1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG: Entgegenkommen für HDTV-Fans unklar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Januar 2010.

  1. willli

    willli Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: KDG: Entgegenkommen für HDTV-Fans unklar

    Also was Dümmeres habe ich schon lange nicht mehr gehört
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: KDG: Entgegenkommen für HDTV-Fans unklar

    Die ÖR sollen endlich mal den Geldbeutel locker machen und dafür zahlen.
    Bei Sat ist sowas selbstverständlich aber bei Kabel muss man jetzt den Geizhals spielen.

    Oder kann einer erklären warum man bei Sat unbediengt 8 Frequenzen braucht die man voll bezahlen muss aber bei Kabel nur mit ganzen 3 - 4 Frequenzen auskommt.

    Das ist eine Geldvernichtung.
    Darüber regt sich aber keiner auf.
     
  3. battle

    battle Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2003
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG: Entgegenkommen für HDTV-Fans unklar

    Also liebe DF Redaktion langsam macht ihr euch mehr als lächerlich.
    Bekommt ihr von UM und KabelBW jeweils 5€ pro KDG bashing Thread?
    Langsam ists ja echt unerträglich. Pro Tag 4 bis 5 KDG-Threads zu den unsinnigsten Themen. Wie gesagt ich bin auch davon betroffen und finde die Sache mehr als sch***, aber ein wenig mehr Sachlichkeit würde euch nicht schaden!
     
  4. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KDG: Entgegenkommen für HDTV-Fans unklar

    Also ich lebe in der Schweiz, und wir kriegen ARD HD/ZDF HD. Und ARD/ZDF zahlt Cablecom sicher nix. Schon ironisch :)
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: KDG: Entgegenkommen für HDTV-Fans unklar

    Komisch, dass es bei anderen KNB ohne Probleme klappt...
    Aber klar, der ÖRR ist hier ganz allein Schuld... Und überhaupt nicht die KDG... :rolleyes:

    Bei Sat ist das übrigens auch die einzige Einnahmequelle, schlechtes Beispiel Sat als Grund für die Bezahlung der Sender an den KNB daherzu nehmen...

    In anderen Ländern nehmen die KNB (richtigerweise) auch nichts von den Sendern. Nun stellt sich endlich mal jemand dagegen und es ist auch nicht richtig :rolleyes:
    Liegt vielleicht daran, dass man im Kabel mit QAM 256 sendet und diese mehr Programme auf einem Kanal senden können? Über Sat wäre vergleichbares nur mit DVB-S2 möglich und würde allerdings auch neue Hardware auf Zuschauerseite nötig machen.

    Die Programmzahl ist ja nicht großartig anders, zumindest wenn man die beiden regionalsender auf dem Radiotransponder ignoriert und die beiden Transponder vom WDR (die sind NICHT vom Gesamten ÖRR) genauso ignoriert...
    Über Sat funktioniert es nunmal nicht anders, als alle regionalsendungen zu senden. Im Kabel wird da einfach das passende regionalfenster eingespeist...

    Es sind also allein schon wegen dem technischen einige Transponder mehr nötig...

    Und wenn ich mir hier so die Belegung bei uns so angucken. Dann kommt der ÖRR auch im Kabel auf 8 Digitale Kanäle (S2, S3, S24, S25, S26, S39, S40, S41). Auch wenn auf einigen Kanälen auch noch andere Sender senden...

    Ignoriert man die WDR Transponder, würde ich wetten, kommt man im Kabel auf eine ähnliche Anzahl an Transpondern/Kanälen, wenn man die bereinigt und so zusammenfügt das die Kanäle ausgereizt werden...
    Warum sollte man sich dadrüber auch aufregen?

    Sat wird nunmal auch von vielen Bundesbürgeren genutzt und die wollen auch vernünftiges Programm für ihre Gebühren bekommen...

    Da würde ich mich doch eher aufregen, dass der ÖRR den KNB obwohl die schon massig an den Kunden verdienen, noch mehr Geld in den ***** blaßen und solche Unsitten wie Zwangsverkabelung in Städten indirekt auch noch unterstützen.
     
  6. W1nt3r

    W1nt3r Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2009
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: KDG: Entgegenkommen für HDTV-Fans unklar

    Hättest du die Stellungnahme der Agna und KBW gelesen, würdest du wissen, dass dort allem Anschein ARD/ZDF den Geldbäutel aufgemacht hat.

    Wenn ich so fragen darf... Welches Recht hat der Kunde eine Gebührenmilderung zu verlangen, noch eine Kulanz zu fordern? Es erschließt mir nicht noch nicht.

    Richtig, dafür bekommen die KNB von den Sendern Teile der Werbeerlöse zurück... z. B. USA....
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: KDG: Entgegenkommen für HDTV-Fans unklar

    Und? Habe ich irgendwas anderes gesagt?
    Ich habe nicht davon geredet, dass es ohne zu bezahlen geklappt hätte... Meine Aussage bezog sich nicht auf "kostenlos einspeißen"...

    Wenn es also bei anderen KNB klappt, dass der ÖRR z.B. die Geldbörse aufmacht und somit durchaus "willig" ist zu bezahlen.
    Wird das aktuelle Problem, wohl eben NICHT allein am ÖRR liegen...

    Man sollte die Schuld nicht immer nur auf einer Seite suchen. Bei Verhandlungen sind immer mindestens ZWEI Parteien dran beteiligt...
    Und wenn ich mir so die letzten Verhandlungen der KDG so angucke, wo die "Konkurenz" immer viel schneller war...
    Das ist aber nicht nur in den USA das die Sender nicht bezahlen müssen.

    In Österreich oder der Schweiz zahlen die Sender z.b. auch nichts und da werden die KNB auch nicht an den Werbeeinnahmen beteiligt... Eigentlich ist das in fast allen Ländern, außer Deutschland so... Und in Deutschland auch nur die großen...

    Ist eh witzig... Erst verlangen die KNB massig Geld für ne Leistung die der Kunde schon bezahlt und dann müssen sie viel Geld den privaten wieder zurückgeben, weil sie VGMedia Gebühren (und sicherlich auch GEZ) berappen müssen :eek:.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2010
  8. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KDG: Entgegenkommen für HDTV-Fans unklar

    Du solltest mal Cablecom (oder Swisscom) in der Schweiz über die Einspeisung von ARD HD, BBC HD oder Channel 4 fragen.

    Ich nerv mich auch über Cablecom. Aber wie man KDG noch verteidigen kann, ist mir ein Rätsel.
     
  9. Kabel-analog

    Kabel-analog Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2009
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analog
    AW: KDG: Entgegenkommen für HDTV-Fans unklar

    Selten so ein quatsch gelesen.
    Warum sollen ARD/ZDF dafür denn zahlen die andern Betreiber bekommen es auch so hin.
    Wenn es soweit kommt das meine GEZ gebühren für inen HD Ausbau bei Kabel Deutschland investiert werden weiss ich auch nicht,aber das wäre der höhepunkt.:wüt:
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG: Entgegenkommen für HDTV-Fans unklar

    Die wuerde ich mal gerne lesen. Hast Du mal einen Link? :winken: