts gegen Dich persönlich (falls das so angekommen ist) - mich stört halt nur dass Du an Orten wo Leute halt Problemlösungen suchen eine generelle Flammenrede zugunsten des Sateliten hältst. Das hilft den betreffenden Leuten in den allerwenigsten Fällen.

    Natürlich können Hausbesitzer machen was sie wollen - Eigentümer einer Wohnung haben "schon wieder" das Problem der Eigentümergemeinschaft. Aber auch das lässt sich vielleicht noch lösen (das angesprochene Glas Wein *gg*). Wenn man aber einmal eine Lösung hat - dann ist es schon mit viel Aufwand verbunden umzusteigen. Ob nun alleine (ok, die Verkabelung im Haus kann man vll noch mitbenutzen) - oder gar in einer Eigentümergemeinschaft.

    Mieter haben gar keine Chance (wenn sie keine Sat-Schüssel aufstellen können/dürfen). In all diesen Fällen ist es den meisten Leuten eher wichtig etwa den Verteiler zu verbessern, einen anderen Receiver zu nehmen oder einfach zu erfahren ob es Störungen gab etc etc etc. Und da nutzt die "Pro-Sat"-Einstellung von Dir wenig.

    Deine positive Meinung dem I-Net-Angebot gegenüber habe ich schon gelesen. Nur kam danach eine ellenlange "Flammenrede" zu ungunsten Unity und zu Gunsten Sat. Deine Meinung will ich Dir ja nicht nehmen - um Himmels willen. Aber aus o.g. Gründen fand und finde ich sie halt hier Fehl am Platz.

    Du hast einen ausgefallenen Senderwunsch. Ich glaube kaum dass Du da jemals bei Unity glücklich werden wirst - auch wenn die ihr Angebot umstellen/erweitern. Ich verstehe da auch deren Strategie - es geht um die Massen. Sender aufzunehmen die dann "eh fast keiner" schaut ist einfach nicht wirtschaftlich.

    Ich finde es auch negativ dass man sich nicht wie beim Strom oder Telefon den Anbieter frei wählen kann. In den heutigen Zeiten sollte das eigentlich schon drin sein (wie das techn. gelöst wird weiß ich jetzt nicht, aber ich bin zuversichtlich dass es dazu Möglichkeiten gibt).

    Hat man eine Sat-Anlage kommts drauf an welche. Ist es eine "hochwertige" - kann ich mir gut vorstellen dass die besser ist als Kabel. Aber die 100-Euro-Teile aus dem Baumarkt reichen dafür kaum aus denke ich. Man muß sich selber um Verkabelung, Einstellung, Reparatur kümmern.

    Kabel ist halt "unsichtbar" - hängt also nicht am Haus. OK - nicht sooo wichtig für mich, aber ein Punkt. Man muß sich selber nicht um Reparatur etc. kümmern (also z.B. von der Schüssel, dem LNB o.ä.) - Receiver bekommt man zumindest momentan subventioniert (sind keine Spitzengeräte, aber das braucht ja auch nicht jeder). Ein großer Kritikpunkt am Digitalen Kabel ist für mich tatsächlich dass man jetzt auch einen Receiver braucht und ebend nicht einfach die Sender in den TV reinliest und fertig. Das fand ich nämlich immer gut. Was Störungen angeht könnte KDG da einiges besser machen - aber ich empfand es bisher nicht als "zu störend". Es ist die "einfachere" Lösung (Kabel muß man natürlich auch im Haus verlegen - klar).
    Daher haben wir Kabel auch. Meine Eltern ließen sich anschließen als das Kabel 1990 verlegt wurde - damals wurde der Hausanschluß günstig gemacht wenn man wollte. Also haben wir es gemacht. Es war immer äußerst bedienerfreundlich und vergleichsweise störungsfrei (wir hatten vorher Dachantenne - das Störungsaufkommen war entsprechend enorm. Die Antenne is nun wech - so dass "mal ebend" ein Umstieg auf DVB-T nicht möglich wäre). Meine Eltern sind zufrieden.
    Ich dürfte wohl Sat machen - ich müßte "nur" durch eine Wand nach draußen. Aber ich will keinen Mauerdurchbruch machen. Also habe auch ich einen Kabelanschluß (den man halt ganz einfach erweitern kann). Die Techniker die im Laufe der Jahre dran gearbeitet haben haben anscheinend gute Arbeit geleistet, Signalprobleme etc. habe ich keine (Stichwort Verteiler o.ä.). Wir bekamen ein Treueangebot und haben das genommen - ich darf es nutzen. Denn meine Eltern sind ebend in der Hinsicht konservativ - so wie es war soll es bleiben. Und das kann es momentan auch (Treueangebot haben wir genommen weil die Gebühren von der KDG "sowiso" 4 Monate später angehoben wurde auf gleiches Niveau wie Digital). Bisher gefällt mir was ich da sehe. Die Technik ist aufwendiger als vorher - aber noch nicht zu kompliziert. Premiere konnte ich mir auch leisten (weil ich ebend schon einen Receiver hatte, weil ich schon mit der digitalen Welt umgehen kann sozusagen. Receiver o.ä. nur wegen Premiere hätte ich sicher nicht gemacht). OK - die hatten auch ein faires Angebot - kommt noch dazu.

