1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2012.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Yespas, Hatlod and Kirk: Virgin islands, u.s.

    Spam?
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Es gibt, zumindest in der Hessichen MustCarry Liste für die Kabelweiterverbreitung bei der LPR Hessen, keinerlei technische Parameter.

    Bzw. es wird einfach gesagt das die Liste für analog und digital gleicherweise gültig ist.

    D.h. du wirst Hinweise für welche digitale Bildqualität die Liste genau gültig ist vergeblich suchen.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Totaler Unsinn :
    Selbstvertständlich können die Privatsender gesehen werden.
    Könnten sie das nicht hätte SAT1 nicht die CL übertragen dürfen.:winken:
    Das bist du auf Fitzgeralds Blödsinn reingefallen.
    Der Kabelanbieter wäre ja bei der "Ausspeisung" der ö.r. Sender vollkommen unschuldig, im Gegenteil sogar, der Rundfunkstaatsvertrag verlangt es das die ö.r. Sender nicht bevorzugt behandelt werden dürfen.
    Die Grundversorgung mit den ö.r. Sendern ist ja zu 99% durch die teure DVB-t Ausstrahlung gesichtert.
    Wenn man so argumentiert sollte man eher ausländische Sender als notwendige Informationsquelle verlangen .
    Mit Hinweis auf WW II könnte das eventuell mehr Erfolg haben.
    Ansonsten kann jeder Richter jederzeit sagen das der Kabelgeschädigte anstelle auf SAT auch ebenso auf DVB-t ausweichen könnte und dies viel einfacher realisierbar ist, jedenfalls in der Mehrheit der Fälle.


    Ich war eben auf der Seite.
    Da steht dummerweise nirgendwo das man ein Recht hat auch nur einen einzigen Sender empfangen zu düfren.
    Das einzige was dort zu finden ist ist wie man künftig abGEZockt wird !
    OH, Grudnsatzurteil :eek:

    Bitte einen link dazu , aber zügig.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Wieso feindliches Urteil ?
    Der Vermieter wird vermutlich froh sein das das Eigentumsrecht in Deutschland noch etwas wert ist und Vorrang vor dem Informationsrecht in eigener Sprache von Ausländern hat !

    Wenn du ein Haus besitzt was du vermietet hast würdest du vermutlich anders denken ;)


    Im Kabel hast du die Wahl zwischen analogem und digitalem Empfang :D
    Ich denke mein Beispiel paßt hervorragend zu deinem Vertrag/Prepaid Beispiel.:winken:

    Wurde er mit der GEZ seit 1989 auch, denn seitdem gibt es neben DVB-t auch noch SAT UND Kabel als Grundversorgung.
    Wenn du auf Doc1 immer wiederkehrende dummen Sprüche und falschen Behauptungen hereingefallen bist solltest du dir einmal das 6.te Rundfunkurteil durchlesen ;)

    Und wie wird die Omi wohl reagieren wenn sie einen Brief ihres Kabelanbieters erhält das sich die ö.r. Sender leider weigern für die GEZ Gebühr der Omi auch die Einspeisung zu finanzieren, wie sie das bei den konkurrierenden Systemen machen ?

    Du verwechselst hier Ursache und Wirkung !
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2012
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Ich schon, die Grundverschlüsselung bremst massiv die Digitalisierung im Kabel aus.
    Was ich nciht verstehe ist das SAT da als positives Beipiel herangezogen wird denn gerade Fitzgerald weiß genau das man dort mit HD+ gerade dabei ist ist die Grudnverschlüsselung auf SAT einzuführen und somit HDTV grundlich auszubremsen.


    UM schaltet diese zwar ab, aber aus reinem Eigeninteresse und bei UMKBW hat man sich clevererweise direkt die neue Grudnverschlüsselung in HD vom BKartA genehmigen lassen ;)
    Mit der SD Grudnverschlüsselung wäre es für UMKBW auch nicht möglich die ananlogen abzuschalten, somit hat man künftig nicht mehr...

    analog Free, Digital = Pay TV sondern...

    Digital Free, JD = Pay TV.

    Es ändert sich im Kabel prinzipiell NICHTS, aber auch gar nichts !

    Alte Technik Free, aktuelle Technik Pay TV !


    Na dann brauchst du eigentlich nur nachzuschauen wieviele KD Kunden in einem Einfamilienhaus wohnen, daß dürfte der realen Zahl ziemlich nahe kommen.

    Ich tippe auf weniger als 10 % freiwillige Kabelkunden.

    OHHHHHHHHHHHHHHHHH MANN !

    Die analoge Ausstrahlung hat NICHTS mehr mit den ö.r. Sendern zu tun weil sie die GAR NICHT mehr anbieten.

