1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG baut Pakte am 01.07 weiter aus

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von jamiro029, 25. Juni 2006.

  1. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: KDG baut Pakte am 01.07 weiter aus

    Tja dazu müsste man jemanden finden der soviel investieren will.
    Toll wärs ja, aber toll wäre vieles. Auch ein Lottogewinn oder Weltfrieden ;)
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.471
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: KDG baut Pakete am 1.7.2006 weiter aus

    ... Ausbaugebiete 5 - 630(862)MHz, Nichtausbaugebiete 47 - 450MHz, zumindest NRW/Hessen ...
     
  3. b.theobald

    b.theobald Senior Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: KDG baut Pakete am 1.7.2006 weiter aus

    Das wird kommen mit IPTV.
    Net Cologne baut ja derzeit Glasfaser bis in die Häuser und darüber gibts dann Internet mit 100 Mbit/s. Und da Net Cologne ja schon als Kabelnetzbetreiber aktiv ist, liegt es nahe dieses Netz für IPTV zu nutzen.

    Ein getrenntes "TV-Glasfaser-Netz" wird es nicht geben. Heute muss eine Leitung eben alles können.
     
  4. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG baut Pakte am 01.07 weiter aus

    Jup :)

    Also 100 MBit würde ich schon gerne mal testen ;)
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG baut Pakte am 01.07 weiter aus

    da spielen nur wohl die meisten server nicht mit.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.471
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: KDG baut Pakete am 1.7.2006 weiter aus

    ... aber auch nur in Köln. In Bonn hat Netcologne erst vor ein paar Jahren ihre Kupferkabel vergraben; Glasfaser wird's von denen hier so schnell wohl nicht geben. Da wird die Telekom mit ihrem V-DSL und IP-TV wohl eher verfügbar sein. Allerdings verlegt die Telekom die Glasfaser nicht bis in die Häuser ...
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Re: KDG baut Pakete am 1.7.2006 weiter aus

    In Berlin haben wir seit Jahre den Frequenzbereich bis 862 MHz. Der limitierender Faktor bei uns ist die fehlende Bereitschaft der KDG diese Frequenzen tatsächlich zu nutzen :mad: so wie es KabelBW im Ausbaugebiet tut und auch verschiedene ausländische Kabelbetreiber.

    Ich frage mich warum KDG die Kabelnetzte überhaupt ausbaut wenn sie den neuen Frequenzbereich letzendlich nicht nutzen :eek:

    Dann hätte man sich die Kosten des Ausbaus eigentlich sparen können :rolleyes:
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Rechenaufgabe für Floppy, den grossen Naturwissenschaftler

    In seinem unermüdlichen Kreuzzug zur Verteidigung des Bayerischen Kabel-Fernsehens schrieb Floppy mitten in der Nacht:
    Quelle: Floppys Posting vom 5.7.2006, 01:59 Uhr, geändert um 02:12 Uhr, Beitrag Nr. 192 in diesem Thread.

    @Floppy: Weil sich im Bayerischen Kabel keine Auslandssender tummeln, kann man deren Marktanteil auch nicht messen. Logisch, was?

    Weiter geht's in Floppys nächtlichem Elaborat:
    For the Record:

    Floppy behauptet, ausländische Sender hätten im Bayerischen Kabel keinerlei Marktrelevanz.

    Ich habe ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im (geographisch benachbarten) Ausbaugebiet der Firma "Kabel BW" auch die Auslands-Sender ORF1, ORF 2V, SF 1 und SF Zwei eingespeist werden.

    Aber laut Floppy hätten diese Sender - wenn die Firma KDG sie in Bayern grosszügig einspeisen würde, immer noch keinerlei Marktrelevanz.

    Mit "grosszügig" meine ich: Immer da, wo der terrestrische Empfang mit maximalem technischen Aufwand ortsmöglich gelingt, sollten die vorgenannten Auslandssender eingespeist werden.

    In der Domstadt Köln wären das z.B. alle TV-Programme, die ich auf dem Colonius in ca. 150 Meter Höhe mit einer sehr guten VHF- oder UHF-Richtantenne empfangen kann.

    Neben Roermond, Markelo, Lopik, Genk, Liege und Br ssel müsste auch Dudelange (Luxemburg) dazu gehören.

    Somit ergibt sich, dass es möglich ist, ORF 1 und ORF 2 in weiten Teilen Bayerns in die Kabelnetze einzuspeisen.

    Die KDG will nicht. [​IMG]

    Genau das ist mein Kritikpunkt. [​IMG]

    Floppy versuicht - wie immer - die Firma KDG zu verteidigen. Er meint, Auslandssender seien in Deutschland generell ohne jede Marktrelevanz .