    Ich bin bisher mit dem was KDG liefert zufrieden. Perfekt wirds nirgendswo sein. Ich will mich nicht auch noch um die Technik der Sat-Anlage kümmern müssen (was ich auch bisher kaum kann - da müßte ich viel erst mal lernen). Das hat seinen Preis und das weiß ich.

    Gäbe es bei uns das Internet über KDG - ich hätts gebucht (das Tripple-Play sogar). Aber gibts halt noch nicht. Es wird vielleicht noch kommen - ich hoffe es. Auch für die anderen Dörfer meiner Umgebung die kein DSL haben können. Ich hab auch schon gehört (vom Fachhändler) dass I-Net wohl gut läuft über Kabel D - aber Telefonie soll Probleme machen. Ob dem so ist - ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Eine Freundin (allerdings in der Stadt) hats - und ist zufrieden.

    Wie das technisch aussieht fände ich auch mal interessant. Denn gerade das ganz am Anfang genannte "Angebot" mit Erlaß der Kabelnutzungsgebühren ist ja nur für "schon verkabelte Häuser" interessant. Oder legt sich jemand extra Kabel - nur für Internet aber nicht für TV? (Wenn ja - das ist ne ernstgemeinte Frage. Für mich macht das momentan wenig Sinn - lasse mich aber gerne eines besseren belehren). Und wie siehts etwa aus wenn man das Kabel im Haus also erweitert (etwa Kinderzimmer o.ä.) - und da das Netz mitnutzen will? Ich würde mich freuen wenn Kabel-I-Net-Nutzer hier mal ein wenig erzählen würden welches Freud & Leid das Ganze so mit sich bringt.

    (Ich editiere Beiträge übrigends ungern mehrere Tage später, denn wenn dann von mir zitiert wird bzw. wenn auf meine Posts geantwortet wird - und ich das aber geändert habe, löst das bei den Lesern mehr Verwirrung aus als was anderes. Ich entschuldige mich ausdrücklich falls Du Dich persönlich angegriffen gefühlt hast. Ich habe lediglich die in diesem Thread gezeigte "Sache" bewertet, keinesfalls den Schreiberling dahinter.)

    So wie ich das verstehe bist Du ja dann verkabelt - auch wenn Du es nicht nutzt. Hast Du je Unity benutzt?
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community!

    No Interest schrieb:
    Nö. [​IMG] - Ich gucke die überwiegende Mehrheit meiner Fernsehsendungen in der Originalsprache. Krimis, die in Deutschland produziert werden, gucke ich natürlich in Deutsch. Aber wenn Du in der TV Spielfilm XXL herumblätterst und liest, was im deutschen Fernsehen alles läuft, dann findest Du sehr viele billige und zweitklassige Produktionen aus Hollywood.

    Alles, was in Hollywood gedreht wird, schaue ich mir grundsätzlich in der Originalsprache an - und nur höchst selten in der deutschen Synchronisation. [​IMG]

    Wenn ich ins Kino gehe, schaue ich ja auch nicht die deutsche Synchronisation, sondern die Originalversion. [​IMG]

    Deswegen gehe ich seit Jahren nur noch in solche Kinos, die diese Filme in der Originalsprache anbieten.

