1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG-Chef lässt Frage nach verfügbarer Internet-Bandbreite offen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2014.

  1. Watchman

    Watchman Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: KDG-Chef lässt Frage nach verfügbarer Internet-Bandbreite offen

    Was 600Kbit/s ?
    5 x mehr als tatsächlich?
     
  2. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG-Chef lässt Frage nach verfügbarer Internet-Bandbreite offen

    KDG drosselt übrigens auch alle TLS/SSL verschlüsselten Verbindungen z.B. FTPS oder FTPES auf 300 kByte/s (also ca. 2,5 MBit statt 32 oder 50) herunter. Das betrifft auch gewerbliche Firmenkunden. Diese Sperre ist nicht auf bestimmte Ports begrenzt betrifft also auch verschlüsselte Maildienste, VPN Verbindungen usw.
    Einzige ausnahme scheint der serverseitige Port 80 zu sein, wahrscheinlich damit es nicht jedem beim surfen sofort auffällt wenn er mal bei seiner Bank vorbeischaut.

    Sehr ärgerlich.
     
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG-Chef lässt Frage nach verfügbarer Internet-Bandbreite offen

    heißt in nichttechnischdeutsch was?
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG-Chef lässt Frage nach verfügbarer Internet-Bandbreite offen

    und das ist auch schmarrn. nur weil DU probleme hattest kommt ein rundumschlag. schwachsinn!!
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG-Chef lässt Frage nach verfügbarer Internet-Bandbreite offen

    naja, ein Einzelfall ist es nicht, man hört schon oft von schlechter Geschwindigkeit bei KDG, scheint aber regional sehr unterschiedlich zu sein. Hier gibt es auch offiziell schon 100Mbit/s, aber man hört sehr oft Beschwerden, dass es abends sehr langsam ist. DSL ist nur bis 6000 verfügbar, da lockt KDG schon mit höheren Geschwindigkeiten. Und leider ist die Verfügbarkeit von 100Mbit von KDG auf dem Papier ne Ausrede für die Gemeinde, nicht weiter DSL /VDSDL auszubauen. Ich bleib trotzdem lieber bei DSL.
     
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KDG-Chef lässt Frage nach verfügbarer Internet-Bandbreite offen

    Keine Infrastruktur geht davon aus, dass sämtliche Nutzer sie zur gleichen Zeit in gleicher Form nutzen. Hier versuchen offenbar mal wieder einige einen Skandal herbeizureden, wo keiner ist – als ob es nicht genug echte Skandale gäbe…
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG-Chef lässt Frage nach verfügbarer Internet-Bandbreite offen

    Kein Skandal, aber dass das KDG Netz teilweise enorme Schwächen aufweist, das ist schon eine berechtigte Feststellung. Und es ist halt interessant, dass der KDG Chef dieser Frage ausweicht.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG-Chef lässt Frage nach verfügbarer Internet-Bandbreite offen

    Ich schätze mal, dass die Bandbreite im Downstream 100 bis 200fach überbucht ist, im Upstream noch höher.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG-Chef lässt Frage nach verfügbarer Internet-Bandbreite offen

    Das stimmt soweit. Die mögliche Datenrate zwischen DSLAM und den einzelnen Haushalten lässt sich allerdings mittels Vectoring erhöhen sowie kommende DSL-Verfahren namens G.fast. Allerdings ist keine wesentliche Erhöhung auf den Kupferdoppeladern über größere Entfernungen (> 500 m) mehr möglich.

    Von daher führt mittelfristig kein Weg daran vorbei Glasfasern bis in die einzelnen Wohnhäuser zu legen; soweit das finanziell machbar ist.
    Unschönes Beispiel in diesem Zusammenhang: Ein Dorf das aus 20 Häusern besteht und mehrere Kilometer von dem nächsten Internetknoten entfernt liegt – das wird schwierig ohne öffentliche Fördergelder mit der Breitbanderschließung per LWL.

    Was die Anbindung der DSLAMs an das Internetbackbone betrifft. Da diese über Glasfaserkabel angeschlossen sind ist da noch eine ganze Menge an Potential vorhanden die Datenraten weiter zu erhöhen. Ein DSLAM könnte durchaus mit 40 GBit/s angebunden werden. Technisch wäre das schon möglich, die Frage ist lediglich ob es sich für den oder die Anbieter finanziell rechnet.

    Im Gegensatz zum Ausbau mit DSL oder VDSL mittels Outdoor-DSLAM. Da beträgt die Überbuchung üblicherweise nur Faktor 10 bis max. 20; was die Bandbreite bis zum nächsten Netzknoten betrifft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2014
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG-Chef lässt Frage nach verfügbarer Internet-Bandbreite offen

    diese "einzelfälle" gibts bei JEDEM anbieter.