    Andere Auslandssender, die in meinen Postings immer wieder vorkommen, sind BBC 1 London und BBC 2 England.

    In der Schweiz gibt es diese beiden werbefreien TV-Programme im Kabel.

    In Bayern nicht.


    Es geht also. Wenn die Schweizer Kabel-Firmen - genau so wie belgische und niederländische Kabel-Firmen - mit der BBC Einspeise-Verträge abgeschlossen haben, dann könnte die KDG das auch tun. [​IMG]

    Die Betonung liegt auf "könnte."

    Floppy meint hingegen:
    Hallo Floppy!

    Ich weiss nicht, wie gut Du im Rechnen bist. [​IMG]

    Ich stelle Dir mal eine Rechen-Aufgabe. [​IMG]


    [​IMG]

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_94744.html
    1000 Sender im Kabel. [​IMG]

    So kann Kabelfernsehen auch sein. [​IMG]

    Weiter geht 's mit der Vorbereitung für die Rechenaufgabe: Ziehen wir mal von den 1000 Sendern die üblichen Müll-Sender, Call-Inm-Quiz-Sender, Teleshopping-Kanäle und unbedeutenden Auslandssender ab.

    Übrig bleiben: 400 nützliche, sinnvolle TV-Programme. [​IMG]

    Das sage ich ja schon lange. Ungefähr das, was BlackWolf und ich jetzt auch haben.

    Nun die Rechenaufgabe:

    Wenn sich 400 Fernseh-Programme um 100% Markt-Anteil streiten - wie viel Prozent kriegt dann jedes Fernseh-Programm im Durchschnitt ab?

    [​IMG]

    Auf den ersten Blick würde man vermuten:

    100% verteilt auf 400 Fernsehprogramme ergibt 0.25%.

    Aber mit diesem Posting will ich ja Floppys Rechenkünste testen - vielleicht kommt er ja zu einem abweichenden Ergebnis. [​IMG] [​IMG]

    Bei der Vielzahl von 400 TV-Programmen ergibt sich sehr deutlich, dass attraktive Auslands-Sender wie ORF 1, ORF2, SF 1, SF Zwei, ATV, BBC 1 London, BBC 2 England, BBC Three, ITV 1 Central und Channel Four - wenn sie denn grosszügig, fast flächendeckend und ohne Mehrkosten eingespeist würden - sehr wohl im oberen Viertel der Hitliste der Einschaltquoten liegen würden.

    Wenn demnächst nicht nur Kabel BW, sondern auch andere Kabelnetz-Betreiber 1000 Fernseh-Programme anbieten, dann sind die öffentlich-rechtlichen Inlandssender, denen wir sprachlich mühelos folgen können, schon besondere Juwelen im digitalen Kabel.

    ORF 1 wird in der ganzen deutschsprachigen Schweiz flächendeckend in alle Kabelnetze eingespeist. Die scheren sich einen feuchten Kéhrricht um das terrestrische Sendegebiet. In der Schweiz gibt's überall ORF 1. Punkt. Aus. Finito.

    Und BBC 1 haben sie vielerorts als Digital-Programm.

    Die Schweizer machen es.

    Kabel Deutschland macht es nicht. [​IMG]

    Daraus folgt:

    Kabel Deutschland ist ein Sáftladen.

    Und wenn Floppy das nicht einsieht, sollte er mal zum Chirurgen gehen. [​IMG]

    Vielleicht kann der das Brett vor Floppys Kopf entfernen. [​IMG]

    [​IMG]
     
  9. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG baut Pakte am 01.07 weiter aus

    klar gibts im bayrischen kabel auslandssender.
    was redest du denn da für einen vollkommenen unsinn in deinem wahn?
    sowohl analog als auch digital.
    intressiert aber kaum jemanden, auch nicht die GfK..
    hat schon seinen grund, es ist nicht groß relevant für den deutschen markt und konsumenten... [​IMG]
    auch wenn du dich auf den kopf stellst.. (oder was auch immer da bei dir ist ;) , frag mal den besagten chirurgen...)

    im übrigen will ich kein ORF im KAbel. Zumindest nicht gratis ohne VErschlüsselung. [​IMG]
    Ich bin sehr zufrieden mit der KDG Politik diesbezüglich :) Du nicht.
    Ich glaube daher auch nicht das wir da jemals zueinander finden.... So what..
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2006
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Re: Rechenaufgabe für Floppy, den grossen Naturwissenschaftler

    100% Zustimmung :winken: