1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Das wundert mich nicht.

    Denn analog loszuwerden ist das Ziel.

    Genau das obige wollen die ÖR.

    Hat Herr Hammerstein nicht die entsp. Willensbekundungen der ÖR gelesen?

    Mit anderen Worten, das obige ist keine Drochung an die ÖR, sondern von diesen genauso gewollt.

    Technisch eigentlich eine vernünftige Sache.

    Bei UMKBW auch kein Problen, da zum selben Zeitpunkt die Grundverschlüsselung der SD FreeTV Sender komplett fällt.

    Die KDG könnte das auch machen, oder zumindest jedem Zwangsverkabelten eine Smartcard für lau geben.

    Welches Risiko?

    Das die KDG sterben wird.

    Ja schon.

    Allerdings selbst schuld.

    Oder für die Wohnungswirtschaft.

    Naja, Gemeinschaftssatanlagen wären technisch sowieso die bessere Lösung.

    Da sehe ich kein Risiko, sondern sogar Gewinnchancen, da sich solch eine Anlage meist in 2 Jahren amortisiert hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2012
  2. mugger

    mugger Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Tja, wenn weg und man ja nicht wechseln kann, sollte dann der Weg frei sein für Sat-Schüsseln an Mietshäusern... oder ?
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Quelle: Streit um Einspeisegebühren: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF | FTD.de

    Na dann mal langsam anfangen die Analogen "auszudünnen"!


    Die eigene Raffgier schlägt ihnen nun böse ins Gesicht, weil man nochmal Geld kassieren wollte, wenn der Kunde die Privatsender digital sehen will. Die Quote der digitalfähigen Haushalte könnte schon deutlich höher sein!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2012
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Nö, für die ÖR-Grundversorgung gibt's selbst im Extremfall (kompletter Wegfall der ÖR aus den Kabelnetzen) ja noch DVB-T...
     
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    NetCologne hatte noch nie eine Grundverschlüsselung und engagiert sich recht gut im Free TV Bereich. Troitzdem ist die Analogguckerquote nur marginal niedriger als bei der verschlüsselnden Konkurrenz...
     
  6. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    710
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    pah, das DF die Propaganda überhaupt abdruckt.... da wird sich nix ändern, auch nicht 2013 weil beide Parteien von einander abhängig sind, das leuchtet jedem ein, der kurz drüber nachdenkt. Das sind nur Parolen und nix anderes.
     
  7. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Es ist eher umgekehrt. Die Kabelanbieter profitieren vom Angebot der ÖR, welches sie kostenlos übernehmen.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Wieso sind die voneinander Abhängig??
    Die ÖR interessiert es einen feuchten Kehricht ob KDG in z.B. Hamburg den bayrischen Rundfunk aus dem analogen Kabel nimmt.
    Dies Maßnahme von KDG nicht ortsübliche 3. Programme auszuspeisen trifft nur die analogen Kabel Kunden.
    Holen sie sich halt einen billigen FTA Kabel Receiver und gucken weiter.
    Wie heißt es so schön. Raider heißt jetzt Twix sonst ändert sich nix.

    Die Drohung von KDG ist ein purer Papiertiger.
     
  9. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.727
    Zustimmungen:
    14.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    So wie der gezittert hat ... :rolleyes:
     
  10. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Weil man seine reinanalogen Geräte weiternutzen kann. Wird der Anteil an analogen Sendern reduziert, ist zumindest ein DVB-C-Receiver nötig, der nicht die Welt kostet. Sprich: Es gibt keinen Grund, analoge (Zweit-)Geräte zu entsorgen bzw. in DVB-C-Receiver zu investieren.