1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2012.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Wenn die Zahlen weiter durch PR-Agenturen in diesem Sinne schöngerechnet werden (damit man die erreichten Zuschauerzahlen trotz Reichweitenverlust für die Werbetreibenden aufhübschen kann) und man das Begleitfeuer in verbündeten Printmedien und anderswo aufrecht erhält, könnte das vielleicht tatsächlich so ablaufen. Mindestens im Hause Schäferkordt scheint das die Strategie zu sein.
    Der prozentuale Anteil der HD(+)-Zuschauer wird IMHO aber noch längerfristig im einstelligen Bereich bleiben, denn die Hauptzielgruppe der unter den Zuschauern wird den Umstieg nicht so schnell mitgehen können, und der noch nicht hirngewaschene Teil gar nicht wollen. Wenn durch Abschaltung die potentiell ereichbaren Zuschauerzahlen rapide wegbrechen, wird man diesen Selbstmordversuch (Abschaltung SD) nicht starten, um sich in die Bedeutungslosigkeit zu verabschieden.
    Der tatsächliche Anteil der Zuschauer, die nach wie vor analog oder über DVB-T (wo verfügbar) schauen, ist nicht unerheblich und wird das auch bleiben. Und wenn da RTL verschwinden würde, fänden sich u.U. andere Angebote als Alternative...
    Achso, wer sich auf das HD-Pay-TV einlässt, wird dann bald auf echte PayTV-Alternativen umschwenken...

    Ein Grund, warum die Rechnung betreffs Grundlosverschlüsselung nicht aufgehen wird, sind tatsächlich die freien alternativen der ö.-re. Kanäle. Und das kommt die Forderung nach Einspeisegebühren mit Drohung der "Ausspeisung" an die ö.-re. gerade recht, ist dann ja eine Reduzierung alternativer Angebote bzw. wenn die Ö.-Re. den Geldforderungen nachgeben würden, müssten die wo anders an der Qualität sparen....

    Womit wir dann wieder beim Thema des Fadens wären:
    KDG versucht maximal Kohle einzutreiben von allen Seiten, so sie es denn durchsetzen können. Sie sind ja schließlich kein Wohlfahrtsunternehmen. Ob sie die Forderung nach Einspeisegebühren durchsetzen können - das Monopoly ist IMHO offen. Die Sender, die Grundlosverschlüsselung wollen, hat man da als Verbündeten - wenn die Kosten für die Grundverschlüsselung in den Einspeisegebühren versteckt werden. Da werden dann wohl tatsächlich Gerichte drüber befinden, allerdings die juristischen Spitzfindigkeiten, die da bisher als "Argumente" kursieren sind eher fraglich, da wird die finanzkräftige Lobby-Arbeit in Form von "Beratern" und "Gutachtern" dann den Richtern sämtliche klare Blicke vernebeln, fürschte ich...
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Und warum sind SAT1 und RTL nicht mit dem örtlichen Dritten gleichberechtigt?
    Ich vermute mal, weil sie es nicht wollen!
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Erstaunlicherweise hast Du mich zitiert,
    ohne gegenteiliger Meinung zu sein....;)
    Wunder jibbet immer wieder....

    Offensichtlich möchtest Du damit bestätigen, dass ich auf dem Gebiet
    praktische Erfahrungen habe, was auch gegeben ist.

    Habe hier im Forum nämlich noch nie was vom Pferd erzählt.

    Allerdings ist doch wohl die Frage berechtigt,
    warum Du das hier unerwähnt lässt und das ist für friedliebende
    Menschen entscheidender als jedes BGH Urteil in Bezug auf des Satempfangsrecht:
    Ich habe als Miteigentümer einst selbst in einer nobelen 6 Parteien ETW gelebt.
    Da wurden im Sommer im Garten Grill Partys veranstaltet,ect, ect.
    Alle hatten wir Kinder, die den großen Garten nutzten...

    Und dieses friedliche Miteinander soll man (oder eben @MIB)zerstören,
    in dem man (MIB) bis vor den BGH zieht, um dort ev. zu scheitern, was
    ganz nebenbei bemerkt - nicht auszuschließen ist?

    Und das alles wegen "schön Sat TV zu glotzen"
    oder überhaupt wie es sich bei Dir wie ein roter Faden durch die
    diversen Threads zieht:

    Dein TV Glotz-Fimmel mit diversen Smartcards, Abos und wenn das noch nicht reicht,
    dann hast Du Freunde, die Dir noch Sendungen via Exoten-TV aufgezeichnete Sendungen zukommen lassen.

    Ist jetz nicht böse gemeint:

    Du hast Dir aber mein aufrichtiges Mitleid verdient.
    Machste nix dran.
     