    [​IMG]

    Wer heute eine DVD im Laden kauft oder in der Videothek ausleiht, kann in aller Regel zwischen mehreren Tonspuren auswählen.

    Das klappt bei Premiere ebenfalls ganz gut. Auch bei Premiere HD kann ich die Tonspur wählen: wahlweise Deutsch oder Originalton / Englisch.

    Die Holländer, die Belgier, die Dänen, die Schweden, die Norweger und die Finnen synchronisieren lediglich ein paar Kinder- und Jugendfilme. Der Rest wird im Originalton gezeigt - mit zweizeiligen Untertiteln in der jeweiligen Landessprache.

    Ich gucke auf "Nederland 1" nur ganz selten Sendungen in holländischer Spache. Meist schaue ich auf diesen TV-Sendern herkömmliche amerikanische Film- und Serienkost.

    Und davon gibt es im holländischen Fernsehen eine ganze Menge. [​IMG]

    Genauso gut könnte ich mich vor das schwedische Fernsehen setzen. Das habe ich übrigens viele Jahre lang tatsächlich gemacht - bevor das analoge PAL-Signal von TV 4 auf dem Sirius abgeschaltet wurde.

    Im Prinzip schaue ich den gleichen Content wie viele andere Forums-Kollegen auch - mit dem entscheidenden Unterschied, dass ich das im Originalton anschaue, während sich die meisten Kollegen doch lieber die deutsche Synchronisation 'reinziehen. [​IMG]
    Du solltest mal die Postings lesen, die ich in diesem Forum zum Thema Sat-Recht schreibe. [​IMG]

    Grundsätzlich ist es sehr schwierig, einem Mieter den Zugang zu ortsmöglich empfangbaren DVB-S Radio- und Fernsehprogrammen zu verbieten. Deine Aussage - "Mieter haben gar keine Chance" - ist deshalb sachlich falsch. [​IMG]

    Es kommt immer darauf an, wie man eine solchen Anspruch begründet - und wie das geht, habe ich z.B. in diesem Thread verraten:

    [​IMG]

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=141067

    Zum Beispiel Beitrag Nr. 101 vom 7.6.2007 um 16 Uhr.
    Verzeih, aber das ist Quatsch. Wenn Du Dich in der Wahl Deiner Worte vertan hast, kannst Du die Wahl Deiner Worte ändern, ohne gleich den Zusammenhang vollständig zu verlieren. Man kann z.B. einen Satz einfach etwas freundlicher formulieren und einige Anstoss erregende Vokabeln durch andere, weniger provokative Worte ersetzen. Das geht durchaus. [​IMG]
    Das stimmt auch wieder nicht. Wenn ich hier eine sechs Meter grosse C-Band Antenne aufstellen will, dann brauche ich eine Baugenehmigung. [​IMG]
    Eine ordentlich montierte und geerdete Parabolantenne oben auf dem Hausdach stört auch nicht wirklich. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass ein modernes Wohnhaus sowohl einen Kabelanschluss als auch eine Satelliten-Antenne haben sollte.

    So lange wie unsere Kabelfirmen aber so einen Schéiss produzieren wie das z.B. Unity Media im Bereich DVB-C tut, bleibt der Kabelanschluss halt ungenutzt. [​IMG]

    htw89 schrieb:
    Ich gehe davon aus, dass die drei RTL-Sender über kurz oder lang auch bei der KDG erscheinen werden. [​IMG]

    [​IMG]

    Zu Blue Hustler kann ich nichts sagen, weil ich den Sender nicht kenne.

    Was zeigen die denn so? [​IMG]

    Mehr im Sinne von "Beate Uhse" oder mehr im Sinne von dem Zeug, für das ich meine Irdeto 2 Smart Card habe?
    ... was bedeutet, dass die wirklich interessanten Pay-TV-Programme ausserhalb des Premiere-Angebots - allen voran der von Rockabye immer wieder gelobte Sportsender "NASN" - bei der Firma "Kabel Deutschland" deutlich billiger angeboten werden als irgendwo sonst...

