1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG baut Glasfaserleitung durch ganz Deutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von solid2000, 14. September 2006.

  1. jo-nas

    jo-nas Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: KDG baut Glasfaserleitung durch ganz Deutschland

    Wenn KDG die für den Herbst angekündigten RTL-Sender, die irgendwann folgenden neuen P7S1-Sender und evtl. noch mehr Free-Sender den Zuschauern nicht bis 2008 vorenthalten will, wird ihnen gar nicht viel anderes übrig bleiben, als die Kopfstationen mit Satellitenzuführung auf DVB-S2 umzurüsten.

    Die Bitrate weiter zu vermindern geht ja auch nicht ohne Ende, also gäbe es höchstens noch die Möglichkeit, einen weiteren Kanal zu digitalisieren. Aber wozu dann die umständliche Umstellung auf 256QAM, wenn man es gar nicht ausnutzen will?


    Wär ja mal interessant zu wissen, wieviel so ein DVB-S2/DVB-C-Umsetzer überhaupt kostet. Vierstellig oder fünfstellig? Welches Equipment (Welche Hersteller?) benutzt KDG überhaupt? Bieten die Hersteller evtl. günstigere Updates? Wieviele Kabelkopfstationen hat KDG?
     
  2. FredericoTS

    FredericoTS Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
  3. jo-nas

    jo-nas Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG baut Glasfaserleitung durch ganz Deutschland

    Und nur die 52 Master-Kopfstationen werden per Satellit (alternativ Glasfaser) versorgt, die 757 "normalen" Kopfstationen von dort aus per Kabel/Richtfunk? Oder wie ist da die Topologie?
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG baut Glasfaserleitung durch ganz Deutschland

    ... warum bitte schön müssen 10tausende Kilometer Glasfaserkabel verlegt werden ? Wie soll das überhaupt gehen, in nur 2 Jahren 10tausende Kilometer zu vergraben ? Stellt die KDG tausende neue Mitarbeiter ein ? Warum soll die KDG zusätzliche Manpower einsetzen um gleichzeitig die Kabelkopfstationen auf DVB-S2 und Glasfaser umzurüsten. Die KDG schliesst doch bereits Kabelkopfstationen an die Glasfaserringe an. Eine Aufrüstung auf DVB-S2 würde also paralell zur Anbindung an die Glasfaserringe durchgeführt. Wirtschaflich wäre das absoluter Schwachsinn ...
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG baut Glasfaserleitung durch ganz Deutschland

    ... die meisten Kabelnetze werden noch vor 2008 per Glasfaser versorgt werden. Die Modernisierung wird nach und nach erfolgen und nicht auf einen Schlag im Jahre 2008. Mit der Anbindung an die Glasfaserringe wird dann auch 256QAM voll genutzt. Bis es soweit ist, wird zwar in 256QAM moduliert, aber nur die Bandbreite eines DVB-S-Transponders möglich sein ...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.845
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KDG baut Glasfaserleitung durch ganz Deutschland

    Na dann rechne mal zusammen wieviele Kilometer das werden wenn kreutz und Quer verkabelt werden muss.

    Das habe ich Dich ja gefragt. Wenn ghier die Primacom schon gut ein halbes Jahr lang buddelt und erst halb fertig ist.
    Nö nur schalter umlegen und fertig. Da die Kopstationen das schon können sollten. (es sei denn sie haben sich eben veraltete Technik andrehen lassen was ja durchaus auch möglich wäre wenn man überlegt warum einigen Sendern die O-Ton Spur fehlt und kein VT übertragen wird (obwohl die Sender ihn kostenlos anbieten).

    Gruß Gorcon
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG baut Glasfaserleitung durch ganz Deutschland

    Der Kleckerkram ist bestimmt schon fertig. Dann fehlen nur noch die Master-Leitungen.
     
  8. jo-nas

    jo-nas Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG baut Glasfaserleitung durch ganz Deutschland

    Okay, es ist natürlich nicht auszuschließen, dass KDG - evtl. im Rahmen einer eh notwendigen Kanalumstellung - "einfach nur mal so" schonmal auf 256QAM umgestellt hat, und es wirklich so macht wie du sagst. Aber dass KDG jetzt auf 256QAM umstellt und es dann anderthalb Jahre lang überhaupt nicht nutzt erscheint trotzdem etwas "komisch". Zumindest drängt sich einem die Frage auf, ob die zusätzliche Bandbreite nicht doch schon eher zu irgendwas gut sein soll.

    Zumindest steht es außer Frage, dass KDG in den nächsten Monaten neue Kapazitäten für die neuen RTL- und P7S1-Sender braucht. Neue Sat-Hardware müsste also so oder so her, es sei denn man findet doch noch irgendwo Platz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2006
  9. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KDG baut Glasfaserleitung durch ganz Deutschland

    Tja womit wir wieder beim Thema Rundfunk und Kabel Deutschland wären, wobei KD immer noch seinem alten Slogan folgt "Kabelanschluss, rausholen was drin ist".
    Ich als Radiofan kann auch hier wieder nur hoffend sagen, Leute geht auf die Barikaden (und erinnert KD an den ARD Hörfunktransponder!!!).
    In Leipzig waren wir vor etwas über drei Jahren gescheitert, (rauswurf von NDR 1 und HR 4) aber der auch durch mich mit angestoßene Presserummel schmeckte KD nicht nur es waren zu wenige die aktiv wurden.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG baut Glasfaserleitung durch ganz Deutschland

    ... das "gröbste" liegt doch schon in der Erde ...
    ... da beweist doch, dass die KDG nicht kreuz und quer durchs Land Glasfaser vergraben muß, sondern das meiste schon verbuddelt wurde ...
    ... DVB-S2-Hardware gab's noch nicht als Kabel Digital Home startete. Außerdem gabe es bei der KDG schon vor Kabel DIgital Hime ein digitales Angebot. 256QAM ist dagegen schon "ewig" Bestandteil der DVB-C-Norm. 256QAM ist keine neue Technik nur weil es bisher noch nicht genutzt wurde. S25 wurde neu eingerichtet und deshalb kam da neue Hardware zum Einsatz, sodass der entsprechende Sat-Transponder auch im DVB-S2-Standart sendet. Wenn man nur einen Schalter umlegen muß, warum hat man das nicht gleich gemacht, als man die Kabelkopfstation für S25 erweitert hat ? Kino Select ist mit 5 "Kinos" doch arg dünn und wird wohl erstmal nur pilotiert und dient als "Feldversuch" für DVB-S2. 256QAM wurde schon lange vorher auf S38 getestet. ...