  4. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Die HD+ Zahlen sind derzeit durch den starken Verkauf der Receiver mit HD-Plus-Karten so hoch. Nach einem Jahr läuft die Gratisphase ab und dann bricht die Nachfrage wieder ein. Es ist ein großer Fehler, jetzt von einem Erfolg zu sprechen.
     
  5. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Ich bin nun wahrlich kein HD+ Befürworter. Allerdings empfinde ich dieses - warte ab bis die Gratisphase abläuft - doch als eine Art Zwangsoptimismus.
    In diesem Jahr sind immerhin auch schon etliche Gratisphasen abgelaufen.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Wie auch immer, um HD+ geht es hier ja gar nicht.

    Es geht um die analoge Abschaltung aller ÖR Programme auf dem Kabel.

    Ich sage bewusst *alle*, da durchaus die Gefahr droht, das die Auffassung gerichtlich bestätigt wird, das wenn kein Einspeisevertrag der Eintrag des Programmes auf einer 'Must Carry' Liste ungültig ist.

    Die Zwangsverkabelten bei UMKBW müssen sich dann nur technisch umsehen und ein FS Gerät oder Receiver besorgen der DVB-C kann.

    Diese müssen sich um keine Kundenbeziehung zu UMKBW kümmern, da glücklicherweise 2013 die Grundverschlüsselung in NRW und Hessen fällt.

    In BW gibt es für digital FreeTV SD schon ehedem noch nie eine Verschlüsselung.

    Die Zwangsverkabelten bei KDG müssen sich technisch umsehen und ein FS Gerät oder Receiver besorgen der DVB-C kann und ein Kartenslot oder CI/CI+ Slot hat und zusätzlich eine Kundenbeziehung zur KDG aufbauen.

    Die kostet natürlich etwas nach heutigem Stand, um ein KDG Smartcard zu erwerben.

    Das ist natürlich rein technisch schon eine Hacke mehr, da Verschlüsselungstechnik schon recht kompliziert ist und nicht Jedermanns Sache ist technischen Durchblick zu haben.

    Genau das wird denn Ärger der Zwangsverkabelten im KDG Gebiet sehrsehr hoch treiben.

    Ob das die KDG überlebt, wenn dadurch sehrsehr viele Einzelne und Wohnungsgesselschaften auf SAT springen (Ok ist auch digital aber dafür SD ohne Verschlüsselung) ist die Frage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2012
  7. Luedenscheid

    Luedenscheid Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
    Panasonic DMP-UB824,
    YAMAHA RX-A2050,
    VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
    Apple TV 4K,
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Wie kommst Du darauf das es überall möglich ist ohne eine Kundenbeziehung zu KDG wenigstens analoges Kabelfernsehen zu empfangen?
    Ich bin auch zwangsverkabelt, keine Chance DVB-T ohne Dachantenne zu empfangen, lebe in einer recht neuen Wohnanlage in der alle Leitungen und Dosen KDG gehören und jede Wohneinheit separat nach Vertragsabschluss mit Kabel-TV versorgt wird.
    Ohne Vertrag gibt es hier nicht mal analoges Fernsehen.
    Eine Kundenbeziehung als Voraussetzung um überhaupt etwas zu empfangen ist hier also unumgänglich.

    Meine Tochter wohnt übrigens in einem Haus wo sie von TC versorgt wird, dort läuft es genau so.
    Überall wo es möglich ist wollen die Provider schon kontrollieren (und kassieren) wer ihr Signal empfängt.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Du bist auch Zwangsverkabelter, stimmt.

    Die meisten Zwangsverkabelte haben den Kabelanschluss in ihren Nebenkosten ohne eine direkten Kundenbeziehung zu dem entsp. KNB zu haben.
     
  9. Luedenscheid

    Luedenscheid Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
    Panasonic DMP-UB824,
    YAMAHA RX-A2050,
    VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
    Apple TV 4K,
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    So verdienen die Provider am einfachsten ihr Geld, ich bin mir auch sicher das "Großkunden" nicht das zahlen was bei jedem einzelnen Mieter auf der Nebenkostenabrechnung steht.
    Habe es in meinem Berufsleben selber erlebt das besonders "fleißige" Wohnungswirtschaftler an der Spree zu kurzen Rundflügen mit anschließendem Buffet von KDG eingeladen wurden!:)
     
  10. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Gerade in diesem Jahr gab es im Zuge der Abschaltung des analogen Sat-Fernsehens einen sprunghaften Anstieg für die Nutzung von HD+ mit dem Kauf eines Receivers. Im nächsten Jahr war es das aber wieder.