    [​IMG]

    @ alle: Was ist denn nun mit der Idee, dass ich meinen Internet-Zugang auf 16000 kbit/sek aufpeppeln könnte? [​IMG]

    Um zum ursprünglichen Thema dieses Threads zurückzukehren:

    Ich schrieb am vorigen Wochenende in einem anderen Thread:
    Das bedeutet für mich:

    Das neue Angebot von Unitymedia - nämlich dass man Internet und Telefon über Kabel nutzen kann, ohne Fernseh-Kabel-Kunde zu sein - mag für manchen Zeitgenossen wirtschaftlich attraktiv sein.

    Ich persönlich zahle lieber ein paar Euro mehr und bleibe bei einem anderen Anbieter, mit dessen Geschäftspolitik ich mich besser identifizieren kann.

    Ich halte die Firma Unitymedia nun mal für einen Sáftladen, und ich weigere mich, denen mein Geld zu geben. [​IMG]

    Hinzu kommt, dass für mich das Angebot "Internet über Kabel" nicht wirklich attraktiv ist: Wir brauchen hier im Haus definitiv zwei Telefonleitungen, über die wir gleichzeitig telefonieren können. Das kostet bei UM einen saftigen Aufschlag - ich glaube, 5 € im Monat.

    Wir haben mehrere Mobilfunktelefone, mit denen wir kreuz und quer durch die Republik telefonieren. Anrufe in die Mobilfunknetze sind für Kabel-Telefonie-Kunden vergleichsweise teuer.

    Ausserdem telefonieren wir vergleichsweise oft ins Ausland. Auch hier sind die Kosten für Kabel-Telefonie-Kunden ein K.O.-Kriterium. [​IMG]
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: KDG erlässt Kabelgrundgebühr bei Internetnutzung !

    Und bei KDG sind 2 Leitungen inklusive.:D

    Und bei KDG gibts "Flat Türkei" und "Best Country":D

    Das ist mir aber wurst, da mich NASN nicht interessiert. Davon abgesehen, wenn man KDH teilt, dann wäre NASN noch günstiger.:eek:

    3,90 € für KD Lifestyle z.B. - da wäre auch NASN inbegriffen. :)

    Aber KD plant derzeit eben keine Aufsplittung...:rolleyes:
     
  4. nointerest

    nointerest Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG erlässt Kabelgrundgebühr bei Internetnutzung !

    @octavius:
    Um Eines ganz klar zu stellen:
    Ich habe mich meiner Meinung nach Dir gegenüber nicht im Wort vergriffen. Ich habe meine Meinung deutlich zum Ausdruck gebracht - ohne Dich selber zu beleidigen (ich gebe zu dass man das reinlesen kann, aber können tut man ebend viel). Wenn Du anderer Meinung bist tut mir das leid, aber ich werde meinen Beitrag nicht editieren. Ich schmeiße grundsätzlich nicht mit Schimpfwörtern und -persönlichen- Beleidigungen um mich (was nichts daran ändert dass ich Deine Flammenreden - die Sache - für Mist halte).

    Ich bleibe dabei dass Du einen ausgefallen TV-Wunsch hast. Ausgefallen vielleicht nicht hier im Forum - aber im Vergleich zur breiten Consumermasse.
    Du willst nicht zu Unity Kabel-Internet weil Du von Unity an sich enttäuscht bist. OK - meinetwegen.

    Ich bin kein Jurist noch habe ich mich je so ausgewiesen. Ob Du einer bist weiß ich nicht. Solltest Du mehr wissen über das SAT-Recht gut für Dich, sollte ich es je benötigen werde ich darauf gerne zurückkommen. Ich mache mir aber nicht die Mühe - nur weil ich einen allgemeinen Punkt verdeutlichen möchte - erst 20 Stunden juristische Informationen zu suchen. Wenn Du meinst Du mußt diese Sache zerpflücken, bitte sehr. Viel Spaß noch dabei.