    Die digitalen Signale werden REANALOGISIERT, seit langem ist das bei UM schon so , oder wo kommen sonst doe Artefakte beim analogen Bild her ?

    Da du alles bei Kabel gleich wie bei SAT siehst, dann wird im Kabel sicherlich auch auf eine Digitalisierungsquote gewartet die über 80 % liegt, WIE BEI SAT AUCH !

    Btw, im Kabel liegt die unter 40 % !
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2012
  6. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Selbst als Hausbesitzer gibt es Möglichkeiten, Mietern Sat-Empfang zur Verfügung zu stellen.

    Du solltest dir aber mal anschauen, unter welchen Bedingungen digitaler Kabelempfang verfügbar ist. Mein Beispiel Vertrag/Prepaid heißt entweder digitalen Empfang der Privatsender mit kostenpflichtiger SmartCard mit monatlichen Beiträgen oder einmalige Anschaffungskosten für eine Sat-Schüssel und dem Zubehör und den Empfang ohne Vertrag.

    Da mit der Rundfunkgebühr der Sat-Empfang finanziert wird, steht jedem auch dieser Empfangsweg zu. Eine Leistung, für die ich bezahle, möchte ich auch nutzen.
     
  7. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    So ist es. Wenn die Kabelnetzbetreiber nicht bald umdenken, wird es ihnen so ergehen wie jetzt der Financel Times Deutschland oder der Frankfurter Rundschau.
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.865
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Und der mibs-Troll knallt den Kopf wieder gegen die Wand in seiner wertgeminderten Immobilie, weil er keinen freien Satempfang hat. [​IMG]
    Über Sat bekäme er die Öras frei ohne Einspeiseentgelt. Der Weg ist die Grundversorgung in Deutschland, neben DVB-T.
    Und der Hammer ist, sogar die KNBs bekommen das Signal kostenlos zur Vrfügung gestellt und können es einspeisen. Aber der mibs-Troll möchte Einspeisegebühren zahlen, damit die Kapitaleigner der KNBs sich das "Säckel" füllen können. [​IMG]
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Wenn du aufgepaßt hättest, dann wüßtest du, dass ich mich zu dem Beitrag von Frank, den du grade zerpflückt hast, bereits gestern mega-kritisch geäußert habe. :eek:

    Von dem, was Frank geschrieben hat, stimmt leider gar nichts. :cool:

    @Volterra hat gestern noch mal geschrieben, was ein Mieter alles bezahlen will, der im MFH seine private Sat-Antenne haben will und keinen geeigneten Balkon hat:

    a) die fachmännische Montage der Antenne auf dem Dach
    b) die Erdungsleitung
    c) Renovierungsarbeiten im Treppenhaus.

    @Volterra sagt dass 98% aller Schüssel-Interessenten angesichts dieser Kosten ihren Antrag auf die eigene Schüssel nicht weiter verfolgen.

    Jetzt ist die Frage, ob du zu den restlichen 2% gehörst.

    Wenn du behauptest, du dürftest keine Schüssel haben, dann ist das eine sachlich falsche Aussage.

    Selbstverständlich darfst du eine Schüssel haben. Du mußt nur:
    1. plausibel darstellen warum dein Informationsinteresse erheblich vom typischen Durchschnittsfall abweicht
    2. das Geld auf den Tisch legen.

    Gestern hast du erzählt dass du ein schnurloses Telefon aus Kanada eingeschmuggelt hast als das noch verboten war.

    Du bist ein Early Adapter von neuer Technik, immer gewesen.

    Deine eigene Sat-Schüssel ist zum Greifen nah. :love:

    Du mußt nur die Hand ausstrecken und ein wenig Hilfe annehmen, dann wird das auch was. :winken:
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Kriegst du überhaupt noch etwas mit ?
    Die Einführung der Grundverschlüsselung mit Hilfe von HD+ geht an dir vorbei oder wird einfach ignoriert, oder wie ?
    Na dann träume weiter, du wirst in deinem Leben noch sehr viel lernen müssen, laß dir das gesagt sein ;)

    Die denken ja um , ebenso wie Astra :D

    Bald hast du auf beiden Plattformen die Grudnverschlüsselung wenn die HD+ Zahlen weiter steigen.

    Erst sieht es so aus
    Kabel Private : Digital unverschlüsselt, HD = Pay TV
    SAT Private : Digital unverschlüsselt, HD = Pay TV

    NOCH FRAGEN DAZU ?

    Wenn dann genug darauf hereinfallen, sowohl im Kabel als auch bei SAT wird SD abgeschaltet , zuerst auf SAT damit die Sender die Kosten sparen.
    Im Kabel könnte man Glück haben das es SD etwas länger gibt, so wie jetzt in analog auch;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2012