    Die Idee zwei Anschlüsse von Haus aus zu haben (Sat auf dem Dach und Kabel) ist nicht verkehrt! So hätte tatsächlich jeder Kunde größtmögliche Wahlfreiheit. Ich bezweifle blos dass kommerzielle Investoren (die ebend im größeren Stil Häuser bauen und dann vermieten bzw. deren Wohnungen vermieten) sich darum große Gedanken machen. Sie bauen eine der beiden Varianten ein (oder bewußt gar keine - dann hat jeder Mieter seine eigene Sat-Schüssel) und fertig. Die Leute die dann da leben müssen mit der Situation dann leben (oder meinetwegen klagen wenn sie heimatsprachliche Sender sehen wollen und keine Deutschen sind).

    Auf dem Dach sieht eine gut verbaute Antenne sicher nicht so schlimm aus, aber wenn sie ebend nicht da ist und nachträglich eingebaut werden muß macht das sehr viel Arbeit. Demgegenüber ist es leichter wenn sich jeder seine Sat-Schüssel an die Hauswand kloppt. Nur ausschauen tuts auch net schön.

    Wie groß dann die Antennen sein dürfen (Deine Anspielung auf die 6-Meter-Antenne) ist selbstredend in regionalen Bauvorschriften geregelt. Die können nun in ganz Deutschland einheitlich sein in machen Fällen, oder von BL zu BL verschieden oder sogar von Kreis zu Kreis verschieden. Egal. Innerhalb dieser gesetzlichen Grenzen (die mich en Detail jetzt einfach nicht interessieren und die sowiso jeder für seine Region erfragen muß) kann der Eigentums-Häusle-Besitzer machen was er will. Antenne auf dem Dach, Schüssel an der Wand, Kabel, kleine Zimmerantenne. TV übers Internet (so schnell genug vorhanden).

    Was kostet eigentlich ein Anschluß ans Kabelnetz heutzutage? Ich meine in den Fällen, in denen noch ein Kabel von der Straße zum Haus gelegt werden muß. Durchschnittswert wäre mir genug. Und: Kann man eine Firma wie Kabel Deutschland dazu bringen z.B. ein Baugebiet zu verkabeln wenn man genug Unterschriften oder Interessenten anbringt? (Da gibts in meiner Gegend einen Fall... Neubaugebiet, DSL geht nicht weil das Kabel zu lang ist, Kabel Deutschland hat das Gebiet "einfach net angeschlossen". Internetmäßig wäre es sicher für viele da interessant.)
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG erlässt Kabelgrundgebühr bei Internetnutzung !

    Die KDG hat hier schon wieder ne Werbeoffensive für Kabel Internet ohne Kabelgebühr gestartet. Das Angebot wurde um vier Wochen verlängert.
    Internet und Telefonflat für 29,90 ohne Kabelgebühr.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.955
    Zustimmungen:
    3.380
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG erlässt Kabelgrundgebühr bei Internetnutzung !

    ... wobei die Telefonflat nur in den ersten 12 Monaten gratis ist. Danach wird für die Telefonflat mtl. 9,95 € in Rechnung gestellt.

    1&1 hat jetzt auch entbündelte Tarife im Angebot. Die Internetflat inkl. Telefonflat kostet dann dauerhaft mtl. 29,99 €. Allerdings gibt's für den Preis nur einen 2Mbit/s-Zugang. Auf der anderen Seite gibt's aber auch 4 Telefonnummer und die Telefonflat gilt für max. 4 Gespräche gleichzeitig ins deutsche Festnetz. Für 10 € mehr gibt's die max. verfügbare DSL-Geschwindigkeit (max. 16Mbit/s) und zusätzlich noch eine Flatrate für's Handy ins deutsche Festnetz und eine maxdome "Movieflat" (gut 100 Filme).
    Vorhandene Rufnummern (Festnetz und Mobil) können auf Wunsch portiert werden ...

    ... Unitymedia bietet Unity2play inkl Internet- und Telefonflat schon ab 25 € an, aber nur mit 2Mbit/s und einer "Telefonleitung", nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten werden insg. 30 € berechnet.
    Das mit dem KDG vergleichbare Angebot mit 6Mbit/s kostet in den ersten 12Monaten 30 €, danach 35 €. Ein Vertrag für Kabel TV ist nicht erforderlich ...